Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder unterschiedliche Nachlaufzeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder unterschiedliche Nachlaufzeiten

    Vorhanden: B&J 6132 Bewegungsmelder, Schaltaktor, HS

    Für das Bad möchte ich zu unterschiedlichen Zeiten, unterschiedliche Nachlaufzeiten realisieren. Also Morgens 5 Minuten "nachlaufen", Nachts nur 2 Minuten "nachlaufen". Weiterhin soll das Licht, per Taster auch ausschaltbar sein.

    Im BM selber können nur feste Nachlaufzeiten eingstellt werden.

    Habe dann das ganze im HS mit Treppenhauslicht versucht - funktioniert nicht so richtig, habe "flackern" drin, oder der Treppenhausautomat wird nicht richtig getriggert... verschieden Konstellationen (zyklisches senden, Meldeobjekt nutzen, u.s.w.) ergaben andere Fehlfunktionen.

    Wer hat sowas schon mal wie gelöst??

    Mehr Info gerne hier im "Dialog"...

    #2
    Nimm mal für die BWMs einen Filterbaustein (EIN-->EIN / AUS-->kein Telegram) der nur die "1" auf den Treppenhausautometen-Baustein durchlässt.
    Um Das Licht über eine Taste aus schalten zu können, muss diese eine NULL auf den Objekteingang des Treppenhausautomaten senden.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Nachtrag: Der BWM sollte bei Nachtriggerung ein erneutes EIN-Telegramm senden. Die eigentliche Treppenhauszeit findet im HS statt.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        ...Filterbaustein (EIN-->EIN / AUS-->kein Telegram)
        1. Ansatz ist gut. Der BM kann "bei Bewegung" EIN-Telegramm, nach Ablauf der Nachlaufzeit kein Telegramm. Somit brauche ich den Filter nicht.

        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        Der BWM sollte bei Nachtriggerung ein erneutes ..
        genau hier ist "der Hund begraben". Vor Ablauf der "Nachlaufzeit" sendet der BM kein Telegramm! Wieso auch, er "glaubt" ja die 1 steht...

        Behelfsweise habe ich zyklisches Senden genommen, dann kann ich aber mit dem Taster nicht ausschalten, da das nächste zyklische Telegramm bis zur Nachlaufzeit wieder einschaltet.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          für solche Aufgaben benutze ich meine LOGO-Steuerung. Das Ein Signal geht an die Logo und wird mittels Timer auf 0,2 sec begrenzt und dann wird die Nachlaufzeit in der Logo bestimmt. Man kann abhängig von einer Schatuhr (ebenfalls in der LOGO vorhanden) beliebige Zeiten auswählen. Die Logo sendet dann das ein- und Stop-Telegramm an den Licht Aktor.

          Vieleicht gibt es ähnliche Möglichkeiten im HS, ich hab keinen, deshalb weiss ich es nicht.


          gruss Andreas
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            ..Das Ein Signal geht an die Logo und wird mittels Timer auf 0,2 sec begrenzt und dann wird die Nachlaufzeit in der Logo bestimmt... Die Logo sendet dann das ein- und Stop-Telegramm an den Licht Aktor.
            Hallo,

            danke, ja, das macht der "Treppenhauslichtautomat" im HS, "Nachlaufzeit "einstellbar und auch "Nachschaltbar"...

            Kommentar


              #7
              hmmm...ich kenne den BJE BWM nicht, aber wie wäre es diesen mit der AUS-Taste für 30 Sekunden zu sperren, da du ja nach dem Ausschalten auch noch aus dem Raum laufen musst Bei der Sperrbedingung lässt sich sicher gleich das Ausschalten mit angeben.
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                ...für 30 Sekunden zu sperren...
                Der Taster ist ausserhalb des Raumes, also nicht das Problem. Die Sperre bewirkt nur, das er nicht mehr auf Bewegung reagiert. Leider läuft wohl die Applikation intern einfach weiter - bis zum Ablauf der Nachlaufzeit , sendet also trotzdem munter die zyklischen Telegramme...

                Kommentar


                  #9
                  ...schmeiß dem BWM in die Bucht und kaufen einen "anständigen"

                  und hast du mal probiert wie der putzige Freund sich verhält, wenn er einen NULL auf sein Bewegungsobjekt gesendet bekommt?
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                    ..der putzige Freund sich verhält, wenn er einen NULL auf sein Bewegungsobjekt gesendet bekommt?
                    interessiert ihn nicht

                    ich habs schon aufgegeben... aber vielleicht hat ja noch wer ne Idee...

                    Kommentar


                      #11
                      6132 habe ich bei BJE nicht gefunden. Meinst Du den 6131?
                      Back to the roots....Filter im HS-Idee.....wie kurz lasst sich die Zeit denn ohne das zyklische Senden einstellen. Lasst sich die Sperrzeit nach der Auslösung beeinflussen?
                      Das Ding muss sich doch so hinbiegen lassen, dass er bei Bewegung ein Telegramm sendet und dann zügig auf "neue" Bewegung wartet.
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Genau das geschilderte Verhalten kenne ich von meinen Busch-Jaegers (6131) - eine der EIB-Altlasten meiner Hütte, leider in achtfacher Ausfertigung. Führt immer wieder immer noch zu Diskussionen mit meiner Regierung.

                        Wenn der Finanzminister zustimmt werden die Dinger gegen was Brauchbares ausgetauscht.

                        Gruss
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Alfred,

                          und wenn Du im BWM die Nachlaufzeit ganz kurz stellst, sagen wir 3 Sekunden, dann sollt's doch gehen.

                          Er sendet ein EIN-Telegramm bei Bewegungsanfang und nix bei Bewegungsende.

                          Im HS verlängerst Du dann die Nachlaufzeit nach belieben.

                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                            und wenn Du im BWM die Nachlaufzeit ganz kurz stellst, sagen wir 3 Sekunden, dann sollt's doch gehen.

                            Er sendet ein EIN-Telegramm bei Bewegungsanfang und nix bei Bewegungsende.
                            Ja, habe ich

                            Die Krux ist jedoch, das im BWM die Zeit bei Bewegung "verlängert" wird. Also die nächste Erfassung "Bewegung" erst dann erfolgt, wenn mindestens (in deinem Beispiel) 3 Sekunden keine Bewegung erfolgte und er quasi wieder "scharf" ist.

                            Das ist ja auch der Grund für mein zyklisches Senden; das EIN-Telegramm hört erst wirklich nach der letzten Bewegung auf und triggert damit das "Treppenhauslicht" nicht mehr.

                            Die Logik, die ich habe funktioniert ja soweit auch - bis auf das Ausschalten mittels Taster (eben wegen des zyklischen sendens)....

                            Man kann eben nicht alles haben Ideal wäre, wenn die Nachlaufzeit im BWM zur Laufzeit per Wert parametrierbar wäre - aber...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                              6132 habe ich bei BJE nicht gefunden. Meinst Du den 6131?
                              nein, wirklich 6132-102 Alpha Nea - hänge wegen des Schalterprogrammes für das ich mich vor vielen Jahren entschieden habe "am Fliegenfänger" - Heute würde ich auch was anderes einbauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X