Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder unterschiedliche Nachlaufzeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    beim 6131 lässt sich die Nachlaufzeit auf 0,5ms x 1 einstellen. Das ist doch quasi "nichts", wenn der Schalter eh außerhalb des Raumes ist.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #17
      Hallo AScherff,
      ich habe mal deinen alten Beitrag rausgekramt, da ich etwas ähnliches machen möchte. Ich möchte mit einem BJ 6122 (Applikation dürfte ähnlich des 6132 sein) die HS Treppenlichtfunktion nachtriggern. Leider bekomme ich das einfach nicht hin. Wenn ich bei "gesendet wird bei Bewegung" Ein-Telegramm Zyklisch einstelle, wird meines Erachtens immer eine 1 gesendet, egal ob Bewegung vorhanden ist oder nicht.
      Wie konntest du die Sache lösen? Ausschalten per Taster ist bei mir nicht notwendig.

      Andreas
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Ich nutze den Bewegungsmelder nur noch als "Melder". Der Dämmerungssensor ist aus. Helligkeitsabhängiges schalten ist aus.

        Darin lag auch mein Problem. Sobald das Licht an war, wurde die Bewegung nicht mehr erkannt; Licht ging erst kurz aus um dann sofort wieder an zu gehen. "Melder" meldet immer!

        Ich sende bei der "Meldefunktion" alle 10 Sekunden.

        Dadurch wird der "Treppenhausautomat" getriggert. Damit das nicht bei Tageslicht geschieht, werte ich den Rolladen und Tag/Nacht aus..

        Logik anbei..
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
          interessiert ihn nicht

          ich habs schon aufgegeben... aber vielleicht hat ja noch wer ne Idee...
          Hi Alfred,
          da kannst Du gleich mal deinen EibPC testen: Schau mal
          https://knx-user-forum.de/eibpc/6591...html#post68554

          Michael
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
            Ich nutze den Bewegungsmelder nur noch als "Melder". Der Dämmerungssensor ist aus. Helligkeitsabhängiges schalten ist aus.

            Darin lag auch mein Problem. Sobald das Licht an war, wurde die Bewegung nicht mehr erkannt; Licht ging erst kurz aus um dann sofort wieder an zu gehen. "Melder" meldet immer!

            Ich sende bei der "Meldefunktion" alle 10 Sekunden.

            Dadurch wird der "Treppenhausautomat" getriggert. Damit das nicht bei Tageslicht geschieht, werte ich den Rolladen und Tag/Nacht aus..

            Logik anbei..
            Hallo Alfred,
            danke für die schnelle Antwort. Den BWM habe ich nun auf Meldefunktion eingestellt. Punkte "Bewegungsmelder" und "Einstellungen" sind ja dann unwichtig. Einstellungen in der Meldefunktion müssten ja so ungefähr sein (siehe Anhang).
            Was ist aber mit den Einstellungen im roten Kasten? Aus der Applikationsbeschreibung bin ich nicht ganz schlau geworden was diese Einstellungen bewirken. Was sollte hier am besten eingestellt werden?

            Andreas
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Anhang fehlt.....

              Kommentar


                #22
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Anhang fehlt.....
                Upps. Hier der Anhang
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Kann ich nur vermuten...

                  Zudem kann parametriert werden, ab
                  wann sich der Bewegungsmelder im
                  Modus Meldefunktion befindet. Diese
                  Zeit setzt sich ähnlich wie bei der Zykluszeit
                  auch aus einer Basis und einem
                  Faktor zusammen.

                  Quelle: Applikationsbeschreibung
                  ab wann nach was ?? nicht wirklich klar...

                  sehe nur, das er so erst nach 130 x 100 ms also nach 13 Sekunden in den Meldemodus geht - gf. zu lang...

                  Auch die Empfindlichkeit würde ich runter setzen -

                  try and error...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Alfred,
                    kann mich erst jetzt wieder mit dem Thema beschäftigen

                    Also, die Eistellung für den Zeitfaktor bis der BWM in der Meldefunktion ist greift nur, wenn der BWM Busspannung erhält, oder über den Eingang Freigabe, die Freigabe erhält. Im laufenden Betrieb ist dieses unwichtig.

                    Jetzt habe ich noch eine Frage zu deiner Logik

                    Du verwendest des Baustein Gleitender Durchschnitt. Warum hast du diesen verwendet, und nicht den Baustein Schwellwert mit Hysterese?
                    So wie ich diesen Baustein verstanden habe, gibt der immer den Eingangswert mit einem Faxtor X höher aus. In diesem Fall sagt der Baustein es ist eigentlich noch heller als der Wert des Dämmerungssensors.

                    Andreas
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Du verwendest des Baustein Gleitender Durchschnitt. Warum hast du diesen verwendet, und nicht den Baustein Schwellwert mit Hysterese?
                      Ich löste das so, weil der gleitende Durchschnitt eine "konstante" Helligkeit über einen einstellbaren Zeitraum liefert, während der Schwellwert mit Hysterese lediglich kurze "Spitzen" abfängt. Ich möchte halt nicht in den "Dämmerungsmodus" wechseln nur weil eine Gewitterwolke kurz vorüberzieht.

                      Ist aber relativ, es geht natürlich beides.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                        Ich löste das so, weil der gleitende Durchschnitt eine "konstante" Helligkeit über einen einstellbaren Zeitraum liefert, während der Schwellwert mit Hysterese lediglich kurze "Spitzen" abfängt. Ich möchte halt nicht in den "Dämmerungsmodus" wechseln nur weil eine Gewitterwolke kurz vorüberzieht.
                        Das habe ich mir so schon gedacht. Werde mal sehen. Danke
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          mir ist nun aufgefallen, dass die Logik immer eine 0 ausgibt, wenn die Helligkeit noch über dem eingestellten Wert liegt.
                          Grund:
                          Die Logik Gleitender Durchschnitt gibt immer periodisch einen Wert aus. Dieser vergleicht die Logik kleiner/ gleich mit dem eingestellten Wert (E2). Wenn dieser größer ist, gibt die Logik eine 0 aus, da sie ja gezwungen ist, dieses immer periodisch zu tun. Wenn die Logik Treppenhausfunkton nun auf E4 immer eine 1 bekommt, gibt diese immer eine 0 aus. Somit gibt die Logik periodisch eine 0 auf den Bus.
                          Viel geschreibe um eine kleine Frage

                          Meine Frage ist nun, kann dieses periodische senden der 0 über kurz oder lang Probleme für den Aktor bedeuten? "Verschleiss" der Aktorelektronik oder so?

                          Sorry, wenn die Frage ggf. etwas dumm wirkt

                          Andreas
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                            Meine Frage ist nun, kann dieses periodische senden der 0 über kurz oder lang Probleme für den Aktor bedeuten? "Verschleiss" der Aktorelektronik oder so?
                            - Es wird ja nicht geschaltet, wenn der Status eh "0" ist und der "Elektronik" ist es "verschleisstechnisch" egal ob und wie oft da ein Telegramm kommt - und der Busvekehr wird în einem "kleinen" Projekt auch nicht überlastet...

                            Kommentar


                              #29
                              OK, OK.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich es schon merkwürdig finde, was sich BJ dabei gedacht hat. Ich verwende die BM/A im Außenbereich und habe das gleiche Problem.
                                Jeder Gira BWM in meiner Hütte kann nachtriggern, wenn bereits eine Bewegung erkannt wurde (also das Licht an ist). Nur die BJ beherrschen das nicht. Das Licht geht nach Ablauf der Nachlaufzeit immer aus; ein Nachtriggern der Treppenlichtfunktion in meinem ABB Aktor ist nicht möglich. Hat das Problem jemand gelöst (evtl. Umschalten auf Helligkeitsunabhäniges Schalten für die Zeit wenn der Aktor eine 1 ausgibt)?
                                Vielen Dank im Voraus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X