Guten Tag allerseits,
ich bin der Neue hier und möchte mich kurz vorstellen, auf dass ich dann hoffentlich auf die geballte Kompetenz des Forums Zugriff habe.
Meine Frau und ich bauen dieses Jahr ein EFH in Holztafel-Bauweise (Fertighaus). Die konstruktive Planung ist abgeschlossen, fertig ist das Ganze ca. Ende des Jahres. Da wir beide keine Handwerker sind (Computer-Fuzzi und Büro-Maus), lassen wir fast alles schlüsselfertig machen.
"Dummerweise" hat sich der Termin unserer Bemusterung nun von April auf nächste Woche vorverschoben. Und da hier unter anderem auch die Elektrik besprochen wird, kam plötzlich wieder der KNX-Gedanke in mir hoch. Ich habe seit Jahren immer wieder z.T. auch intensiv darüber gelesen und möchte mir nun beim eigenen Neubau die Chance nur ungern verbauen, auch elektrisch im 21. Jahrhundert anzukommen. Und hier gehen die Probleme los:
wie so viele hatte ich zuerst den Gedanken, alles erst konventionell installieren zu lassen und für eine spätere Phase Leerrohre etc. für einen Umstieg auf KNX einzuplanen; dank der einhelligen (?) Meinung hier im Forum habe ich diesen Plan inzwischen weitgehend verworfen. Wenn machbar, würde ich nun gerne zumindest mit Beleuchtung und Jalousiesteuerung einsteigen und das Ganze nach und nach erweitern.
Nächstes Problem: der Hausanbieter (Luxhaus) bietet zwar offiziell KNX an (Preise habe ich noch keine), ich habe allerdings keine Ahnung, ob die sich da auch auskennen. Wenn man hier im Forum so herumstöbert, gibt es ja wohl viele, die nur MEINEN, es zu können.
Ich habe nun mal die Skizzen für eine konventionelle Installation (dient als Vorlage für die genauere Besprechung mit dem Elektriker) sowie meine Vorstellung der Busleitung angehängt mit der Hoffnung, dass ich dadurch mit eurer Hilfe eine Planung hinbekomme, falls sich das KNX-Wissen beim Hausbauer doch in Grenzen halten sollte.
Vielen Dank schon mal dafür, dass ihr bis hierher weitergelesen habt.
CU,
Mathias
ich bin der Neue hier und möchte mich kurz vorstellen, auf dass ich dann hoffentlich auf die geballte Kompetenz des Forums Zugriff habe.
Meine Frau und ich bauen dieses Jahr ein EFH in Holztafel-Bauweise (Fertighaus). Die konstruktive Planung ist abgeschlossen, fertig ist das Ganze ca. Ende des Jahres. Da wir beide keine Handwerker sind (Computer-Fuzzi und Büro-Maus), lassen wir fast alles schlüsselfertig machen.
"Dummerweise" hat sich der Termin unserer Bemusterung nun von April auf nächste Woche vorverschoben. Und da hier unter anderem auch die Elektrik besprochen wird, kam plötzlich wieder der KNX-Gedanke in mir hoch. Ich habe seit Jahren immer wieder z.T. auch intensiv darüber gelesen und möchte mir nun beim eigenen Neubau die Chance nur ungern verbauen, auch elektrisch im 21. Jahrhundert anzukommen. Und hier gehen die Probleme los:
wie so viele hatte ich zuerst den Gedanken, alles erst konventionell installieren zu lassen und für eine spätere Phase Leerrohre etc. für einen Umstieg auf KNX einzuplanen; dank der einhelligen (?) Meinung hier im Forum habe ich diesen Plan inzwischen weitgehend verworfen. Wenn machbar, würde ich nun gerne zumindest mit Beleuchtung und Jalousiesteuerung einsteigen und das Ganze nach und nach erweitern.
Nächstes Problem: der Hausanbieter (Luxhaus) bietet zwar offiziell KNX an (Preise habe ich noch keine), ich habe allerdings keine Ahnung, ob die sich da auch auskennen. Wenn man hier im Forum so herumstöbert, gibt es ja wohl viele, die nur MEINEN, es zu können.
Ich habe nun mal die Skizzen für eine konventionelle Installation (dient als Vorlage für die genauere Besprechung mit dem Elektriker) sowie meine Vorstellung der Busleitung angehängt mit der Hoffnung, dass ich dadurch mit eurer Hilfe eine Planung hinbekomme, falls sich das KNX-Wissen beim Hausbauer doch in Grenzen halten sollte.
Vielen Dank schon mal dafür, dass ihr bis hierher weitergelesen habt.
CU,
Mathias
Kommentar