Hallo zusammen,
ich habe einen HS3 und habe vor wenigen Wochen begonnen, diverse Logiken mit dem HS in meinem Neubau abzubilden. Bislang komme ich auch sehr gut damit zurecht und habe mir schon einige Logiken gebastelt.
Nun habe ich das Problem, dass nach dem Neustart des HS zwar alles super schnell und flüssig läuft aber im Laufe der Zeit alles irgendwie träge und langsam wird. 24 Stunden nach dem Neustart habe ich teils Verzögerungen von über 10 Sekunden. Drücke ich z.B. einen Taster um eine Szene aufzurufen oder laufe in einen Raum mit Bewegungsmelder dauert es eben einige Sekunden bis die hinterlegte Logik bzw. Aktion ausgeführt wird. Besteht eine Szene aus mehreren Aktionen, werden diese nur im Schneckentempo abgearbeitet. Ein Neustart des Servers hilft. Dann läuft alles wieder perfekt.
Ich habe das Gefühl, dass hier die Ressourcen des HS irgendwie in die Knie gehen. Was könnten mögliche Ursachen sein? Eventuell eine Logik die zu einer "Schleife" führt? Gibt es Möglichkeiten ordentlich zu debugen? Wo setze ich am besten an um das Problem in den Griff zu bekommen?
Freue mich auf Antworten.
Grüße,
Christian
ich habe einen HS3 und habe vor wenigen Wochen begonnen, diverse Logiken mit dem HS in meinem Neubau abzubilden. Bislang komme ich auch sehr gut damit zurecht und habe mir schon einige Logiken gebastelt.
Nun habe ich das Problem, dass nach dem Neustart des HS zwar alles super schnell und flüssig läuft aber im Laufe der Zeit alles irgendwie träge und langsam wird. 24 Stunden nach dem Neustart habe ich teils Verzögerungen von über 10 Sekunden. Drücke ich z.B. einen Taster um eine Szene aufzurufen oder laufe in einen Raum mit Bewegungsmelder dauert es eben einige Sekunden bis die hinterlegte Logik bzw. Aktion ausgeführt wird. Besteht eine Szene aus mehreren Aktionen, werden diese nur im Schneckentempo abgearbeitet. Ein Neustart des Servers hilft. Dann läuft alles wieder perfekt.
Ich habe das Gefühl, dass hier die Ressourcen des HS irgendwie in die Knie gehen. Was könnten mögliche Ursachen sein? Eventuell eine Logik die zu einer "Schleife" führt? Gibt es Möglichkeiten ordentlich zu debugen? Wo setze ich am besten an um das Problem in den Griff zu bekommen?
Freue mich auf Antworten.
Grüße,
Christian
Kommentar