Hi Leute,
ich plane für meine sanierung ein paar extra zähler zu den vom jeweiligen versorger einzubauen und diese mit KNX oder normalem PC auslesen damit man die daten programatisch(!) weiterverarbeiten kann.
Es soll keine extra auswertungssoftware geben, das soll alles auf die Visu bzw. mit in die logiken einfließen.
Ziel ist in dieser weise mit dem Zähler zu reden:
PC -> Zähler: was ist dein aktueller wert?
Zähler -> PC: 1000kWh
Nun hab ich natürlich schon rumgesucht und bin auf folgendem wissensstand:
- pure KNX zähler: einfach zu installieren aber schweineteuer (mehrere hundert € pro zähler)
- M-Bus zähler: nicht ganz so kostenintensiv aber sehr nebulöse anbindung. (konnte selbst nach mehreren stunden googlen nicht feststellen was ich alles brauche und wie ich das interface anreden muss.)
- Selbstbau: Sehr fummelig, meist "Aufsätze" auf zähler, halte ich nicht für sehr langlebig.
Genau ist das ziel folgende zähler zu haben mit den jeweiligen messgrößen:
1. Wärmemengenzähler
2. Wasserzähler (wasseruhr)
3. Stromzähler
die aktuelle leistung könnte man auch berechnen. da sollte aber die zeiliche auflösung mindestens 1 minute betragen um auch peaks mit einzufangen.
Was habt ihr verbaut? wie steuert ihr an?
ich plane für meine sanierung ein paar extra zähler zu den vom jeweiligen versorger einzubauen und diese mit KNX oder normalem PC auslesen damit man die daten programatisch(!) weiterverarbeiten kann.
Es soll keine extra auswertungssoftware geben, das soll alles auf die Visu bzw. mit in die logiken einfließen.
Ziel ist in dieser weise mit dem Zähler zu reden:
PC -> Zähler: was ist dein aktueller wert?
Zähler -> PC: 1000kWh
Nun hab ich natürlich schon rumgesucht und bin auf folgendem wissensstand:
- pure KNX zähler: einfach zu installieren aber schweineteuer (mehrere hundert € pro zähler)
- M-Bus zähler: nicht ganz so kostenintensiv aber sehr nebulöse anbindung. (konnte selbst nach mehreren stunden googlen nicht feststellen was ich alles brauche und wie ich das interface anreden muss.)
- Selbstbau: Sehr fummelig, meist "Aufsätze" auf zähler, halte ich nicht für sehr langlebig.
Genau ist das ziel folgende zähler zu haben mit den jeweiligen messgrößen:
1. Wärmemengenzähler
- kumm. wert kWh
- aktueller durchfluss (l/h)
- aktuelle leistung (W)
2. Wasserzähler (wasseruhr)
- aktueller durchfluss (l/h)
- kumm. wert (l/h)
3. Stromzähler
- kumm wert (kWh)
- aktuelle leistung (W) (evtl. per phase)
die aktuelle leistung könnte man auch berechnen. da sollte aber die zeiliche auflösung mindestens 1 minute betragen um auch peaks mit einzufangen.
Was habt ihr verbaut? wie steuert ihr an?
Kommentar