Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 4 Byte -> 2 Byte konvertieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - 4 Byte -> 2 Byte konvertieren

    Hallo,
    ich hab folgendes Problem.

    Gegeben:
    - domovea Server
    - RTS Automation Feuchte/Temperatursensor
    (KNX Enthalpie-Sensor Raum AP HLK 152 321 xx Applikation: Enthalpie-Sensor HLK Raum)

    Ich möchte in meinen Kellerräumen die Luftfeuchtigkeit messen und über die Visu des domovea Server anzeigen und abhängig davon die Fenster zum Lüften öffen oder schließen.

    Gesucht:
    Der RTS Semsor schickt den Wert der relativen Luftfeuchte als 4Byte Wert. Der domovea Server erwartet als Feuchtewert einen 2Byte Wert.
    Wie kann ich den 4Byte Wert in einen 2Byte Wert konvertieren?

    Lösung:
    Mit der SuFu und intensiver Suche mit Herrn Google hab ich leider keine Lösung gefunden.


    Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für euere Antworten.

    #2
    Da gibt es schon ein paar Lösungen, aber wahrscheinlich gefällt dir keine davon:
    1) Einen anderen Feuchtefühler / -regler einsetzen (z.B. Elsner)
    2) Einen 4Byte/2Byte Konverter einsetzen (kenne keinen, ausser du spielst dich mit HS, Wiregate, etc)
    3) Eine andere Visu einsetzen
    4) Warten, bis Hager auch 4 Byte Werte visualisieren kann
    Aber vielleicht kennt ja jemand anders noch eine bessere Alternative...
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Es wäre allerdings wichtig zu wissen, welchen RTS Du genau verwendest.

      Kommentar


        #4
        Sensor

        Ich verwende folgenden Sensor:
        RTS Automation
        KNX Enthalpie-Sensor Raum AP HLK 152 321 xx
        Applikation: Enthalpie-Sensor HLK Raum

        Kommentar


          #5
          Hab mir den RTS mal angesehen... sieht tatsächlich so aus, als ob nur die 4 Varianten von Chris in Frage kommen.

          Kommentar


            #6
            Die einfache Variante ist es den Fühler zu wechseln.
            Habe soetwas mit der Domovea umgestezt. Wie schon geschrieben Elsner oder ich habe Arcus Fühler verendet (SK01-TFK oder/und SK01-TTFK).
            An den TTFK ist dann noch ein zusätzlicher Anschluss für einen Temperatursensor.

            Kommentar


              #7
              Neue Idee

              Hallo,
              also vielen Danke mal für eure Antworten. Leider konnte mich keine davon zufriedenstellen. Nach langer Suche bin dich auf den Loxone gekommen der mein Problem evtl. lösen könnten. Bevor ich mir aber einen Loxone kaufe würde ich gerne wissen wollen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

              Ich hab mal auch die Projektdatei von Loxone mit angehängt. Vielleich hat jemand Lust das mal auszuprobieren und mir mitzuteilen ob ein 2Byte Wert auf den Bus gesendet wird.

              Danke mal.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Du willst dir einen Loxone Server kaufen um einen Wert in einen anderen umzurechnen?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn die Umwandlung geht -wieso nicht. Ich hab 7 Feuchtefühler. Wenn ich die durch andere ersetze bin ich 1400eur los. Somit wäre der Loxone die güntigere Alternative und bietet noch mehr Funktionsumfang.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    ich kann's zwar gerade nicht selbst testen, aber die Umrechnung von 4-byte in 2-byte sollte doch im Domovea-Server selbst gehen

                    VG,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #11
                      Des Rätsels Lösung

                      Hallo, also ich war heut bei einer Domovea Schulung in Dachau und konnte ein paar Ideen für eine Lösung meines Umwandlungsproblem (4 Byte -> 2 Byte) mitnehmen. Der Dozent konnte mir auf die Schnelle auch nicht konkret helfen. Habs nun nach 2 Stunden selbst gelöst. Für Interessierte hier nun eine Schritt für Schirtt Anleitung der Lösung.

                      Gegeben:

                      - RTS Luftfeuchtefühler 6/0/0 sendet - 4 Byte [0x42 0x81 0x8C 0x4B | 65.77401]
                      - Domovea Server 2.5.0.0
                      - Feuchtesensor unter "Geräte | Sensoren" in der Domovea Konfiguration der auf die phys. Adresse 6/0/1 hört (akzeptiert nur einen 2 Byte Wert)

                      Gesucht:

                      Konvertierung 4 Byte Fließkomma in 2 Byte Fließkomma

                      Lösung:

                      Die Lösung erfolgt im Domovea Konfigurationtool in der Kategorie "Automation"
                      1. Bild 1 - Konstante erstellen mit dem Wert 0,00 (2Byte)
                      2. Bild 2 - Variable erstellen mit dem Wert 0,00 (2Byte)
                      3. Bild 3 - Sequenz erstellen (Zugriff "Niemals" - damit die Sequenz in der Visu nicht sichbar ist)
                      4. Bild 4 - "Rechen Einheit" aus der rechten Leiste "Werkzeug" in die Sequenz ziehen und mit Doppelklick bearbeiten
                      5. Bild 5 - Falls nicht schon voreingestellt mit Klick auf das Rechenzeichen Addition einstellen. Elemente (von rechts) in die Gleichung ziehen. 1. Summand - erstellte Konstante (aus 1.), 2. Summand - KNX Gruppenadresse aus der Kategorie "Verschiedenes" hier dann die phys. Adresse und entsprechenden Datentyp des Sensors angeben, Ergebnis - erstelle Variable (aus 2.). Diese Sequenz erstellt jetzt die Summe in 2 Byte aus einem 4 Byte und 2 Byte Summand.
                      6. Bild 6 - Leider ist es nicht möglich das Ergebnis aus der Variable direkt an das erstellte Gerät "Feuchtesensor" in der Visu zu schicken. Hier muss der Umweg über den Bus gegangen werden. Aus der rechten Leiste "Werkzeug" den Befehl "KNX Befehl senden" in die Sequenz ziehen.
                      7. Bild 7 - Mit einfachem Klick auf "KNX Befehl senden" Konfiguration vornehmen. Die Adresse hier ist dann die 6/0/1 des Geräts Feuchtesensor in der Visu. Als Meldung die erstellte und bereits berechnete Variable auswählen (Häkchen Variable und Konstante benutzen).
                      8. Bild 8 - Soweit so gut. Jetzt müssen wir nur noch der Sequenz sagen wann Sie ausgeführt werden soll. Dies geschieht mit dem Reiter "Liste Auslöser". Hier ziehen wir nun aus der rechten Leiste unter "Auslöser" den Befehl "KNX Ereignis". Nun die phys. Adresse des Auslösers und den Datentyp einstellen. Hier muss dann noch angegeben werden wie auf den Auslöser reagiert wird. In diesem Fall startet der Auslöser die Sequenz wenn der Wert aus 6/0/0 größer als die erstelle Konstante (0,00) ist.
                      9. Tata - es ist vollbracht der 4 Byte Wert vom Sensor wird richtig in der Visu angezeigt.

                      Ob diese Lösung nun das Non-Plus-Ultra ist...??
                      Die Umwandlung funktioniert jedenfalls und somit ist die Problemstellung sauber mit Boardmitteln gelöst.


                      Vielleicht ist mein Lösungsweg für den Ein oder Andere ein Denkanstoß zur Lösung eines ähnlichen Problems. Die Lösung zeigt auch was mit dem Domovea Server geht. Ich bin begeistert von dem Teil.


                      Danke nochmal für eure Antworten.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andy,

                        Freut mich sehr, dass du hier eine Lösung zu deinem Problem gefunden hast. Und ich kann dabei auch deine Begeisterung nachempfinden, zumal du in eine Visu investiert hast (Geld + viel Zeit). Du hast hier gepostet, andere Lösungen studiert, sogar erwogen zusätzliche Hardware zu kaufen, getestet... und schliesslich hier allen einen gangbaren Lösungsweg aufgezeigt. Vielen Dank!!

                        Aber ehrlich gesagt ist das ganze ein Armutszeugnis für Hager. Ist diese Weltfirma nicht in der Lage das KNX Interworking zu studieren, und die dort gängigen Datenpunkte zur Visualisierung in Domovea anzubieten? Warum haben diese Leute einen so geringen Praxisbezug? Einen 4-Byte Wert darzustellen sollte einfach möglich sein, ohne überhaupt weiter darüber nachdenken zu müssen.

                        Ich bin begeistert von deinem Einsatz für die Lösung des Problems, und du?
                        Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                        Ich bin begeistert von dem Teil.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Eine andere Möglichkeit wäre den RTS einfach auf 2Byte Ausgabe umzustellen... Ich habe jedoch ein ähnliches Problem. Möchte einen 2Byte Wert (Temperatur) in der Infozeile eines BJ 6124 (3Byte) anzeigen lassen. Jemand eine Idee? Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
                            Eine andere Möglichkeit wäre den RTS einfach auf 2Byte Ausgabe umzustellen...
                            Ha ha.. auf diese Idee wäre ich NIE gekommen.
                            Die Ausgabe des Feuchtefühlers lässt sich nicht umstellen.
                            Könnt ich dir auch raten. Stell halt am BJ auf 2 Byte um.

                            Auf deine Frage hab ich leider keine Antwort. Deine Infos sind auch sehr mager.

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt sei doch nicht gleich so angepisst! Ich hatte es mit der Temperatur verwechselt! ICH BITTE VIELMALS UM ENTSCHULDIGUNG! Und gib Dir bloß keine Mühe mein Problem zu verstehen, ich lege keinen Wert drauf!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X