Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX proSERV - Vorankündigung Weihnachtsaktion Arbeitskreis Franken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX proSERV - Vorankündigung Weihnachtsaktion Arbeitskreis Franken

    Auf der L & B erstamls dem Besucher vorgestellt vertreibt Christian Kiefel mit viel Erfolg und Engagement eine EIB/KNX Steuerung per App direkt aus der ETS heraus.

    Lt. Hersteller:
    KNX - proServ:
    Der erste Controller, der native Apps unterstützt und nur über die ETS konfiguriert wird

    Dieses Produkt in Deutschland direkt über Voltus vertrieben.

    Präsentation dieses Produktes am 1.2.2013 Stammtisch Franken

    Wie heute in der Telko beschlossen, kündige ich für den Arbeitskreis Franken und interessierte hier aus dem Forum schon vorab eine in bälde anstehende sehr interessante Weihnachtsaktion für dieses Produkt an.

    Weiterführende Info incl. Start Termin folgt.

    Für Interessierte Anwender weiter führende Information unter


    http://www.proknx.com/


    oder direkt mit Christian in Verbindung treten.

    #2
    Start Weihnachtsaktion

    Ab 1. November startet die Weihnachtsaktion vom Stammtisch und Arbeitskreis Franken mit einem zeitlich befristetem einmaligem Sonderpreis für den ProServ von 459 € zuzüglich MWST.

    Direktbezug in Deutschland nur über Voltus (Michael Möller). Für Interessenten außerhalb Deutschland bitte um Kontaktaufnahme betreffend Versandkosten u.ä..

    Stichwort zur Sicherstellung des Preises (bei Bestellungen zwingend angeben): Stammtisch Franken.


    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      1000Euro als normaler Preis ist schon heftig.

      Es ist doch richtig, es kann nur für Apps genutzt werden oder? Also nichts mit Touchscreens, LCD TVs usw?

      Kommentar


        #4
        Hallo Sven,

        wir hatten uns entschlossen den "dreistufigen Vertrieb" einzuhalten. Bei Voltus gibt's den Installerpreis, zur Weihnachtsaktion ist das Gerät nochmal günstiger.

        Derzeit gibt's vier Apps, entsprechend der Auflösung von Android und iOS Geräten.
        Ein Windows Client wird voraussichtlich im ersten Quartal 13 zur Verfügung stehen. Alle Clients sind kostenlos.

        LG
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          1000Euro als normaler Preis ist schon heftig.

          Es ist doch richtig, es kann nur für Apps genutzt werden oder? Also nichts mit Touchscreens, LCD TVs usw?
          Jungs es ist noch nicht Weihnachten. Lasst bitte die Ereignisse und Angebote reifen und reagiert nicht verfrüht..

          Gerade den Preis eingestellt. Da kann man jetzt sicherlich nicht meckern!

          Kommentar


            #6
            Hätte ich das gewusst das es zu dem Preis sowas gibt und auch für Windows Clients genutzt werden kann, hätte ich mir letzte Woche nicht einen 24/7 Rechner und eine Visu XHome gekauft.

            Was ist noch so mit den Teil angedacht? Was kann es jetzt schon alles und es soll noch implementiert werden?
            Kann man mit diesem auch Windows Clients später betreiben oder braucht man ein weiteres Modul?

            Kommentar


              #7
              gute Aktion!

              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Ab 1. November startet die Weihnachtsaktion vom Stammtisch und Arbeitskreis Franken mit einem zeitlich befristetem einmaligem Sonderpreis für den ProServ von 459 € zuzüglich MWST.

              Direktbezug in Deutschland nur über Voltus (Michael Möller). Für Interessenten außerhalb Deutschland bitte um Kontaktaufnahme betreffend Versandkosten u.ä..

              Stichwort zur Sicherstellung des Preises (bei Bestellungen zwingend angeben): Stammtisch Franken.


              sehr attraktive Aktion! Da werden doch sicherlich Einige schwach werden ;-)
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                Was ist noch so mit den Teil angedacht? Was kann es jetzt schon alles und es soll noch implementiert werden?
                Kann man mit diesem auch Windows Clients später betreiben oder braucht man ein weiteres Modul?
                Hallo Sven,
                nochmal zusammenfassend derzeitige Funktionalität:
                1. Visualisierung über
                  • - iPhone / iPod touch Client
                  • - iPad Client
                  • - Android (ab v.4.0) Phone Size client für Auflösungen kleiner als 1024x768
                  • - Android (ab v.4.0) Pad Client für Auflösungen darüber

                2. vollwertige IP Programmierschnittstelle (KNX/NetIP)
                3. Treiber für RTI Controller zur Mediensteuerung

                Geplant sind:
                1. Windows Client (Ende erstes Quartal 2013) - Abgesehen vom Client auch ohne zusätzliche Hardware
                2. Treiber für BitWise Controls (neues KNX Member) zur Mediensteuerung

                Prämisse ist immer, dass für unsere Software keine Lizenzgebühren anfallen.


                LG
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,
                  hab mir mal die Produktdatenbank importiert und angesehen. Finde ich echt nicht schlecht.
                  Ein Verbesserungsvorschlag ist mir eingefallen:
                  Wäre es möglich, daß die Bezeichnungen, die man für die Zonen und Funktionen vergibt auch in der Objekt-Liste auftauchen? Wäre halt übersichtlicher beim Zuordnen der GAs.
                  Aber ansonsten: Weiter so!
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                    Wäre es möglich, daß die Bezeichnungen, die man für die Zonen und Funktionen vergibt auch in der Objekt-Liste auftauchen?
                    Hallo Ingo!
                    Guter Vorschlag! Hatten wir uns auch schon ernsthaft überlegt. Setzt dann allerdings ein PlugIn voraus. Und das wollten wir wegen der vielen Nachteile vermeiden.
                    Wenn du jetzt allerdings mit der ETS4 arbeiten würdest, wäre dir dieser Punkt gar nicht aufgefallen. Da können die Parameter offen bleiben, während man die Zuordnungen durchführt.
                    LG
                    Christian
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Ab 1. November startet die Weihnachtsaktion vom Stammtisch und Arbeitskreis Franken mit einem zeitlich befristetem ...
                      Hi redstar,

                      gibt es eine Info wann zeitlich befristet endet?

                      Gruß Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Chris,

                        für den Preis sicher interessant, aber wie sieht es mit Logiken, Kameraeinbindung, Temperaturverläufen, und Energieverbräuchen aus?
                        Gibt es eine Langzeitaufzeichnung und eine Diagrammdarstellung dafür?
                        Ich finde da leider nicht genügend Informationen auf Eurer Webseite.
                        Scheinbar kann ich nur das visualisieren was auch in der ETS hinterlegt ist.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael,

                          bezüglich der Einbindung von Kameras oder Türsprechstellen möchte ich auf einen anderen Thread verweisen, wo ich schonmal so einiges dazu geschrieben hatte: https://knx-user-forum.de/251498-post22.html

                          Logiken werden mit Ausnahme der (Ab-)Bildung von Sammelstörmeldungen nicht unterstützt.

                          Bitte erlaube mir hier die Anmerkung, dass viele neue KNX-Geräte, jeder bessere Regler, jede Wetterstation oder ganz extrem gut der KES Energysaver von Zennio Logiken an Board haben, die dann auch gleich in dem Gerät verwendet werden, wo man sie braucht.

                          Ein Langzeitspeicher, oder die Darstellung von Graphen wird derzeit ebenfalls nicht unterstützt.

                          Der proServ ist zudem nicht für viele unter uns, die in der Programmierung ihres eigenen Heimes über jede Art von "zentraler Intelligenz" aufblühen. (Das soll hier nicht negativ klingen! Der eigene Erfolg ist ausreichend Grund für diese Anstrengungen)

                          Er ist für Eigenheime, wo auch der ETS-kundige Elektriker ohne zusätzliche Software und ohne Schulung seine Visualisierung erstellen kann. Einfach so, als wenn er einen weiteren Aktor oder Sensor programmiert. Und das Konzept soll Freude machen, weil man sich mit vielen verschiedenen Geräten ohne zusätzliche Lizenz einfach "auf den Bus hängen" kann.

                          LG
                          Christian
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                            Hi redstar,

                            gibt es eine Info wann zeitlich befristet endet?

                            Gruß Torsten
                            Weihnachtsaktion, wie der Name schon sagt mit Weihnachten!

                            Vielleicht verlängert Christian die Aktion bis zu unserem Stammtisch am 1.2.2013. Hier präsentiert er und wird fachkundig alle Fragen beantworten.
                            Letzteres bedarf der Zustimmung!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                              Der proServ ist zudem nicht für viele unter uns, die in der Programmierung ihres eigenen Heimes über jede Art von "zentraler Intelligenz" aufblühen.
                              Somit genau das was ich schon seit geraumer Zeit suchte! :-)
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X