Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Aktor 105900 nicht programmierbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Aktor 105900 nicht programmierbar

    Hallo,
    ich hoffe ich finde hier einen Spezialisten für GIRA-Produkte.

    1) Bei den Tastsensoren mit eingebauten Busankoppler (0181 00 + 0184 00) hatte ich schon einige Probleme beim programmieren der Applipikation. Physikalische Adresse zu programmieren, ... keine Probleme. Nach mehrfacher Programmierung (5-8x) funktionierte es dann irgendwie. Bei den Tastsensoren TS3Komfort gab es nie Probleme. Ich benutze ETS-4. In dem Projekt sind jetz ca. 65 Geräte integriert und alles funktioniert auch zufriedenstellend, inkl. einer Wetterstation.

    2) Jetzt versuche ich einen 1-kanaligen Aktor (1059 00) zu programmieren und ich kann machen was ich will, die App. lässt sich nicht programmieren, auch nach dem 30x nicht.
    a) Physikalische Adresse .... kein Problem
    b) App. nein / Fehlermeldung "Gerät mit der phy. Adresse %1 kann nicht gefunden werden. Die PA ist 1.1.101
    c) DIAGNOSE PA
    >> prüfen ob vorhanden / es wird rechts ein Gerätesymbol angezeigt
    >> Gerät BLINKEN funktioniert
    d) Geräte-Info ist auslesbar / siehe Anhang

    Ich habe den Eindruck, dass beim programmieren mit den Endungen *.VD1 etwas im Argen liegt. Habe aber hierfür keinen weiteren Hinweis außer, dass "modernere" Geräte problemlos funktionieren.

    Meine Hoffnung ruht auf Euch ...
    Angehängte Dateien
    Mit den besten Grüßen
    Nelly

    #2
    Da wäre dann erst mal zu klären, wie Du auf den Bus zugreifst. Außerdem: Wäre es möglich, dass die Schnittstelle die gleiche PA hat wie der Aktor?

    Kommentar


      #3
      Hallo ASL_Berlin,
      vielen Dank für Deine Antwort, ....

      PA vom Aktor ist 1.1.101

      Zugriff auf den Bus:
      - GIRA USB-Datenschnittstelle 1070 00 mit PA 1.1.2 / Unterflurverteiler
      ,, der aktuelle Buszugriff

      Zusätzlich:
      - Berker USB-Datenschnittstelle 75010012 mit PA 1.1.1 / im Verteilerschrank
      - IP.Router GIRA 2167 00 / PA 1.1.5 (1.1.6)

      EIB-Port V3 / PA 1.1.8 (1.1.9)

      Bisher nur Probleme mit den GIRA Tastsenosren mit integrierten Busankoppler und dem besagten Einkanal-Schaltaktor. Alle anderen Aktoren wie Dim-, Schalt-, JAL-Aktoren haben keine Probleme verursacht. Es kann also hier kein prinzipielles Problem vorliegen, mit Ausnahme ... die ETS4 tut sich mit den "alten" Anwendungen (*.VD1) schwer.
      Mit den besten Grüßen
      Nelly

      Kommentar


        #4
        Mit VD1 kann das nichts zu tun haben. Die Fehlermeldung zeigt, dass es ein Kommunikationsproblem auf dem Bus ist.
        Kannst du parallel zum Programmierversuch mal einen Busmonitor auf einer der anderen Schnittstellen mitlaufen lassen? Dann sieht man ja, was los ist.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,
          gute Idee, aber wie realisiere ich dies. Eine 2te Schnittstelle ist vorhanden aber ich habe nur einen Laptop mit ETS4. An der Hardware soll es nicht scheitern aber die ETS benötigt einen Dongle und den habe ich nur einmal.

          Nachtrag und Frage "Buskonflikt"
          1) warum kann die PA problemlos programmiert werden?
          2) warum kann ist die Info aus dem Aktor auslesbar?
          3) warum kann der Aktor angesprochen werden und die LED zum Blinken gebracht werden?
          Mit den besten Grüßen
          Nelly

          Kommentar


            #6
            Wenn du den Busmonitor startest, kannst du dort eine andere Schnittstelle auswählen als für den Rest der ETS.

            Was anderes: bis du sicher, dass der Bus am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung hängt? Mit 65 Geräten bis du auch knapp über der "offiziellen" Grenze von 64 Geräten pro Liniensegment. Mal die Busspannung mit einem Messgerät prüfen.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              ,,, ich habe die gesamte Anlage auf vier Linien verteilt.
              (1) Hausbereich 1 / (2) Hausbereich 2 / (3) Outdoor FRONT / (4) Outdoor REAR. Sämtliche Linienkoppler sind montiert und auf "Durchgang" geschaltet. Aktiv sind aktuell Linie-1 + Linie-3. Hier gibt und gab es, bis auf die geschilderten Ausnahmen, auch keine Probleme. Eine Überschreitung der max. zulässigen Anzahl von Geräten wird definitiv vermieden.

              "Wenn du den Busmonitor startest, kannst du dort eine andere Schnittstelle auswählen als für den Rest der ETS."

              Meine Frage mag trivial sein aber ich bin zumindest bei KNX ein Neuling und man möge mir mein Unwissen verzeihen. Wie funktioniert dies:
              - Laptop mit USB verbunden an Busschnittstelle 1 zum programmieren
              - der gleiche Laptop kann doch nicht mit einer zweiten Schnittstelle über das gleiche Kabel verbunden werden.
              Mit den besten Grüßen
              Nelly

              Kommentar


                #8
                Zitat von nelly Beitrag anzeigen
                - der gleiche Laptop kann doch nicht mit einer zweiten Schnittstelle über das gleiche Kabel verbunden werden.
                Aber über ein zweites USB-Kabel schon, oder?

                Kommentar


                  #9
                  ja, aber liegen zwischen beiden Schnittstellen locker 20 Meter. Muss mir dann wohl einen USB-Regenerator für diese Länge zulegen. Ich melde mich dann, wenn ich einen Fehlerbericht habe.
                  Mit den besten Grüßen
                  Nelly

                  Kommentar


                    #10
                    Oder nimm deinen IP-Router zum Programmieren und zeichne über die USB-Schnittstelle auf.

                    Kommentar


                      #11
                      Schon den Linienkoppler der entsprechenden Linie abgesteckt und dann probiert zum Programmieren?
                      Ist im Linienkoppler der Parameter "physikalische Adressierte Telegramme wiederholen" gesetzt?

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du die gleichen Probleme, wenn Du mal den Linienkoppler trennst und nur die Linie 1.1 betreibst beim programmieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die vielfältigen Anregungen. Ich bin erst in ein paar Tagen wieder zu Hause und werde dann die Anregungen probieren und den Busmonitor aktivieren.
                          **** worin besteht der Unterschied zwischen der Programmierung der PA und der Anwendung? Ich verstehe nicht, warum ein Kontakt zum Gerät während der PA-Programmierung hergestellt wird, das Gerät auch angesprochen werden kann (LED-Blinken aktivieren) aber bei der Programmierung der Anwendung das Gerät nicht erkannt wird.
                          Mit den besten Grüßen
                          Nelly

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            Schon den Linienkoppler der entsprechenden Linie abgesteckt und dann probiert zum Programmieren?
                            Ist im Linienkoppler der Parameter "physikalische Adressierte Telegramme wiederholen" gesetzt?

                            (1) "physikalische Adressierte Telegramme" ist auf wiederholen gesetzt
                            (2) Im Anhang Liste Busmonitor als XML und als PDF
                            (3) Bin dem Fehler näher gekommen:
                            ... Wenn ich alle Netzteile ausschalte außer NT.0 + NT.1 funktioniert alles problemlos. ** Linienaufbau, siehe Anhang **
                            Angehängte Dateien
                            Mit den besten Grüßen
                            Nelly

                            Kommentar


                              #15
                              (1) "physikalische Adressierte Telegramme" ist auf wiederholen gesetzt
                              Schalte den Parameter in allen Linienkopplern aus und checke ob es dann klappt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X