Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Erfahrungen noch nicht, aber ich überlege es mir aktuell auch. Allerdings, die Kosten...
ISG 399,90 bei electopia.de
+ KNX Softwareerweiterung 395,00 bei Stiebel
Ich hab mir mal die Produktdatenbank runtergeladen: umfangreiche Einstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten, immerhin.
Wenn ich es richtig verstehe, muß man zum download der software mit dem ISG bei Stiebel angemeldet sein, aber ein dauerhafter, kostenpflichtiger "Wartungsvertrag" scheint nicht nötig (danke...).
Es gibt hier im Forum und in anderen ein paar Versuche den CAN-Bus für KNX zu verwerten, aber anscheinend ist die Nachfrage (noch) nicht sehr groß, so daß ich keine brauchbare Lösung erkennen kann. Ich verfolge das jetzt sei zwei Jahren.
Diese KNX-Lösung betrifft übrigens auch die modernen Anlagen von Tecalor.
Hi,
was man auch noch bedenken sollte ist das die KNX integration zur Zeit nur für die "LWZ XXX" Geräte gibt. Die KNX integration für Wärmepumpen mit WPM3 sollen erst noch kommen.
Diese Hacks sind nicht ganz einfach ich habe da schon kommentare von leuten gelesen das sie wenn sie die aufgewendete Zeit sich ansehen sich lieber eine fertige Lösung gekauft hätten.
Wird das Gerät nur mit IP verbunden? KNX hätte ich an der Wärmepumpe zu liegen, mit CAT-Kabel siehts da schon schwieriger aus.
Es ist ein IP Router notwendig der mit dem ISG verbunden wird. Es ist also entscheident wo dein ISG stehen soll welches mittels CAN-Bus an die WP angeschlossen wird.
So, ich habe eine WPF 10 cool. Diese ist auch mit einem ISG verbunden, über das ich per Browser zugreifen kann. Allerdings unterstützt dieses ISG nur Einstellungen zum Heizen und leider nicht zum Kühlen ;-(
Wo finde ich die WPM-Version?
Kann man diesen ggf. austauschen, damit KNX unterstützt wird?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar