Hab mir die Modbusregister angschaut, wo kann man denn da Kühlen beeinflussen? Hab nur gesehen das man den Status auslesen kann. Wie funktioniert die Umschaltung denn standardmäßig? Geht man da an die WP und stellt händisch auf kühlen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stiebel Eltron KNX IP integration ISG
Einklappen
X
-
Die Betriebsmodi 'Automatik' und 'Warmwasserbetrieb' (Man könnte auch sagen Winter-/Sommerbetrieb) schalten bei Bedarf automatisch die Kühlung ein. Da gibt's noch ein paar Bedingungen die erfüllt sein müssen, steht alles im Handbuch der Wärmepumpe.
Das Kühlen-Statusbit kann man dann nutzen, um alle Stellantriebe die Ventile öffnen zu lassen für maximalen Volumenstrom und Kälteabnahme.
Verstehe aber ehrlichgesagt nicht ganz, warum hier jetzt mit der Kühlfunktion der Wärmpepumpe, die ja mit dem ISG an sich so gar nichts zu tun hat, dieser Thread gekapert wird?Zuletzt geändert von trollvottel; 06.02.2019, 12:23.
Kommentar
-
Noch ein verzweifelter Gedanke zu meinem Problem:
Mein Verbindung sieht so aus:
PC(ETS) -- Switch ---Fritzbox --- IP Router und ISG
Im Switch muss ich ja Multicast nicht explizit erlauben, wenn IP Router und ISG über die Fritzbox direkt kommunizieren können, oder?
Ich scheitere ja daran, überhaupt dem ISG eine PA zu verpassen... vielleicht doch mal den Switch rausnehmen...
Weil dann bleibt mir nur die Hoffnung, dass das Firmwareupdate vom IP Router irgendwas gebracht hat.
Alle erdenklichen Topologiepositionen des ISG habe ich ja bereits durchprobiert...
Kommentar
-
Erstmal den KNX/IP-Router reparieren, der braucht die 1.1.0 sonst routet er nicht. Dann zieh mal das ISG auf "1 Neuer Bereich" (1.0.1).
Dann:
* Klick auf "1 Neuer Bereich" -> Eigenschaften -> Medientyp "IP"; Verbindung "MDT KNX/IP-Router"
* Rechtsklick auf "1 Neuer Bereich" -> "Als aktuelle Linie setzen"
und versuch dann das Programmieren.
Danach wieder Deine Hauptlinie als aktuelle Linie setzen.
Wenns dann immer noch nicht geht, versuch mal einen ganz dummen Switch für KNX/IP-Router & ISG. Ich musste bei mir damals auf dem UniFi-Switch für mein KNX-VLAN explizit "IGMP Snooping" deaktivieren, erst dann klappte das Programmieren.Zuletzt geändert von trollvottel; 06.02.2019, 13:35.
Kommentar
-
So, der IP Router ist wieder Einsatzbereit:Ip Router mit Email Funktion ist übrigens auf 1.1.6 aber das sollte ja nichts zur Sache tun.Individual Address 1. 1. 0 Tunneling Addresses 15.15.241
15.15.242
15.15.243
15.15.244UDP: 192.168.178.69
not in use
not in use
not in use
Der Medientyp ist bereits auf "IP" aber Verbindung mit "MDT KNX/IP Router" ist ausgegraut:
2019-02-06 21_36_02-Window.jpg
Die Verbindung MDT KNX IP Router ist nur auswählbar bzw. auch ausgewählt im Backbone und im 1.1 Innenbereich.
Kommentar
-
Zitat von labe Beitrag anzeigenKann man mit dem ISG und der KNX Integration eigentlich auch die Lüftungsstufen steuern
Zitat von labe Beitrag anzeigenund Raumparameter für die Taupunktberechnung im Kühlbetrieb einspeisen?
Aber Du kannst Dir ja einfach mal die Produktapplikation in die ETS laden und dort die Möglichkeiten erkunden?Zuletzt geändert von trollvottel; 07.02.2019, 23:13.
Kommentar
-
So ich springe mal hier direkt ein, da ich glaube dass es die selbe Baustelle ist:
Folgende Topologie
0 Backbone Bereich
1 Neuer Bereich
1.0 Hauptline (IP)
1.0.1 ISG KNX IP (V2)
1.1 Erdgeschoss
1.2 OG
1.2.255 Gira KNX IP ROUTER
Unbenannt3.png
Ich habe die 1.0 Line angelegt und als IP konfiguriert. Nach der Installation des ISG KNX der Linie hinzugefügt.
Unbenannt1.png
Statische IP vergeben (die selbe die ich auch im Browser eingebe um auf die ServiceWelt zuzugreifen).
Rechts Klick, Als aktuelle Linie setzten.
Unbenannt.png
Nun will ich programmieren, und nichts passiert.
Wenn ich das gleiche Problem habe wie du @Oladihowie sieht die Verbindung aus? Ich habe nur einen kleinen 4 Port Switch (TP-Link TL-SG105), ansonsten läuft alles über die FritzBox, bzw das damit verbundene 36fach Switch Panel.
Alles raus - ETS Rechner, ISG, IP Router an den Switch? Und dann Programmieren? kann leider bei dem Switch auf keine Einstellungen zugreifen....
Schonmal danke....
Kommentar
-
Zitat von reaVen Beitrag anzeigenFolgende Topologie
1.1.x muss nicht mit ISG reden? hier kein Router? Welches Medium?
1.2.x TP? Gira Router muss 1.2.0!
Ich würde es so machen
Backbone IP
1.0.x TP (Bereich)
1.0.0 Gira IP Router (Bereichsrouter)
-- 1.1.x EG TP (willst Du hier wirklich 2 Linien? eigentlich LK pro Linie notwendig)
-- 1.2.x OG TP (willst Du hier wirklich 2 Linien? eigentlich LK pro Linie notwendig)
2.0.x IP (Bereich)
-- 2.1.x IP (Linie)
-- -- 2.1.1 ISG KNX IP
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenIn Post #144 habe ich einige funktionierende Topologien gepostet, damit solltest Du den Dreh rausbekommen!
Bis auf den unterschied, dass ich 1.0.0 nicht programmieren konnte (Adresse in Verwendung, ka was das sein soll) IP Router hat jetzt 1.0.255 leider kommt die Programmierung immer noch nicht durch.
Unbenannt4.png
Kommentar
-
Wenn der Router nicht die .0 hat, routet er nicht! Das muss er aber, da sonst keine Kommunikation KNX <> ISG.
Bitte schau mal im Handbuch, ob die PA des Routers überhaupt über die selbe Schnittstelle programmiert werden kann (bei MDT geht's), evtl. brauchst Du eine USB-Schnittstelle zum Programmieren des Routers.Zuletzt geändert von trollvottel; 15.04.2019, 22:28.
Kommentar
Kommentar