Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes "?" zu Busch-Jäger Schaltaktoren im Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Großes "?" zu Busch-Jäger Schaltaktoren im Powernet

    Hallo,

    mir gibt seit ein paar Tagen folgendes ein Rätsel auf.
    Ich habe das Powernet von BJ - alles funktioniert auch super. in Beispiel. Es gibt Aktoren, die kann ich problemlos z.B. mit "info" in der ETS auslesen und programmieren. Dann gibt es Jakousienaktoren, zu denen findet die ETS keine Verbindung - sie funktionieren allerdings einwandfrei.
    Als Beispiel ein Ablauf, den ich durchgespielt habe:
    Jalousienaktor im Wohnzimmer.
    Per Schalter : funktioniert
    Wert schreiben mit der ETS : funktioniert
    dann....
    "Info" um den Aktor auszulesen : "...kein Gerät mit der physikalischen Adresse".
    ab jetzt geht auch nichts mehr per Schalter...
    egal was ich programmieren will, auslesen will - nach der Verbindung der ETS mit dem Aktor geht nichts mehr.
    Sicherung raus und wieder rein - Aktor läuft wieder, als wäre nichts gewesen....will ich mich wieder verbinden - das gleiche Spiel von vorne.

    Ich habe versucht mittels Programmierknopf die pgysikalische Adresse neu zu schreiben, allerdings findet die ETS keinen Aktor im Programmiermodus - merkwürdig...

    hat jemand DAZU eine Idee??

    Grüße
    Günther

    #2
    Wer hat die Anlage in Betrieb genommen?
    Mit welcher Software?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Oh, die ist von 1998. zwischenzeitlich mal überarbeitet. Ich schätze mal mit der Ets3, ich nutze die ETS4. Ich habe übernommen, aber nicht initial programmiert.

      Wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe, kann es sein, dass es hier zu Konflikten kommen kann?
      Wieso findet die ETS dann den Aktor selbst dann nicht, wenn ich ihn in den Programmiermodus setze?

      Kommentar


        #4
        falsche Domänenadresse in der ETS
        Angehängte Dateien
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von SchnickSchnuck Beitrag anzeigen
          Ich schätze mal mit der Ets3, ich nutze die ETS4. Ich habe übernommen, aber nicht initial programmiert.
          Also wurde Dir ein ETS-Projekt übergeben?

          PN-Anlagen hat man früher gerne mit dem kostenlosen PowerProjekt in Betrieb genommen, welches aber nicht mehr gepflegt wird.
          Es könnte also durchaus sein, dass erst mit PP erstellt wurde u. die späteren Erweiterungen per ETS gemacht wurden; dabei evtl. die bereits bestehenden Komponenten in der ETS nur "nachgepflegt" u. dabei Fehler gemacht wurden; z.B. wie oben erwähnt die Domäne.

          PP u. ETS am selben Gerät verträgt sich nicht.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Also bzgl. der Domainadresse hatte ich die "1" dort stehen. In den Einstellungen der ETS bei USB auch die Domainadresse 1 genommen. Zu einigen Komponenten geht ja auch immer eine Verbindung.

            Mit der aktuellen Version von PP habe ich auch versucht Zugang zum Aktor zu bekommen - auch erfolglos.

            Mich wundert nur, dass er so einwandfrei funktioniert, aber ich ihn im Programmiermodus selbst auch nicht finden kann....

            Kommentar

            Lädt...
            X