**
**
**
** Achtung: geänderte hsav.zip im Beitrag #13 (mit fastclick.js) - erfordert Safari unter IOS 8.1.1
**
** FULL-SCREEN MIT SAFARI und HOMESCHIRMFUNKTION (extra Funktionaliät)
** ohne Status Bar
**
** total vereinfacht, ohne irgendein Bubble,
** integriert in Safari, mit lokaler IP, internet IP
** MIT zwei UNTERSCHIEDLICHEN START-IKONS (iPad, iPhon5+6, iPhone 6 plus)
** kein Unterschied zur normalen App sichtbar
**
Sie tauchen immer da auf wo man sie nicht braucht. Besonders bei Anwendungen die nicht dafür entworfen wurden.

Ich habe bei der freien VISU für den GIRA Homeserver (via xxAPI) eine Lösung erarbeitet, die diese Probleme ziemlich vollständig beseitigt.
Diese Vorlage (= im wesentlichen ein Filter für Touch-Events) eignet sich für alle web-basierten (WebKit) Lösungen. WebKit wird in Apple- und Goggle-basierter Hard- und Software (IOS/Apple, Android(Google) als Basistechnologie für web-basierte Anwendungen eingesetzt.
Die dazu notwendigen Dateien habe ich beigelegt (hsav.zip - downloadbar).
Ich habe eine ziemlich aufwendig kommentierte, (für Insider) lesbare Musterlösung erarbeitet. Als Mustervorlage auch bestens geeignet. Ich habe mich jedenfalls sehr bemüht. Eine besser kommentierte Lösung werdet Ihr selten in diesem Forum finden,
Ihr könnt sie ausprobieren, ohne die eigene Visu Lösung - auch nur in einen einzigen 'bit' - zu verändern.
Ein Versuch für dieses Forum einen positiven Beitrag zu leisten ....
--------------------------------------------------
Installations-Anleitung (aktualisiert für neue Dateien im Beitrag #4):
Ihr braucht nur die beiliegende hsav.zip in das Verzeichnis (und Subverzeichnisse - wie in ZIP schon eingestellt) in Windows:
C:/Program Files (x86)/Gira/HS+FS/exp420/hsupload/hsav
einspielen.
Es werden nur zusätzliche Dateien eingespielt und keine bestehenden verändert.
Danach im HomeServer Experten einfach die "Übertragen" Funktion aufrufen. Dadurch werden die Dateien im Verzeichnis (und Unterverzeichnissen) "hsav" übertragen. Vorsicht: muss im Experten unter "Projekteinstellungen"/"Oberfläche" entsprechend ausgewählt sein (Hackerl).
Dann könnt Ihr die Visu - ohne bei EUCH (im Normalfall) eine einzige Zeile zu verändern - aufrufen. Eure alte Visu läuft total unverändert.
Am besten läuft das ganze unter einen schnellen iPad Air mit dem "SAFARI Web Browser"
Es gibt dann also 2 Varianten der Visu die Ihr aufrufen könnt:
(1) <Eure IP>/opt/hsav/start.htm
(2) <Eure IP>/opt/hsav/starttest.htm
Variante (2) ist neu. Variante (1) ist unverändert.
Damit könnt Ihr die neuen Variante mit der bestehenden "unveränderten" Variante vergleichen und feststellen ob sich die Bedienerfreundlichkeit (= ohne lästige "Bubbles") verbessert.
Wenn es überraschenderweise doch nicht laufen sollte, einfach die Dateien wieder löschen. Dann läuft wieder alles wie vorher.
Änderung hat nur Sinn für mobile Devices mit Touch-Oberfläche die mit einem Web-Browser laufen. Bei alten Systemen - die nicht gewartet sind - bringt es sicher auch Probleme.
Viel Vergnügen beim Test. Ich glaube dass nur ein kleiner Anteil keine Freude damit haben wird. Bringt aber nur etwas - bei freier Visu mit Web-Oberfläche.
--------------------------------------------------
Grundsätzliche Hintergrundbemerkungen:
Die Gira Applikation ist lange Zeit vor der "Touch"-Zeit entwickelt worden. Oder besser gesagt die allererste Generation der "touch"-Devices. Jetzt gibt es nicht nur den "single"-click sondern "multiclicks", kurze und lange clicks und multi-touch-Gestures. Die Oberfläche gehört besser organisiert, man muß wissen ob nur ein "click" gemacht werden soll oder das Kopieren von Text und Grafik, oder auch das Vergrößerungsglas eingeschaltet werden soll.
Wie schon oben gesagt entstehen bei der Bedienung der Oberfläche ungewünschte Seiteneffekte, wie:
- Kopieren/Löschen Dialog
- Vergrößerungs Glas
- markieren von unerwünschten Hintergrund Objekten
... und eigentlich wollte ich nur einen "click" machen.
Bitte um Feedback. Für Verbesserungsvorschläge, aber auch Kritik, bin ich dankbar und würde mich darüber freuen.
Hans
Zum Schluss noch einige Bilder meiner App. - auf die ich sehr stolz bin. Aber schon viele Stunden Arbeit hineingeflossen sind.
**
**
** Achtung: geänderte hsav.zip im Beitrag #13 (mit fastclick.js) - erfordert Safari unter IOS 8.1.1
**
** FULL-SCREEN MIT SAFARI und HOMESCHIRMFUNKTION (extra Funktionaliät)
** ohne Status Bar
**
** total vereinfacht, ohne irgendein Bubble,
** integriert in Safari, mit lokaler IP, internet IP
** MIT zwei UNTERSCHIEDLICHEN START-IKONS (iPad, iPhon5+6, iPhone 6 plus)
** kein Unterschied zur normalen App sichtbar
**
B u b b l e s . . .
Wer kennt es nicht und hat sich darüber geärgert? ...
Die immer wieder auftretenden lästigen - durch sogenannte "Touches" - verursachten "Bubbles".
So werden sie im Internet Jargon genannt.
Das sind
... lästige Markierungen,
... Vergrößerungsgläser (Magnify Glas),
... Zoom in den verschiedensten Varianten,
... Mehrfinger "Gestures"
... copy und paste Meldungen,
...
Wer kennt es nicht und hat sich darüber geärgert? ...
Die immer wieder auftretenden lästigen - durch sogenannte "Touches" - verursachten "Bubbles".
So werden sie im Internet Jargon genannt.
Das sind
... lästige Markierungen,
... Vergrößerungsgläser (Magnify Glas),
... Zoom in den verschiedensten Varianten,
... Mehrfinger "Gestures"
... copy und paste Meldungen,
...

Ich habe bei der freien VISU für den GIRA Homeserver (via xxAPI) eine Lösung erarbeitet, die diese Probleme ziemlich vollständig beseitigt.
Diese Vorlage (= im wesentlichen ein Filter für Touch-Events) eignet sich für alle web-basierten (WebKit) Lösungen. WebKit wird in Apple- und Goggle-basierter Hard- und Software (IOS/Apple, Android(Google) als Basistechnologie für web-basierte Anwendungen eingesetzt.
Die dazu notwendigen Dateien habe ich beigelegt (hsav.zip - downloadbar).
Ich habe eine ziemlich aufwendig kommentierte, (für Insider) lesbare Musterlösung erarbeitet. Als Mustervorlage auch bestens geeignet. Ich habe mich jedenfalls sehr bemüht. Eine besser kommentierte Lösung werdet Ihr selten in diesem Forum finden,
Ihr könnt sie ausprobieren, ohne die eigene Visu Lösung - auch nur in einen einzigen 'bit' - zu verändern.
Ein Versuch für dieses Forum einen positiven Beitrag zu leisten ....
--------------------------------------------------
Installations-Anleitung (aktualisiert für neue Dateien im Beitrag #4):
Ihr braucht nur die beiliegende hsav.zip in das Verzeichnis (und Subverzeichnisse - wie in ZIP schon eingestellt) in Windows:
C:/Program Files (x86)/Gira/HS+FS/exp420/hsupload/hsav
einspielen.
Es werden nur zusätzliche Dateien eingespielt und keine bestehenden verändert.
Danach im HomeServer Experten einfach die "Übertragen" Funktion aufrufen. Dadurch werden die Dateien im Verzeichnis (und Unterverzeichnissen) "hsav" übertragen. Vorsicht: muss im Experten unter "Projekteinstellungen"/"Oberfläche" entsprechend ausgewählt sein (Hackerl).
Dann könnt Ihr die Visu - ohne bei EUCH (im Normalfall) eine einzige Zeile zu verändern - aufrufen. Eure alte Visu läuft total unverändert.
Am besten läuft das ganze unter einen schnellen iPad Air mit dem "SAFARI Web Browser"
Es gibt dann also 2 Varianten der Visu die Ihr aufrufen könnt:
(1) <Eure IP>/opt/hsav/start.htm
(2) <Eure IP>/opt/hsav/starttest.htm
Variante (2) ist neu. Variante (1) ist unverändert.
Damit könnt Ihr die neuen Variante mit der bestehenden "unveränderten" Variante vergleichen und feststellen ob sich die Bedienerfreundlichkeit (= ohne lästige "Bubbles") verbessert.
Wenn es überraschenderweise doch nicht laufen sollte, einfach die Dateien wieder löschen. Dann läuft wieder alles wie vorher.
Änderung hat nur Sinn für mobile Devices mit Touch-Oberfläche die mit einem Web-Browser laufen. Bei alten Systemen - die nicht gewartet sind - bringt es sicher auch Probleme.
Viel Vergnügen beim Test. Ich glaube dass nur ein kleiner Anteil keine Freude damit haben wird. Bringt aber nur etwas - bei freier Visu mit Web-Oberfläche.
--------------------------------------------------
Grundsätzliche Hintergrundbemerkungen:
Die Gira Applikation ist lange Zeit vor der "Touch"-Zeit entwickelt worden. Oder besser gesagt die allererste Generation der "touch"-Devices. Jetzt gibt es nicht nur den "single"-click sondern "multiclicks", kurze und lange clicks und multi-touch-Gestures. Die Oberfläche gehört besser organisiert, man muß wissen ob nur ein "click" gemacht werden soll oder das Kopieren von Text und Grafik, oder auch das Vergrößerungsglas eingeschaltet werden soll.
Wie schon oben gesagt entstehen bei der Bedienung der Oberfläche ungewünschte Seiteneffekte, wie:
- Kopieren/Löschen Dialog
- Vergrößerungs Glas
- markieren von unerwünschten Hintergrund Objekten
... und eigentlich wollte ich nur einen "click" machen.
Bitte um Feedback. Für Verbesserungsvorschläge, aber auch Kritik, bin ich dankbar und würde mich darüber freuen.
Hans
Zum Schluss noch einige Bilder meiner App. - auf die ich sehr stolz bin. Aber schon viele Stunden Arbeit hineingeflossen sind.
Kommentar