Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali-GW schaltet bei Spannungswiederkehr alle Lampen ein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dali-GW schaltet bei Spannungswiederkehr alle Lampen ein...

    Hi zusammen,

    ist es "normal" das nach einem Spannungsausfall und anschließender Spannungswiederkehr ein Dali Gateway alle Dalilampen einschaltet?
    Gibt es da einen Grund dafür?

    In einer Kundenanlage ist das jetzt schon mehrfach aufgetreten und ein
    Kollege hat mir heute am Telefon gleiches berichtet. In den Parameter
    lässt sich derartiges nicht einstellen.

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    #2
    Ich glaub, dass ist der sogenannte Leuchtmitteltest.
    Machen meine DALI Vorschaltgeräte auch, nach Netz ein kurz an und dann wieder aus.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      den Effekt kenne ich bei Dimmern. Die Dali schalten nur ein!!
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Hier im Forum gab es schon einmal eine diskussion über dieses Verhalten. Da wollte man das Dali GW und die Dali EVG's zum Stromsparen Netzfrei schalten und hat über selbige phänomene gesprochen.

        Habe allerdings jetzt einmal testweise mein Jung Dali - GW vom Strom genommen und bei Spannungswiederkehr ging die Lampe nicht an.

        Jedoch beim Vom Strom nehmen des ausgeschaltenen EVG geht dieses bei Spannungswiederkehr an un zwar auf den Wert den es das letzte mal eingeschalten hatte.

        Sehr interessant dieses DALI

        LG aus Wien - Christian

        Kommentar


          #5
          von Tridonic gibts eine Dali Maus, da kann man in die Tiefe der Trafos gehen, und dort ggf. eine Anpassung durchführen, müsste ich mir im Detail mal ansehen, ob es funktionieren könnte.

          Andernfalls den Stromausfall mittels Releise oder Co auf den Bus bringen und anschließend "zentral Aus" durchführen, wäre so die "Hardcore Methode die mir einfallen würde........

          Kommentar


            #6
            Ich meine mich auch zu erinnern das war eine "absichtliche" Sicherheitsfunktion der EVG's wegen Notbeleuchtung, wenngleich es im EFH nicht besonders hilfreich sein mag
            Wenn man das irgendwie unterdrücken kann, würds mich auch interessieren, ansonsten hilft wohl nur ein 230V-Binäreingang und setzen der Werte nach einem Stromausfall per HS o.ä.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Andernfalls den Stromausfall mittels Releise oder Co auf den Bus bringen und anschließend "zentral Aus" durchführen, ware so die "Hardcore Methode die mir einfallen würde........
              Nein, auch das geht nicht das habe ich schon versucht. Ich würde auch gerne meine DALI EVG (ca. 40 Stk.) tagsüber stromlos schalten um den Standbyverbrauch zu verringern. Aber egal was ich anstelle, sobald die Tridonic Trafos wieder Spannung kriegen gehen die Lampen zumindest für ein paar Sekunden auf 100% an. Ich hatte auch schon überlegt ob man vor dem ausschalten der Spannung die EVG auf 1% dimmt und hatte gehofft das beim wiedereinschalten nur die 1% "aufleuchten", aber nada es sind immer 100%. Falls jemand einen guten Draht zu der Entwicklungsabteilung hat könnte man dieses verhalten ja zumindest mal zur Diskussion stellen.

              PS: Ich denke auch nicht das DALI-GW hat die Lampen eingeschaltet, sondern die EVG selbst. Zumindest bei meinem Siemens DALI-GW kann ich das GW ein-/ausschalten ohne das Lampen eingeschaltet werden. Erst wenn ich EVG stromlos geschaltet wird und wieder eingeschaltet wird gehen die daran angeschlossenen Lampen an.

              Kommentar


                #8
                Das ist in der DALI-Spezifikation für EVG so vorgesehen. Ein Feature, kein Bug.

                Es nennt sich entweder "Baustellenbetrieb" und stellt sicher, dass es auf der Baustelle auch ohne Programmierung Licht gibt bzw. "Verhalten im Fehlerfall" (Fibel 04/2006 - S. 13)
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Egal wie das Kind heisst, es ware trotzdem nicht schlecht wenn das z.B. per Jumper/Schalter umstellbar ware. Durch dieses Feature verbrauche ich z.B. 20h x 70W am Tag für den Standby. Könnte ich die EVG ausschalten, würde ich ca. 100 EUR an Stromkosten im Jahr sparen. Das ist nicht richtig viel, aber meiner Meinung nach ein unnötiger Mehrverbrauch der auch der Umwelt schadet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von babel Beitrag anzeigen
                    Durch dieses Feature verbrauche ich z.B. 20h x 70KW am Tag für den Standby.
                    1400 kWh am Tag????
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      1400 kWh am Tag????
                      Da war das "K" zuviel, eben geändert. Die Infos stammen übrigens von einem Messgerät der ELV (EM 600 Expert I). Die ct' hat ja feststellt, das einige Messgeräte nicht sehr genau sind, daher weiss ich nicht wie genau die Werte wirklich sind. Aber die geeichten Stromzähler haben in den drei Monaten, in denen wir noch nicht in der Wohnung gewohnt haben, jeweils knapp 100KW gezählt (dann aber mit den restlichen EIB Geräte + Rolläden). Von daher könnte es hinkommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Idee mit einem Jumper oder DIP Schalter finde ich sehr gut. Was ist den da in einem Bürohochhaus los, wenn da die Hauptstromversorgung mal kurzfristig ausfallt...da gehen dann alle Lampen im Gebaude gleichzeitig an...und tschüs Hauptsicherung oder was?

                        Noch besser ware eine Funktion in den Parametern im Dali GW, damit man nicht an jedes Dali-Vorschaltgerat ran muss.

                        Ich glaube das ist noch nicht ganz ausgereift...

                        Mein konkreter Problemfall: Haus --> Aussenbereich --> haufige Stromausfalle (mind. 2x im Monat) --> Hauseigentümer ist oft im Urlaub. Bingo!

                        Da benötigen wir jetzt eine trickreiche Lösung die alle Möglichkeiten berücksichtig oder wir müssen alle Raume mit Dali VG auch noch notstromversorgen (USV).

                        Na die werden sich freuen...

                        gruss
                        manfred
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Wie EIB-Tech das schon schrieb gibt es von Tridonic die DALI-Maus.
                          Mit dieser kann die Helligkeit der EVGs für folgende Fälle eingestellt werden.
                          (44) SYS FAIL LEVEL
                          (45) POWER ON LEVEL

                          Programmiert wird das Ganze über ein (257) DTR Byte.
                          Dieses wird mit dem Befehl 257 geladen.
                          Die Befehle 44 und 45 übernehmen diesen Wert dann in das entsprechende Register.

                          Um den Wert auf 1% zu setzen, wird also folgendes geschickt.

                          257 01 (füllt das DTR Byte mit 01)
                          44 (Übernimmt den Wert für SYSFAIL Level)
                          45 (Übernimmt den Wert für Poweron Level)

                          Die 01 im ersten Befehl ist durch jeden Wert von 01--FF ersetzbar

                          Mit den Befehlen 163 und 164 sind die aktuellen Werte auch abfragbar

                          So funktioniert das zumindest bei den von uns hier in der Firma eingesetzen LED EVGs.

                          Zuhause bin ich leider noch nicht dazu gekommen das ganze in Betrieb zu nehmen.

                          Aber es müsste doch möglich sein, mit dem Gateway DALI Befehle zu schicken.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            beim DALI-GW der Firmen Insta, Berker, Gira und Jung können der DALI SysFailLevel und der PowerONLevel in der ETS per Parameter eingestellt werden...

                            ...
                            Die angeschlossenen DALI-Betriebsgeräte reagieren auch auf einen Kurzschluss der DALI-Leitung. Die Geräte stellen sich auf den eingestellten "SystemFailureLevel" ein. Dieser Wert wird während der Inbetriebnahme vom DALI-GW in die DALI-Betriebsgeräte programmiert und entspricht dem Wert "Verhalten nach Busspannungsausfall", der für jede Gruppe in der ETS parametriert werden kann.
                            ...
                            ...
                            Bei einer Netzspannungswiederkehr an den angeschlossenen DALI-Betriebsgeräten (z. B. Versorgung durch anderen Netzaußenleiter) stellen sich die Betriebsgeräte auf die Helligkeit gemäß ihres "PowerOnLevel" ein. Dieser Wert wird während der Inbetriebnahme vom DALI-Gateway in die Betriebsgeräte programmiert und entspricht dem Wert "Verhalten nach Busspannungswiederkehr".
                            Bei den Einstellungen "keine Änderung", "ausschalten", "Helligkeitswert vor Busspannungsausfall" und "Treppenhausfunktion starten" wird als "PowerOnLevel" in die Betriebsgeräte der Wert für Minimalhelligkeit einprogrammiert.
                            ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi
                              Also, diese Problem hatte ich in einem Chalet auch. Dem Elektroplaner habe ich dann den Auftrag gegeben, dass dieser mit dem Lampenhersteller (EVG Hersteller) das Problem anschaut. In der Zwischenzeit sollte durch den Hersteller die EVGs umprogrammiert worden sein.
                              Gruss Aendu
                              Gruss Aendu
                              HS3/HS2/Pronto/.......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X