Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ahnungsloser First-Time-Bauherr (KNX - Audio - Video)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ahnungsloser First-Time-Bauherr (KNX - Audio - Video)

    Hallo knxler,

    habe im Internet nun schon seit einigen Tagen gesucht und gefunden. Jedoch werde ich immer unsicherer, was ich tun soll.

    1. Ich bin ein Technikfan, und will auch schon mal Dinge machen, die nicht sofort Rentabel oder Sinnvoll erscheinen.
    2. Ich bin beruflich seit ca. 15 Jahren in der IT beheimatet und kümmere mich um Server, Kommunkation, Netzwerke usw. in Firmen jenseits von 1000 Usern.
    3. Ich plane demnächst zu bauen. Freistehend mit Keller. Es existieren noch keinerlei pläne, da das Grundstück noch nicht gekauft. Also idealvoraussetzung um schonmal mit der Planung anzufangen.

    Deshalb habe ich mal eine Wunschliste erstellt, wo ich der Meinung bin, das es eigentlich realisiserbar sein sollte.


    Vollständige Verkabelung aller Elemente im und um das Haus in KNX. Alle Leitungen einzeln (als Sternverkabelung) in einen Technikraum geführt.

    - Erdwärmepumpe Viessmann o. ä., etc mit KNX Anbindung mit Kühlfunktion
    welche Empfehlungen könnt Ihr geben?
    Bei geöffnetem Fenster soll sie ausgeschaltet werden
    Regelung über Wandbedienteile in jedem Zimmer mit zentralfunktion am Touchscreen

    - Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mit KNX Anbindung
    Zentralfunktionen am Touchscreen
    welche Empfehlungen könnt Ihr geben? Nimmt man da auch den
    Hersteller

    - Gartenbewässerung: versch programmierbare Zonen, zb. Rosen kriegen 1x pro Tag x Liter Wasser, Tulpen kriegen 2x pro Tag .. etc., ausserdem soll ein Niederschlagsmesser bestimmen, ob es überhaupt nötig ist, zu giessen. Die befeuchtung soll vollautomatisch (auch im Urlaub) funktionieren.

    - Jalousiensteuerung: Einzeln/Pro Etage/Pro Zimmer/komplett/ Programmabhängig
    ...

    - Küche komplett KNX (z.B. Miele od. Siematic)
    Backofen Temperatur z. Zt.
    Backofen Restlaufzeit Programm
    etc.
    Spülmaschine Restlaufzeit Programm
    etc.
    Kühl/Gefrierschrank
    Temperatur pro Zone
    ...
    Wartungshinweise
    alles über Internet

    -Waschmaschine
    Restlaufzeit Programm
    Wartungshinweise

    - zwei (od. mehrere) Kameras am Hauseingang und am Grundstückseingang. An diesen beiden Eingängen ist eine Klingelanlage mit Gegensprechfunktion. Am Hauseingang wird per Finger Sensor/ ZahlenCode die Tür geöffnet. Es muß möglich sein, verschiedene Finger zu protokollieren (oder verschiedene Zugangscodes). Kamera kann auch auf alle TVs, und Gegensprechen über TK - Anlage od. Touchscreen Steuerungspanels (Auch Kamerabild sichtbar) Türöffnen über Telefon, PC, Touchscreen oder an der Eingangstür!

    - Alarmanlage zeigt alle offnen Türen, Tore und Fenster an.

    - Babyüberwachung mit Kamera und Akkustik auf alle TVs od. Touchscreens auch über Internet

    - Alle Steckdosen, Beleuchtung und andere Elektrogeräte werden in deren Verbrauchswerten mitprotokolliert. Ich muß erkennen können, wieviel Strom an welchem Anschluss verbraucht wurde. Schön wäre es, wenn ich den verwendeten Geräten eine eindeutige Signatur zuweisen könnte, damit man Sie auch an einem anderen Anschluss identifizieren kann (z.B. Staubsauger1, Fön2 etc.)

    -In jedem Raum ist mindestens Stereo Audio aus dem Keller hörbar. Quellen sind: Internetradio, 2-3 Radiosender, CD Sammlung Zentral und lokal, MP3 Zentral, USB lokal und Ipod/Iphone lokal hörbar. Im Keller und (evtl.) im WZ Dolby THX 7.x aus zentralem Blueray, DVD, HDD Speicher. In WZ, Küche, KZ, Bad, Kino-Keller, Ist ausserdem Live TV aus DVBS2 zu sehen und über die Lautsprecher an der Decke/Wand auch zu hören. Das Aufnehmen von TV-Sendungen kann von allen TV plätzen aus erfolgen. Die Daten werden im Keller auf dem zentr. Speicher abgelegt und stehen jedem anderen Punkt im Haus ab sofort zur Verfügung. Meine favorisierten Marken wären Reelbox Avantgarde mit Netclient und eine gute Pioneer AV Anlage, da ich auch noch einen Pioneer Kuro Plasma besitze. Lautsprecher sollten am besten in allen Räumen ausser Kinoraum Wand od. Deckenmontage sein. Die Steuerung der Musik (kein Video) soll auch über Wandbedieneinheiten mit Display zum Auswählen von Station od. Musiktitel bedienbar sein.

    - Die Kameras auf dem Grundstück überwachen das gesamte objekt und schießen bei Bewegung Bilder, die auf dem zentralen Speicher abgelegt werden, und erkennen dabei Veränderungen zum "Standard".

    - Die TürKlingel wird bei Abwesenheit autom. an ein bzw. mehrere Handies weitergeleitet. Die Türkameras sind auch über Internet einsehbar.

    Garantiert habe ich etwas vergessen. Also bitte nicht zögern und ergänzen bzw. was nicht geht anmerken.

    Was sollte ich am besten Tun um so exakt wie möglich alle Informationen konkret von den jeweiligen Herstellen zu sichern.

    Warum ist eine Sternverekabelung vorzuziehen, obwohl KNX das ja eigentlich nicht braucht?

    Vielen Dank im Vorfeld

    #2
    ..ich bin zu KNX gekommen, weil ich den Kühlschrank suchte, der automatisch via Internet nachbestellt, wenn was aufgebraucht ist...

    Ne im Ernst-eigentlich alles machbar, wenn ich das so behaupten darf.
    Zwar nicht alles einfach umzusetzen, aber das wirst Du merken wenn der Geldbeutel leichter und leichter wird und somit die Rosen und die Geranien dann doch die selbe Menge Wasser bekommen,...

    Da sehr viel abgedeckt ist, schlage ich Dir vor nach meinen Themen/Beiträgen zu lesen, da findest Du 80% Deiner Fragen wieder.
    Die Fragen werden ca alle 2 Wochen in das Forum gestellt.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Hallo Lio123,

      vielen Dank für deine Antwort. Ich werde deinen Ratschlag beherzigen und deine Beiträge studieren.

      Ich hoffe nur, das meine Wünsche nicht "allzu teuer" werden ;-)


      Danke also.

      Kommentar


        #4
        Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
        Hallo Lio123,
        Ich hoffe nur, das meine Wünsche nicht "allzu teuer" werden ;-)
        Teuer ist relativ.....
        Wenn man nur den Geldwert betrachtet ist schon eine ganze Menge "Spinnerei" notwendig, bei Betrachtung von Komfort, Energieeinsparung, Stolz auf etwas "Anderes", und einem langjährig anhaltenden Lernprozess mit Aha-Effekten fängt das Ganze schon an sich zu rentieren...
        Du sparts dir immerhin eine Golfclub Mitgliedschaft...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo Epix,

          Ich gehöre tatsächlich zu der Gattung, das sich nicht alles rentieren muß, was Spaß macht.
          Dennoch muß man sich das mühsam verdiente Geld ja nicht kleichtfertig aus der Tasche ziehen.
          Habe z.B. beim FacilityServer von Gira bemerkt, das der eine 2700,- und ein anderer 3800 Euro haben möchte. Gibt es HW UNterschiede oder ist die angestrebte Marge des zweiten Anbieter recht sportlich zu verstehen? ;-)

          Ich hab einen Profi gefragt, was denn so ein KNX - PLan für ca. 160qm kostet. Der sagte mir OHNE Ausschreibung so ca. 4 -5000 Euro. Also nur einzeichnen in den Grundrissplan des Architekten und Stückliste.

          Ist das fair, oder eher befremdlich?

          Kommentar


            #6
            Planung Neubau mit KNX

            Hallo stan 73,

            habe eure Diskussionen verfolgt. Hast ja ganz schön was vor in deinem EFH. Aber ist schon gut durchdacht. Wenn man sich schon für eine Gebäudeleittechnik (KNX) entscheidet dann sollte man dieses auch voll ausnutzen. Wenn anfangs zwar der Geldbeutel etwas geringer ausfallen sollte, so kann man wenigstens schon diverse Vorkehrungen für spätere Nachrüstungen vorbereiten. Wir haben zur Zeit ein Objekt in Meerbusch- Osterrath in dem auch in etwa das gleiche eingebaut wird wie es bei dir werden soll. Ich habe auch vor kurzen schon Schaltpläne in diesem Forum von diesem Objekt veröffentlicht, kannst ja mal unter der Rubrik "Schaltpläne mit Hager Elcom 5" gucken.
            Aber mit den Preisen die du da genannt hast bin ich etwas stutzig geworden. Bieten die dir den Gira HS mit einer Grundprogrammierung an oder etwa so, mit oder ohne RS 232 Schnittstelle?
            Ich denke die KNX- Planung ist bei 4-5000 Euro mit Schaltpläne, Einpflegen in Architektenpläne und einer ETS 3 Grundprogrammierung oder?
            Eine Grundprogrammierung beinhaltet für uns das alle Schaltungen in einem Haus funktionsfähig sind wie z. B. Licht schalten/dimmen, Jalousien Auf/Ab und Heizungssteuerung RT in Verbindung mit Heizungsaktoren oder Stellantriebe. Alle Zentralsteuerungen oder Fensterkontakte oder individuelle Aufschaltungen auf Info- Terminals etc. wird extra behandelt.
            Würde mich interessieren was in den 4-5000 Euro alles drin enthalten ist.

            MfG
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo Stan,

              hier noch ein paar Möglichkeiten zur Mediensteuerung.

              Wie war's denn wenn du neben der Visualisierung und Steuerung der gesamten KNX Welt auch noch
              - den MP3 Inhalt oder die Photos deiner PC's auf deinem Touch zur Anzeige bringst
              - deine Zonen im Haus unterschiedlich (oder auch gleich) beschallen kannst
              - deine verteilt installierten Monitore steuern kannst
              - Internetradio und Music_on_demand Stationen direkt auswahlen kannst
              - das Livebild deiner Kameras visualisieren kannst
              - Kombinationen von KNX und Medienbefehlen auslösen kannst

              und das alles über EINEN wireless touchscreen...

              Ich finde die Möglichkeiten mit der neuen Philips Pronto einfach genial. Ein paar Details haben ich dazu auf Philips Pronto und KNX / EIB beschrieben.

              Wenn Du mit Javascript ein wenig vertraut bist, dann kannst Du noch vieles mehr dazubauen. Aber auch wenn Du nur mit der ETS arbeiten kannst wirst Du ohne Probleme den EIB/KNX mit der Pronto steuern können.

              LG
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                @schulten:
                Meerbusch Osterrath ist nicht so wiet weg von mir. Wäre mal toll, wenn man sich sowas live anschuen könnte, bzw. während der Implementationsphase mal einen Einblick bekommt.

                Selbst wenn das alles für den beginn zu teuer ist, würde ich gerne alles vorbereitet lassen, dass ich mit minimalem Aufwand die restlichen Wünsche nachimplementieren kann. Ist das überhaupt möglich? Zumal meine Wunschliste garantiert noch nicht vollständig ist.



                @Multimedia:
                Diese FB scheint sich klasse für mein WZ und Kinoraum zu eignen.
                Ich hatte vor, die Touchscreens von Gira in den Hauptaufenthaltsräumen in die Wand zu verbauen (WZ, Schl.Z. etc.). Bin aber nicht auf Gira fixiert.

                Vielen Dank für eure Beiträge

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                  Hallo Epix,

                  Ich hab einen Profi gefragt, was denn so ein KNX - PLan für ca. 160qm kostet. Der sagte mir OHNE Ausschreibung so ca. 4 -5000 Euro. Also nur einzeichnen in den Grundrissplan des Architekten und Stückliste.

                  Ist das fair, oder eher befremdlich?
                  Also für "nur" Einzeichnen ist das sicherlich befremdlich. Wir liegen auch in diesem Preisniveau bei aber deutlich mehr Leistungen. Wir beaufschlagen unsere Planung auch mit einer "Schutzgebühr", die aber zurückgezahlt wird, je mehr wir mit Leistungen beauftragt werden.

                  @Stan
                  zum Thema Multimedia kannst ja auch mal bei uns in DO vorbei schauen und anstelle der PRONTO eben einen iPod Touch in Aktion sehen.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stn 73

                    Zitat von Stan 73
                    Meerbusch Osterrath ist nicht so wiet weg von mir. Wäre mal toll, wenn man sich sowas live anschuen könnte, bzw. während der Implementationsphase mal einen Einblick bekommt.

                    Ich bin erst in ca. zwei Wochen wieder bei unseren Kunden in Meerbusch.
                    Aktueller Bauzustand ist:
                    Putz und Estricharbeitn sind abgeschlossen.
                    Die gesamten KNX Gira Tastsensoren 2plus und Smartsensoren sind noch nicht eingebaut da ich diese erst nach den Tapeten und dem Anstrich einbauen werde da diese sonst nur durch Kleister und Farben zerstört werden.
                    Desweitern sind wir zur Zeit mit der Innenbeleuchtung beschäftigt. Der Kunde lässt sich nämlich extra für dieses Objekt aus den USA LED- Beleuchtungskörper anliefern die ziemlich flach sind. Diese werden über Dali und Dali KNX- Gateway von uns angesteuert.
                    In dem gesamten Haus wird die Beschallung mit einer Revoxanlage ausgestattet, welches über den HS angesteuert werden kann. In der Küche ist zentral in der Wand ein Gira ProFace- Client eingebaut (z. Zt. noch nicht eingesetzt, da die Wand noch mit Granitsteinplatten verkleidet wird).
                    Ich kann dir mal schon vorab Fotos von dem Objekt zuschicken wie es zur Zeit aussieht. Technikraum mit Hauptverteilung, Wärmepumpe Unterverteilungen im 2.OG und in der Garage,....
                    Habe die Fotos zur Zeit noch nicht auf dem Laptop sondern noch an der Firma auf den Server. Werde sie am Montag oder Dienstag mal hier im Forum einfügen.

                    MfG
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,

                      das wäre dann natürlich toll mit den Bildern.

                      Insgesamt scheint dieser Bauherr ja auf jeden Fall nicht zu kleckern, was mich persönlich natürlich sehr freut. Da kann man sich ja vielleicht die eine od. andere Idee abgucken.

                      - Wie kann ich denn den Zusammenhang zwischen Wärmepumpe, Unterverteilung und Garage verstehen?

                      - Revox ist zwar toll und super an Gira anbindbar, aber schön wäre es doch, wenn man nicht ganz so teuer unterwegs sein müsste. Was mir bei der Revox halt gefällt, und möglicherweise bei den anderen NICHT geht, sind diese tollen Wandbedieneinheiten mit Display für Radio, CD, MP3... . Könnte man sowas denn nicht auch z.B. mit einer Pioneer Multiroom Anlage oder Denon machen? Also nicht nur über die Touchscreens (ServerClient 15) sondern diese typischen Gira Bedieneinheiten M217 und M218. Das wäre toll, wenn das auch mit Pioneer gehen würde (bzw. Denon).

                      - Was genau kann ich mir denn unter DALI vorstellen? Und was kann man mit Dali mehr machen, als mit NUR knx - Lichtsteuerung?

                      Danke für die Antworten



                      @meudenbach.
                      danke für den Tipp mit dem Ipod. Da ich selber ein Iphone 3G habe und auch bald ein Mac Book Pro erwerben möchte, bin ich auch für diese Variante offen. Ich stelle mir jedoch die Frage, ob ich mit m myhome tatsächlich eine vollwertige Multiroom AudioANlage hinbekomme, oder aber diese erst noch kaufen muß (z.B. Revox, Denon o. ä.). Zusätzlich zu der Reelbox Avantgarde,... Mein Gott - ich steig schon wieder aus

                      Danke allen, für die Rege Teilnahme an diesem Thread.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                        - Was genau kann ich mir denn unter DALI vorstellen? Und was kann man mit Dali mehr machen, als mit NUR knx - Lichtsteuerung?
                        Klick doch einfach mal das Wort an... Und dann Foren-Suche benutzen und nach ein paar Stunden ausgewählte Beiträge lesen, wirst Du vermutlich auch bei Dir an DALI denken...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stan 73

                          Mit den Bildern meinte ich das ich mehrere Aufnahmen gemacht habe, z. B. von der Wärmepumpe die eingebaut wurde. Diese ist Netzwerkfähig und wird später mit Fliessbildern und Visualisierung an den Proface- Client angebunden.
                          In diesem Objekt befinden sich insgesamt drei Elektroverteilungen: Zum einen die Hauptverteilung (Standverteiler mit 5 Feldern) im Keller. Dann eine Elektrounterverteilung im 2. OG für die Schlafzimmer und Badezimmer. Dann noch eine Elektrounterverteilung in der Garage für die Garage und den gesamt en Aussenbereich.

                          Ob man die Gira Multiroom Bedienungseinheiten M217 und M218 auch für andere Multiroomanlagen ausser Revox verwenden kann weiss ich nicht das müsste man bei Gira erfragen. Der kunde wünschte sich halt Revox damit er ein zentrales System hat mit gleichen Abdecksystemen und keine Insellösungen.

                          Dali ist ein Bussystem das von führenden Beleuchtungsherstellen erfunden wurde. Das funktioniert ähnlich wie KNX. Bei diesen System werden auch Adressen vergeben. Dali- KNX- Gateways sind Verknüpfungsbausteine die KNX-Befehle in Dali- Befehle umwandeln und in das Dali- Bussystem senden.
                          Der Vorteil besteht darin das man für die Verdrahtung NYM 5x1,5mm² verwenden kann. Lediglich eine Dauespannung 230V und die andern zwei Adern für den Dali- Bus. Diese werden an ein Dali-Steuergerät oder Vorschaltgerät angeschlossen. Bei andern Systemen wie z. B. 0-10V Dimmansteuerungen müsste man separate Leitungen verlegen, da man nach der DIN VDE keine 230V und 0-10V Kleinspannung in einer Leitung verwenden darf. Die Dali-Busspannung und die 230V Spanngsversorgung dürfen nach Herstellerangaben und der DIN VDE in einer Leitung verwendet werden, weil diese Busspannung an den Systemgeräten kurzschlussfest ist und das Gerät dadurch nicht zerstört wird.
                          Ich hoffe ich konnte es dir etwas näher verdeutlichen was Dali ist und die Vorteile.
                          Ach ja, ein Dalisystem ist auch kostengünstiger gegenüber andere Beleuchtungssteuerungen wenn es ums dimmen geht. Dali ist kostengünstiger in der Leitungsverlegung und auch im Arbeitsaufand.

                          MfG
                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            ..., z. B. von der Wärmepumpe die eingebaut wurde. Diese ist Netzwerkfähig und wird später mit Fliessbildern und Visualisierung an den Proface
                            Genau das "willichhaben"

                            Dali klingt nicht schlecht.

                            Ich hatte eigentlich vor (bitte nicht erschlagen) sämtliche Beleuchtungen, Steckdosen, Schalter, Sensoren etc... Sternförmig in den Versorgungsraum im Keller zu legen. Das wäre natürlich eine Mordsarbeit, aber man ist da ja auch für die Zukunft für "alles" gewappnet. Oder?

                            Ich hätte vermutlich keinen Platz für Unterverteilungen in den Geschossen, will doch alles meine Frau in Beschlag nehmen, Bis auf den Keller mit Kino-Raum. Der gehört mir ganz alleine.

                            Vor Kabeln habe ich nicht so die große Angst, da ich regelmäßig in Serverräumen von großen Unternehmen umherhüpfe - das schockt mich nicht.

                            Naja, eine Revox ist schon nicht schlecht. Müsste man sich halt einmal ausrechnen.
                            Jemand empfahl mir auch, das Kino komplett aus der Multiroom Beschallung rauszunehmen, also komplett mit eigenem Verstärker. Das wäre vielleicht nicht ganz so elegant...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              Ich hatte eigentlich vor (bitte nicht erschlagen) sämtliche Beleuchtungen, Steckdosen, Schalter, Sensoren etc... Sternförmig in den Versorgungsraum im Keller zu legen. Das wäre natürlich eine Mordsarbeit, aber man ist da ja auch für die Zukunft für "alles" gewappnet. Oder?
                              KNX ist dezentral, d.h. Du kannst problemlos vor Ort (unterputz) Schalt- und Dimmaktoren einbauen, das hilft weniger Kabel verlegen zu müssen...

                              Da allerdings gerade im privaten Wohnungsbau die Preise pro Aktorkanal dominierender sind als die Verkabelung ist es ganz üblich, die Kabel sternförmig in die Verteilung zu legen, daher wirst Du hier auch nicht erschlagen (Bisschen Kabel lässt sich sparen, wenn Du DALI zur Beleuchtung hernimmst, das ja auch ein Bus ist und daher nicht sternförmig verteilt werden muss)

                              Da allerdings extrem viele Kabel zusammenkommen, ist es ganz üblich dass pro Etage ein Verteiler gebaut wird. Was ich hier so gelesen habe, sind da einige bei dieser Lösung gelandet, obwohl erst mal nur ein zentraler Verteiler her sollte...
                              Sprich also nochmal mit deiner Frau, ob die nicht in jedem Stockwerk eine Abstellkammer will (in die Du Deinen Verteiler mit einbauen darfst)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X