Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wer benutzt noch die Secu Signal von Hoppe. Ich habe 2 Probleme: Das eine ist das der Status nach ca. 10 min zurück gesetzt wird, was man mit einem Speicher noch realisieren könnte. Das nächste Problem ist das der Status "Griff waagerecht" als Status 0 versende, genau wie nach 10 min immer. Hat schon jemand dieses Benehmen beobachten können, oder kennt ne Abhilfe.
ich habe keine Probleme mit Secu-Signal von Hoppe.
Das der Status nach 10min zurückgesetzt wird ist mir nicht bekannt.
Der Status wird bei jeder Betätigung des Griff gesendet.
Die Auswertung der Griffposition mache ich mit dem HS.
Welches Gateway (EnOcean / EIB) verwendest Du?
Könnte vielleicht an der Gateway-Parametrisierung liegen.!?
Habe das KNX 610 ENO von Weinzierl und habe die Kanale auf Dimmen mit Stoptelegram gesetzt. Bei den 4 Bit bekomme ich nur den Status Kipp und Zu, Offen dagegen ist 0 genau wie nach einiger Zeit bei den anderen.
ich habe ein Gateway von b+b. Das hat einen sogenannten Transparentmodus d.h. in diesem Modus werden die EnOcean - Telegramme 1:1 (ohne Verarbeitung als Zeichenkette) im Busmonitor (spezielle Gruppenadresse) dargestellt. Aus diversen Auswertungen kann ich bestätigen, dass die Griffe nur senden wenn eine Betätigung erfolgt. Laut anderem Forum stimmt Deine Parametrisierung - Dimmern mit Stopptelegramm. Wie viele Griffe hast Du im Einsatz evtl. liegt bei einem ein defekt vor. Bei mir funktionieren 24 Stück fehlerfrei (einer war defekt, der hat eine Stellung nicht gesendet). Prüfe mal ob das Telegram nach 10min vom Gateway kommt evtl. ist eine Gruppenadresse falsch zugeordnet und das Telegramm kommt von einem anderen Teilnehmer.
Also es sind genau 10 die es werden, liegen auch in der Verpackung hier. Aber nur Einer ist angemeldet und in Betrieb. Bei meinem Gateway gibts so eine Betriebsart leider nicht und einen dreher habe ich auch nicht (geprüft), er sendet einfach den Waagerechten zustand als 0 und die kann ich schlecht mit nem Speicher festhalten, wenn nach gewisser Zeit alle auf 0 gehen. Hmmm, irgendwie doch komisch.
Ich habe zwar die Griffe, aber das Gateway noch nicht. Als ich mich mit dem Thema befasste, habe ich bei Weinzierl nachgefragt (ca. 1 Jahr her), dort bekam ich eine .pr, die für die SecuSignal-Griffe angepassst war. Vielleicht gibts das inzwischen als neue .vd?
Vielleicht fragst du einfach bei Weinzierl mal nach.
Gruß
Thilo
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Habe das KNX 610 ENO von Weinzierl und habe die Kanäle auf Dimmen mit Stoptelegram gesetzt. Bei den 4 Bit bekomme ich nur den Status Kipp und Zu, Offen dagegen ist 0 genau wie nach einiger Zeit bei den anderen.
Hi,
ich hatte auch das KNX 610 ENO mit gleichen Problemen. Telefonat mit H. Weinzierl ergab, dass es nur eine Lösung für das Problem gib -> Wechsel des Gateway auf KNX 620 ENO, weil das 610 die Fenstergriffe nicht wirklich unterstützt - die Griffe gab es zur Entwicklungszeit des Gateways nämlich noch nicht.
Hab dann über ihn ein 620 bezogen und das 610 zurückgeschickt -> seit dem läuft alles zur vollsten Zufriedenheit.
Fand das damals den Supergau, aber so ist es halt. Hoffe, dass Deine Rückgabefrist noch nicht abgelaufen ist.
ich schau mir die Fenstergriffe auch immer wieder mal an, konnte mich bis jetzt aber nicht dazu überwinden, sie tatsächlich einzusetzen.
Wie schauen die Dinger in der Praxis wirklich aus und wie ist der WAF dazu, klein sind die Teile nämlich nicht gerade.....
bei mir ist der Empfänger b+b enocean gateway bis zu ca. 10m Luftlinie vom Fenster entfernt. Das Signal mus durch eine Geschossdecke und eine Mauer - "oder das Signal sucht sich den Weg über die Türen..." :-)
also ich habe 7 Hoppe-Griffe im Reihenhaus verbaut. b+b-IP-Gateway im Sandwitch-Stockwerk und Auswertung im HS. Die Entfernungen sind also sehr kurz.
Weiter habe ich die Solar-Fensterkontakte auf Enocean-Basis. Diese Funken irgendwie vernünftig, weil sie wahrscheinlich mehr Energie aus der Solarzelle ziehen können.
Die Fenstergriffe würde ich nie wieder kaufen - sorry, aber die Telegramme kommen zu gefühlten 95% durch.
Dies lässt sich durch mehrere Parameter beeinflussen.
Hat man dann noch "ausversehen" ein gutes altes DECT-Telefon in der nähe liegen lassen geht, reproduzierbar nix mehr. Ein Gigaset 3000 sorgt für Ruhe.
Oder es dreht die Schwiedermutter mal "ängstlich" den Griff ganz langsam - "der knackt ja viel lauter" - bleibt das Bad halt morgens kalt, weil der RTR immer noch denkt das Fenster ist geöffnet.
IMHO ist ein Fenstertatus, auf den man sich nicht zu 100% verlassen kann schlimmer als es gar keiner........
@Alle die Hoppe einsetzen:
wie weit ist der Empfänger von euren Fenstern entfernt?
Danke
ca. 10 m Luftlinie durch zwei Betondecken
wollte das Signal zum testen mal wegsperren, im stahlschrank, Empfänger unter Blechdose etc - das hat nicht wirklich funtioniert
von daher denke ich ist da noch Reserve vorhanden
bisher habe ich keine Verluste gegistriert
Hardware: Hoppe Secusignal und KNX ENO620 von Weinzierl (wird noch unter anderen Labels verkauft)
IMHO ist ein Fenstertatus, auf den man sich nicht zu 100% verlassen kann schlimmer als es gar keiner........
100% Ack, deshalb bin ich da auch noch mehr als zurückhaltend.. Und danke für die ehrliche Info!
Meine FK können leider offen/zugefallen nicht unterscheiden, aber naja, sie funktionieren dafür mit Kupfer unabhängig von DECT 100%
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar