Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätzliche Fragen von EIB-Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsätzliche Fragen von EIB-Anfänger

    So habe (endlich!) angefangen mein EIB-System zu programmieren (selber, da im jetzigen Zustand das in Auftrag geben einfach zu teuer ist).

    Dabei haben sich drei Fragen aufgezeigt (hoffe, Ihr könnt diese beantworten:-):

    - Benötige ich überhaupt eine Jung EAM4000 Alarmanlage, wenn ich doch praktisch das selbe mit dem BJ-Panel abdecken kann (oder nicht?). Meine damit die Meldungen vom Bewegungsmelder, von Glasbruch-/Kippsensoren, Riegel-Schalt-Kontakt der Wohnungstüre und dem Relaismodul des Rauchmelders. Ich kann ja auch die Innensirene über das Panel aktivieren und wohl sogar ein Telefonmodul einbinden. Was meint Ihr? Wo hat die EAM eigentlich Ihre Daseinsberechtigung? Nur falls der Einbrecher es schafft den Strom abzuschalten (die EAM hat einen Akku)?

    - Habe eine Junkers Gastherme und ein Ein-Rohrsystem. Deshalb überlege ich, zumindest am Anfang erst einmal keine EIB-Stellantriebe einzusetzen sondern erstmal eine EIB-fähige Fernbedienung von Junkers zu kaufen. Würdet Ihr es auch so machen?

    - Thema ETS-Programmierung: Verstehe ich das richtig, dass ich für jeden "Vorgang" (z.B. hochfahren Rollade; runterfahren Rollade - also schalten; dimmen) und Wertübertragung eine eigene Gruppenadresse anlegen muss?

    Meine Gerätschaften:

    - Jung Spannungsversorgung 2005REG 320mA
    - B&J 6136/100C-101 Controlpanel (neueste Firmware)
    - ETS3 Pro Softwarepaket
    - 2x Jung 2231UP Jalousieaktor
    - Gira KNX/EIB USB Datenschnittstelle 107000
    - Jung EAM 4000 Alarmanlage mit EIB-Schnittstelle
    - Jung Innensirene DAS 4120
    - BJ Busch-Wächter Pro 220 EIB (6178AGM-204)
    - 6x Gira Rauchmelder (einer mit Relaismodul 114500 - restliche später mit Funkmodul)
    - BJ 6119/20 2fach Schalterschnittstelle

    #2
    zu 1) kann ich nciht viel sagen. Ich denke (hoffe) das eine echte EMA erweiterten Sabotageschutz bietet.

    zu 2) kenne die Junkerssteuerung nicht. Hast Du alles mit FBH? Wenn die gut abgeglichen ist kommt man im wesentlichen auch ohne Stellantriebe aus. Und man kann sie ja auch jederzeit nachrüsten (wenn man denn Strom- und EIB-Kabel in den FBH-Verteiler gelegt hat. Entspricht aber nicht der aktuellen Gesetzeslage, gem EnEV müssen Neubbauten Einzelraumregelung haben.

    zu 3) Nein, nicht für jede AKTION. Rollo hoch und runter läuft über die gleiche GA. Eine GA ist die Verbindung zwischen einem Sensor und einem Aktor (bzw. zwischen einem Objekt eines Sensor zu einem Objekt eines Aktors) also vergleichbar mit einem Kabel vom Schalter zur Lampe. Damit kann man sowohl ein- als auch ausschalten.
    (und natürlich kann man mit einer GA auch Aktoren oder Sensoren untereinander verbiden...)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Metosalem Beitrag anzeigen

      - Thema ETS-Programmierung: Verstehe ich das richtig, dass ich für jeden "Vorgang" (z.B. hochfahren Rollade; runterfahren Rollade - also schalten; dimmen) und Wertübertragung eine eigene Gruppenadresse anlegen muss?
      Hallo!

      Der Rolladen ist ein sehr gutes Beispiel, um die erforderlichen Gruppenadressen (GA) zu erklären:
      - wie schon geschrieben, werden die Rauf und Runter Befehle über die gleiche GA abgedeckt - sendest Du eine 1 fährt er runter, sendest Du eine 0 fährt er hoch.
      - neben diesem Objekt, das bei meinem Aktor "Bewegung" heißt, gibt es noch weitere, die man belegen sollte:
      --- S/S => Step/Stop - damit kannst Du die Fahrt stoppen oder eben einen Schritt fahren (macht bspw. bei vertikalen Lamellen Sinn, die man drehen kann)
      --- Position % => Hiermit kannst Du (über Logiken) gezielt eine Position anfahren
      --- Rückmeldung Position % => Hier wird egal überwelchen Befehl (Bewegung, S/S, Position) Du die Rollade fährst, die aktuelle Position zurückgemeldet.... wenn Du bspw. über das Bewegungsobjekt fährst, dann stoppst, weißt Du für andere Logiken ohne dieses Objekt nicht, wo die Rollade denn nun steht!

      Bei den Leuchten ist es so: eine GA für an/aus, eine weitere für Dimmen!

      Gruß

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        zu 2) kenne die Junkerssteuerung nicht. Hast Du alles mit FBH? Wenn die gut abgeglichen ist kommt man im wesentlichen auch ohne Stellantriebe aus. Und man kann sie ja auch jederzeit nachrüsten (wenn man denn Strom- und EIB-Kabel in den FBH-Verteiler gelegt hat. Entspricht aber nicht der aktuellen Gesetzeslage, gem EnEV müssen Neubbauten Einzelraumregelung haben.
        Nein, habe keine Fußbodenheizung. Ich muss wohl mal Junkers direkt anschreiben und fragen, ob es eine Fernbedienung (diese dezentrale Schalteinheiten) gibt, die man an einem EIB-Bus anklemmen kann.

        Kommentar


          #5
          Bei Heizkörpern würde ich nicht auf eine ERR verzichten!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar

          Lädt...
          X