Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - komme mit eibd und groupswrite nicht auf den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - komme mit eibd und groupswrite nicht auf den Bus

    Hallo liebe Gemeinde

    Bin endlich eingezogen und hab' die einfachen Sachen parametrisiert.
    Nun wollte ich mit eibd etwas schalten und später mit Misterhouse weitermachen.
    Mit der ETS3 auf meinem Laptop via w-lan kann ich bereits Schalten.
    Der Feller IP-Router hat die IP-Adresse 10.0.1.4
    Den eibd starte ich von meinem alix1d (debian) im lokalen lan (10.0.1.3) mit:
    eibd -d -S -D -T -i ipt:10.0.1.4
    und bei:
    /usr/bin/groupswrite ip:10.0.1.4 1/0/0 1
    passiert erst nix und dann:
    Open failed: Connection timed out

    Wenn der eibd auf den IP-Router zugreift kann die ETS3 nicht auf den Bus, das scheint also soweit zu stimmen.

    Bin halt nicht so fit in Linux
    Die IP-Schnittstelle kann ich scheinbar nicht parametrisieren über die ETS3 (Henne - Ei - Problem) da wären noch Einstellungen möglich.
    Irgend ein Fehler liegt quer
    Vielen Dank für Eure Ideen.
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Versuche mal mit Manual IP und nich DHCP config bei IP addresszuweisung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von chris2000 Beitrag anzeigen
      Versuche mal mit Manual IP und nich DHCP config bei IP addresszuweisung.
      Hi chris2000
      Ja eben ich kann den IP-Router nicht über den IP-Router programmieren
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Da hilft nur ne USB Schnittstelle.

        Kommentar


          #5
          Zitat von chris2000 Beitrag anzeigen
          Da hilft nur ne USB Schnittstelle.
          @chris2000
          Ja wenn der IP-Router mit den Standardeinstellungen aber mit der ETS3 funzt, dann könnte doch auch der eibd funzen, das wär meine Hoffnung.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            mach mal

            eibd -SDT -u -i ip:224.0.23.12 (besser wenns ein IP-Router ist, weil dann die exclusive Tunneling-Verbindung frei bleibt)
            oder
            eibd -SDT -u -i ipt:10.0.1.4

            und
            /usr/bin/groupswrite ip:localhost 1/0/0 1
            oder
            /usr/bin/groupswrite local:/tmp/eib 1/0/0 1
            muss beides gehen..

            -> groupswrite spricht den eibd auf dem lokalen Rechner an, nicht den IP-Router!
            Ansonsten mal den output von "eibnetsearch -" posten

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              mach mal ...
              Hi Makki

              Jetzt hab' ich's doch geschafft und das Debian Linux auf meinem Alix1d geschrottet, nach einem Update und reboot läuft's nicht mehr durch
              und mit der Konsole komm ich auch nicht mehr drauf.
              Da werd' ich wohl eine Nachtschicht einplanen müssen.
              Vilelen Dank für die Tipps und ich melde mich wenn's wieder läuft.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8


                viel Glück.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Der Feller IP-Router hat die IP-Adresse 10.0.1.4
                  Den eibd starte ich von meinem alix1d (debian) im lokalen lan (10.0.1.3) mit:
                  eibd -d -S -D -T -i ipt:10.0.1.4
                  und bei:
                  /usr/bin/groupswrite ip:10.0.1.4 1/0/0 1
                  Probiere mal
                  /usr/bin/groupswrite ip:10.0.1.3 1/0/0 1

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                    ... Probiere mal ...
                    Hallo RaK, Hallo Alle

                    Ich hab's geschafft!
                    Das Debian hab' ich neu aufgespielt, diesmal gleich lenny.
                    Mit eibd -d -S -D -T -i ipt:10.0.1.4 ist der eibd gestartet (10.0.1.4 ist mein IP-Router)
                    und mit: /usr/bin/groupswrite ip:localhost 1/0/0 1 schwupps ist das Licht an in der Küche.

                    Total cool, vielen Dank
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      kann weder lesend noch schreibend auf den eib zugreifen...

                      Hallo Kollegen,

                      seit Tagen versuche ich eibd auf meinem PI zum Laufen zu bringen...
                      Ich habe schon sehr viel in eurem tollen Forum gelesen, aber irgendwas mache ich falsch...

                      Meine IP-Schnittstelle ist die Siemens N148/22 und das ETS3 auf meinem PC funktioniert.
                      Wenn ich auf dem PI den eibd suchen lasse, wird die IP-Schnittstelle auch brav gefunden:

                      pi@raspberrypi ~ $ eibnetsearch -
                      Asking 224.0.23.12 at port 3671 from port 3672
                      Answer from 192.168.0.114 at port 3671
                      Medium: 2
                      State: 0
                      Addr: 0.0.0
                      InstallID: 0
                      Serial: 00 00 00 00 00 00
                      Multicast-Addr: 224.0.23.12
                      MAC: 00 00 00 00 00 00
                      Name: eibd on WireGate
                      Service 2 Version 1
                      Service 4 Version 1
                      Answer from 192.168.0.150 at port 3671
                      Medium: 2
                      State: 0
                      Addr: 1.1.1
                      InstallID: 0
                      Serial: 00 01 00 35 39 C3
                      Multicast-Addr: 0.0.0.0
                      MAC: 00 0E 8C 00 65 C7
                      Name: IP Interface N148
                      Service 2 Version 1
                      Service 3 Version 2
                      Service 4 Version 1
                      Service 7 Version 1
                      Service 8 Version 1

                      Aber wenn ich versuche mich zu verbinden und etwas zu Schalten, passiert nichts.

                      pi@raspberrypi ~ $ eibd -d -S -D -T -i ip:localhost
                      pi@raspberrypi ~ $ groupswrite local:/tmp/eib 0/4/0 1
                      Send request
                      pi@raspberrypi ~ $ groupswrite local:/tmp/eib 0/4/0 0
                      Send request

                      Was mache ich falsch?

                      Danke für eure Hilfe...
                      Didi

                      Kommentar


                        #12
                        eibd -d -S -D -T -i -u ip:localhost

                        -u stellt den unix-socket unter /tmp/eib her
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo JuMi,

                          vielen Dank für die schnelle Antwort.
                          Hab ich gleich probiert, leider ohne Erfolg. Es tut sich nichts auf dem EIB...
                          Woher weiß denn der eibd dass das Interface vn 192.168.0.150 benutzt werden soll?

                          Wenn ich die Option -d beim Aufruf weglasse, bekomme ich diese Fehlermeldung:
                          pi@raspberrypi ~ $ eibd -S -D -T -i -u ip:localhost
                          initialisation of the backend failed

                          Hat das was zu bedeuten?

                          Vielen Dank!
                          Didi

                          Kommentar


                            #14
                            Naja ich ging davon aus dass der eibd schon läuft

                            Denke das sollte passen, ansonsten auch mal ohne das kleine "-d" probieren.
                            Code:
                            /usr/bin/eibd -e 0.0.0 -S -D -i -T -R -d -u -c ipt:192.168.0.150
                            Die Kürzel sind eigentlich alle hier erklärt:
                            Code:
                            eibd --help
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo JuMi,

                              hmmm...
                              Ich habe es gleich nochmal probiert, aber funzt auch nicht (keine Aktivität auf dem EIB).
                              Verstehe ich das richtig, dass die Option -d (=daemon) nur bedeutet, dass die Ausgaben unterdrückt werden?

                              Ohne das "-d" ergibt diese Fehlermeldung:

                              pi@raspberrypi ~ $ eibd -e 0.0.0 -S -D -i -T -R -u -c ipt:192.168.0.150
                              initialisation of the eibd inet protocol failed

                              Die angegebene EIB adresse 0.0.0 ist die des eibd? oder die des IP-Interface?

                              Kann ich zeitgleich aus der ETS3 vom PC aus und dem eibd auf dem PI auf den N148/22 zugreifen?

                              Wie sehe ich denn dass der eibd richtig läuft? Habe bei den --help Infos keinen 'Status' gefunden?

                              Sorry bin Newbie...

                              Vielen Dank!
                              Didi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X