Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens IP/148 Funktionstest?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens IP/148 Funktionstest?

    Hallo Forums-Mitglieder,

    ich habe eine EIB-Installation bei mir im Haus. Bis jetzt konnte ich über ETS / MisterHouse auf die Installation zugreifen.

    Heute gab es einen Kurzschluss im Haus und die Sicherungen sind "geflogen" (Bügeleisen).

    Seitem erreiche ich das Siemens IP/148 Gateway nicht mehr im Haus.

    Die Power-Lampe des 148 und das Ethernet-Signal (Lk) leuchten grün. Ab und an blinkt auch das Receive-Signal (Rx).

    Ich kann aber das 148 nicht per PING im Netzwerk finden. Hat noch jemand eine Idee, wie ich am besten einen Funktionstest durchführen bzw. einen Hardwarefehler ausschließen kann?

    Bevor ich mich an Siemens / Elektriker wende ...

    Vielen Dank,
    Reinhard

    #2
    Wenn du DHCP verwendest, ist evtl. die IP Adresse nicht richtig, da dein DHCP Server nicht schnell genug gestartet ist. Dann sollte ein Reset der Schnittstelle reichen.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja es ist DCPH eingestellt. Stimmt und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Siemens 148 vor dem Telekom-Router hochgefahren ist.

      Wie kann ich das Gerät denn resetten? Dazu finde ich nichts in der Anleitung.

      Danke,
      Reinhard

      Kommentar


        #4
        Zieh mal kurz die gelb/weiße Klemme ab.

        Gruß epogo
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Oder den Reset-Taster der Spannungsversorgung drücken oder die Sicherung vor dem Netzteil öffnen oder ... Hauptsache der Saft ist weg
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            ich habe jetzt mal die Spannung entfernt (weiß-gelbe Klemme gezogen).
            Dann war der Strom weg und das Modul hat neu gestartet.

            Leider erreiche ich das Gerät immer noch nicht im Netzwerk.
            Hat noch jemand eine Idee?

            Ach so, und diese "Konstellation" hat bis vor ein paar Tagen noch funktioniert und es wurde nichts an den Komponenten geändert.

            Danke,
            Reinhard

            Kommentar


              #7
              Porgrammier das Gerät mit der ETS mal neu via anderer Schnittstelle (USB/RS232). Mglw. ist die Konfiguration flöten gegangen.

              mfg
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich bin leider noch immer am "kämpfen" mit meinem Interface :-(

                @swenga: Ich habe leider kein anderes Gerät zur Handb bzw. kann auch keines bekommen.

                Was mir jetzt fehlt ist die Standard-IP-Adrese (DCHP funktioniert anscheinend nicht). Weiß jemand was das Gerät im Standard für eine IP bekommt? Kann ich das mit irgendwelchen System-Tools herausfinden (mit arp finde ich nichts und kann auch nichts zuweisen).

                Ich habe auch gerade schon mit dem Siemens-Support telefoniert. Die Ansprechpartner sind aber erst wieder am Montag erreichbar ...

                Ich bin für jeden Tipp dankbar.

                Schöne Grüße,
                Reinhard

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  nur eine ganz einfache Frage. Weist dein DHCP Server deinem Siemens IP Interface eine statische IP aufgrund seiner MAC-Adresse zu?

                  Ansonsten könnte es durchaus sein, dass dein Interface, nach Ablauf der Lease-Zeit, eine neue IP erhalten hat.
                  Grüße,
                  Manolo

                  Kommentar


                    #10
                    @pheno

                    Ist mir auch schon passiert. Da suchst dir den Wolf. Nimm am besten mal den Angry IP Scanner und such dein Netz nach IP Teilnehmer ab. Da wirste dann den N148 schon finden...

                    Gruß epogo
                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      eigentlich kannst Du in der ETS die IP vergeben und das dann via ETS reinprogrammieren. Ich glaube die ist standardmässig leer.
                      Über die phys. Adresse schiebts Dir dann die IP rein.
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo pheno,

                        ja der Router schreibt das er keine IP vergibt und mit "arp /a" finde ich die MAC-Adresse auch nicht im Netz.

                        Hat noch jemand eine Idee?

                        Danke,
                        Reinhard

                        Kommentar


                          #13
                          hast du noch ne usb oder ne serielle im EIB?
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Leider nein

                            Kommentar


                              #15
                              dann wirds schwierig, ich vermute mal dein N148 hat die IP 0.0.0.0

                              Vielleicht noch...
                              trenne ihn vom eib und vom netz und netzwerk, dann nach 5 minuten erst das netzwerk rein, dann wieder strom, vielleicht war er nur schneller als Dein DHCP-Router....
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X