Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Türstation T24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix Türstation T24

    Hallo,

    Mobotix hat auf der L&B die neue IP-Video-Türstation T24 vorgestellt.
    Die technischen Infos sind noch nicht sehr üppig.

    Hat schon jemand nähere Infos dazu?

    Folgende Punkte wären für meine Planungen/Vorbereitungen recht nützlich zu wissen:

    - Ist das ganze eine reine Einfamilienhaus-Lösung oder kann man auch noch eine zweite Wohnung ansteuern (z. B. mit dem als Lichtschalter bezeichneten zweiten Knopf im Kameramodul)?

    - Gibt's schon irgendwo Maße für AP/UP-Einbau?

    - Welchen Bereich vor der Haustüre kann die Kamera ca. abdecken (Durchmesser)?

    - Reicht es für Kamera und RFID/Tasten-Modul, wenn ein LAN-Kabel vorhanden ist oder braucht man noch weitere Kabel an der Türe?

    - Preise sind ja schon veröffentlicht, aber wie sieht es mit dem Liefertermin aus?

    - Welchen Eindruck hat die T24 auf der L&B hinterlassen, hat sich jemand die Türstation näher angeschaut?


    Gruß Klaus

    #2
    da steht doch alles --->https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/66936
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tux Beitrag anzeigen
      - Ist das ganze eine reine Einfamilienhaus-Lösung oder kann man auch noch eine zweite Wohnung ansteuern (z. B. mit dem als Lichtschalter bezeichneten zweiten Knopf im Kameramodul)?
      So wie ich das auf dem Mobotix-Stand gesehen habe und was der Vertriebler erzählte, kann man die Cam in die Siedle Module integrieren und da gibt es Mehrfamilienlösungen....sollte also kein Prob sein.

      Zitat von Tux Beitrag anzeigen
      - Gibt's schon irgendwo Maße für AP/UP-Einbau?
      Das Modul selber hat die Maße 99x99 mm
      Der UP-Kasten 100 x 132
      Der Rahmen ein Außenmaß von 131 x 163 (BxH)

      Zitat von Tux Beitrag anzeigen
      - Preise sind ja schon veröffentlicht, aber wie sieht es mit dem Liefertermin aus?
      Ich kenne nur den Preis für die Sec-Varianten (798,-) - kennt jemand doch schon den für die Basic?

      Zitat von Tux Beitrag anzeigen
      - Welchen Eindruck hat die T24 auf der L&B hinterlassen, hat sich jemand die Türstation näher angeschaut?
      Soweit sah das gut aus, außer einem riesigen Mobotix-Schriftzug, der im linken Teil vertikal geprägt ist...

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        SIEDLE Modul

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        So wie ich das auf dem Mobotix-Stand gesehen habe und was der Vertriebler erzählte, kann man die Cam in die Siedle Module integrieren und da gibt es Mehrfamilienlösungen....sollte also kein Prob sein.


        Das Modul selber hat die Maße 99x99 mm
        Der UP-Kasten 100 x 132
        Der Rahmen ein Außenmaß von 131 x 163 (BxH)



        Ich kenne nur den Preis für die Sec-Varianten (798,-) - kennt jemand doch schon den für die Basic?



        Soweit sah das gut aus, außer einem riesigen Mobotix-Schriftzug, der im linken Teil vertikal geprägt ist...

        Olaf
        Die Integration in SIEDLE ist nur optisch - sonst hat das Ganze nichts miteinander zu tun und ist natürlich vollkommen getrennt zu betrachten.

        Kommentar


          #5
          Die Integration in SIEDLE ist nur optisch - sonst hat das Ganze nichts miteinander zu tun und ist natürlich vollkommen getrennt zu betrachten.


          Aber wozu ist dann das
          Mobotix-Modul für den Anschluss von Siedle-Bauteilen (MX-OPT-IO1), das ab Juni 2010 lieferbar sein soll, nötig?

          Wie bekomme ich dann hin, dass sich das Mobotix-Kameramodul bei dem entsprechenden Klingeltaster mit dem SIP-Telefon der dazugehörigen Wohnung verbindet?
          Abhängig vom Klingeltaster muss doch die Kamera jeweils eine andere Zielrufnummer wählen, sonst macht doch die Kombination Mobotix/Siedle gar keine Sinn.

          Gruß Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tux Beitrag anzeigen


            Aber wozu ist dann das
            Mobotix-Modul für den Anschluss von Siedle-Bauteilen (MX-OPT-IO1), das ab Juni 2010 lieferbar sein soll, nötig?

            Wie bekomme ich dann hin, dass sich das Mobotix-Kameramodul bei dem entsprechenden Klingeltaster mit dem SIP-Telefon der dazugehörigen Wohnung verbindet?
            Abhängig vom Klingeltaster muss doch die Kamera jeweils eine andere Zielrufnummer wählen, sonst macht doch die Kombination Mobotix/Siedle gar keine Sinn.

            Gruß Klaus
            Sinn - nun ... SIEDLE ist in der Hausinstallation/Klingelanlage eine Macht - also nutzt man das gern. Die T24 Türstation von MOBOTIX ist eine IP-Kamera (Netzwerkkamera). Diese wird über ein vorhandenes Netzwerk betrieben und bildet so seine Funktionen ab. Ist kein Netzwerk vorhanden, kann auch ein MX2Wire von MOBOTIX genutzt werden (Zweidrahtverbindung). Die Bildstation im Haus oder in der Wohnung bildet ein SIP-Telefon (VOIP). Eine Anbindung an SIEDLE Module ermöglicht ein zusätzliches IO-Modul. So könnte die reine Klingelfunktion auch über das SIEDLE-System ermöglicht werden. Aber braucht man das?

            Grüße von Olli aus Hannover

            Kommentar


              #7
              Hi
              bevor die technische Doku nicht da ist glaube ich das mal nicht.
              Mir wurde auf der Messe gesagt das es über das Modul möglich ist mehrere Klingeltasten über die Monbotix zu steuern.
              Ich erwarte das damit die Klingeltasten VOLL integriert sind.
              Ich Bewegungsmelder und LED-Beleuchtung scheinen wohl integriert zu sein... aber wie gesagt: bevor ich die teile nicht vor mir habe - oder wenigstens die Doku - ist alles nur Spekulation und Wiedergabe von "Verkäufer Aussagen"

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Soweit sah das gut aus, außer einem riesigen Mobotix-Schriftzug, der im linken Teil vertikal geprägt ist...
                Genau das hat mich auch massiv gestört!

                Gruss Heinz
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  ... außer einem riesigen Mobotix-Schriftzug, der im linken Teil vertikal geprägt ist...
                  Hoi Gemeinde

                  Ja wirklich hässlich dieser Schriftzug, bäh
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    über geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten - ich hab ihn nicht so hässlich/markant im Gedächniss...

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wem der auffällige Schriftzug bei Mobotix nicht gefällt,
                      wer Wert legt auf hochwertiges Edelstahl (V4A) oder gebürstetes Aluminium,
                      wer eine gute Sprachqualität (SIP-Protokoll) erwartet,
                      wer flexibel in der Teilnehmeranzahl sein will,
                      wer erwartet, dass die Kamera das Bild automatisch dem angewählten Teilnehmer zuweist, das Kamerabild aber gleichzeitig gegen unbefugte Betrachtung geschützt ist,
                      wem ein Farbbild 640 x 480 (VGA) ausreicht,
                      wer die Türstation nur mit einem Kabel für alles (Cat7 PoE) anfahren will,
                      ...
                      der soll mal bei Dätwyler-Cables nach den SIP-Türsprechsystemen fragen.
                      Infos darüber gibt's auf Anfrage, auch eine Preisliste gibt's schon. Nur im Internet sieht's noch mau aus mit Infos.

                      Trotzdem neugierig?
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #12
                        @ Hary hard

                        Interesse geweckt!!
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #13
                          @ max999

                          Was interessiert Dich denn genau? Erste Infos im Anhang.
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße Hartmut
                          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                          Kommentar


                            #14
                            Eine SIP Türstation mit Camera, Fingerprint/RFID und CodeTaster.

                            lg
                            HS3, Russound, iPhone

                            Kommentar


                              #15
                              @ max999

                              Dann ist das Modulsystem für Dich das Richtige:
                              IP-Kamera
                              Türlautsprechermodul
                              Tastenmodul (1fach oder 4fach)
                              RFID-Leser (Fingerprint-Leser ist noch in Arbeit)
                              Tastenmodul für Direktwahl und Code-Eingabe (fehlt noch in der Preisliste)
                              Das sind 5 Module. Kombinationsrahmen gehen bis 4fach.
                              RFID-Leser evtl. auf andere Höhe (Türschloss) im eigenen Rahmen.

                              Die Versorgung erfolgt dann über PoE. Also muss der Switch dafür geeignet sein, oder ein PoE-Injektor muss die Versorgung übernehmen.
                              Ein Netzwerkkabel an der Tür ist auf jeden Fall ausreichend.
                              Alternativ zu PoE können auch 24V DC angeschlossen werden. Das kann dann auch gleich die Versorgung für einen elektrischen Türöffner sein.

                              Der RFID-Leser hat noch eine Sonderstellung. Der braucht auch 24V DC.
                              Die eingebauten Kontakte (2) könnten auf eine Tasterschnittstelle und auf den Türöffner wirken. Somit könnte die Versorgung der 24V DC über das weiß/gelbe Adernpaar der Busleitung erfolgen.
                              Viele Grüße Hartmut
                              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X