Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Türstation T24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klingt ja interessant was Dätwyler da anbietet, hast Hartmut ich vermute Du hast mehr techn. Informationen?

    Ich bin auf der Suche nach folgender Lösung für ein EFH (Neubau) mit 2 Türen:

    1x Eine Türstation Voice/Klingel (Camera nice to have) und RFID für Einbau in Türseitenteil fest

    1x Eine Türstation nur Voice/Klingel, RFID AP

    Öffnung von beiden Türen jeweils mit denselben RFID-Token im Inneren sollte die Möglichkeit bestehen (ohne Nutzung von HS,...). Getrenntes Ansprechen der Türöffner ebenfalls, genauso wie unterschiedl. Klingeltöne

    Geht das mit der von Dir genannten Lösung und wenn ja, welche SIP-Haustelefone, bzw. SIP-Zentrale werden empfohlen?

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      #17
      Hi,
      zurück zum Topic schreib ich mal was zum Grandstream GXV3140IP.
      Ich habe meins mittlerweile von Sipgate für 209 Euro geliefert bekommen.
      Laut Handbuch soll das Telefon einen automatischen Firmwareupdate machen - leider ist dies aber nicht der Fall.
      Die Firmware liegt hier:
      Grandstream - Innovative IP Telephony
      oder um genau zu sein hier:
      http://www.grandstream.com/DOWNLOAD/...0_1.0.3.24.zip
      Im Telefon ist als Download-Link aber das Konfiguriert:
      Directory Listing For /gs/
      Dort liegt derzeit nur V1.0.1.21 (zumindest ein Verzeichniss das so heißt - aber keine Files dazu).

      Ich habe das .zip von der o.g. Seite heruntergeladen, ausgepackt und auf meinem Webserver gelegt. Danach im Telefon die Adresse für die Firmware angepasst und gut ist....
      (de facto habe ich per telnet das Update angestoßen - dürfte aber egal sein).

      Die Konfiguration des Telefons ist übrigens ein Krampf. Wenn man über die Weboberfläche die SIP-Accounts angelegt werden diese "gemischt" den SIP-Accounts 1/2 & 3 zugeordnet...
      Distingtive Ringing (extra Klingelton für spezielle Anrufer) funktioniert bei mir auch nur Buggy... ich hoffe da kommen noch die ein oder andere Bugfix-Firmware.
      Die Spielereien wie Twitter, Browser, Webradio, Flicker etc. sind auch nicht gerade gut gebrauchbar. Aber: Das Telefon selbst liegt gut in der Hand, die Tasten haben einen guten Druckpunkt und die Kamera ist auch okay.
      Also für den eigentlichen Einsatzzweck (Telefonie und Videotelefonie) ist das gerät gut geeignet.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #18
        Hi
        das Handbuch ist mittlerweile online!

        Gruß
        Thorsten

        Nachtrag: soviel steht fest: die Siedle-Klingeltasten sind voll in die Mobotix integriert. Man kann konfigurieren welche Nebenstelle angerufen wird wenn man Taste x oder y (usw) drückt -> Handbuch Seite 54

        Kommentar


          #19
          Hat den schon einer News bezüglich der T24 Türstation ??

          LT ist ja für anfang Juni avisiert evlt. weis schon jemmand ab der Termin eingehalten wird oder ob sich das Erscheinungsdatum noch nach hinten hinauszögert.

          So langsam wird es bei mir Zeit das ich die Türstation installiere.


          Grüsse Benni
          greetz Benni

          Kommentar


            #20
            Hi,
            ich geb mal einen aktuellen Status zur Mobotix.
            Ich habe die Kamera und das Siedle-IO-Modul seit ca. 2 Wochen geliefert bekommen.
            Qualität der Verarbeitung ist sehr gut - Einbauanleitung auch sehr gut und bebildert.
            Dann fängt allerdings mein "Drama" an - die Konfiguration ist SEHR umfangreich. Die Software ist eher aus dem Überwachungsbereich und die Kamera ist überfüllt mit Features (was ja nichts schlechtes ist).

            Wenn man die T24 mit ein paar Grandstreams in einem eigenen Netz betreibt erfolgt sogar die Konfiguration der Grandstreams automatisch!
            Die T24s ist nicht nur SIP-Client, sondern auch SIP-Server, DHCP-Server, Web-Server, DynDns-Server, NTP-Server usw.
            Über das IO-Modul werden die Siedle-Komponenten an die T24s angebunden - die Steuerung erfolgt dann ausschließlich über die T24s (z.B. was soll passieren wenn Klingel 1, 2 oder 3 gedrückt wird, bedienung des Türöffners oder Lichtschalters, PIR usw)
            Die Bildqualität finde ich sehr gut - bei Nacht muss aber genug Beleuchtung vorhanden sein (ist ja kein Nachtobjektiv vorhanden).
            Bisher bin ich allerdings daran gescheitert die Mobotix an meiner Asterisk zu betreiben... aber das kriege ich auch noch hin :-)

            Nachtrag:
            Beispiel für die manuelle Konfiguration "Klingeltaste1->SIP-Anruf":
            Man muss im Admin-Menü
            a) einstellen wer die Türsprechstelle anrufen darf ("Spracheinwahl"), welcher Rufton dabei kommen soll, welcher Audio Modus (Gegensprechen, nur hören, nur sprechen), Pegel für Freisprechen definieren,
            b) VoIP-Einstellungen vornhemen (SIP registrar, etc)
            c) Telefonprofile mit Namen (z.B. "Klingeltaste 1") definieren (welche nummer(n) wird/werden angerufen, Audio oder Audio/Video, Wartezeit)
            (evtl. auch FTP und Email-Profile definieren)
            dann weiter im Setup-Menü
            d) im Ereignisssteuerung -> Ereignisseinstellungen definieren dass die Taste 7.1 zum Eingang "SI" gehört, 7.2 zu SI2 usw.
            e) in Ereignisssteuerung/Aktionsgruppe eine "Action Group" definieren - z.B. "Klingel1", diese soll laufen bei dem Ereigniss SI die das Telefonprofil "Klingeltaste 1" aufrufen (und evtl. noch FTP und email Profile paralell ausführen)

            Das ist nur ein ganz kleiner Auszug der vorhandenen Konfigurationsmenüs - und jedes Menü ist sehr detailiert parametrisierbar.
            Sicherlich ein Eldorado für feature-freaks - damit kriegt man wirklich fast jeden Wunsch abgebildet - aber keine "klick-klick-fertig" installation.

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              erstmal danke Thorsten für deinen ausführlichen Bericht!
              Hast du die Module AP oder UP montiert?

              Das hört sich ja durchaus gut an. Mir sind vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten immer lieber, dann kann ich mir das so hinbasteln wie ich es brauche - auch wenn der Setup natürlich etwas aufwändiger ist.

              Welche Leitungen sind außer dem LAN-Kabel noch nötig? Vermutlich eine Stromversorgung für das Siedle-Modul, also noch zwei weitere Schwachstromdrähte?

              Ist eigentlich das neue Keypad von Mobotix schon erhältlich?
              Mir schwebt die Kombination Kamera, Keypad und Siedle Tastenmodul vor, das ganze im AP-Gehäuse. Ich hoffe das lässt sich so realisieren. Im Konfigurator auf der Mobotix-Webseite ist das Keypad jedenfalls (noch) nicht auswählbar.

              Gruß Klaus

              Kommentar


                #22
                Möchte mir die T24 im Set zulegen , sprich Cam+Keypad+Infomodul

                Soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe, kannst du entweder ein Lankabel + 0,8er YSTY oder über das Mx2wire über 2 Draht fahren.

                Ich werde bei mir dar ich die nötigen Leerohre dafür vorgesehen habe über LAN Kabel fahren , denn das Mx2wire kostet zusätzlich um die 400€.

                Ein paar fragen konnte ich noch nicht klären evlt. kann da jemmand weiterhelfen.

                1. Hat schon einer einen aktiven Transponder im Einsatz für das Keypad ?
                bisher konnte ich die in keinem Shop finden.

                2. Was nehmt ihr als Gegensprechstelle im Haus ?? Touchpanel ? Telefon ? Ich würde gerne über Funktelefone und mein Touchpanel gegensprechen können weis einer ob das möglich ist ??
                Muss das Funktelefon zwangsweise SIP können oder gibts da noch andere Möglichkeiten .( nur zum gegensprechen unt Türöffnen nicht für Video )

                3. Wie sieht es generel mit der Anbinung an den HS aus ? Kann ich die Cam im Quadclient als Webcam einbinden ? Da ich in meinem Touchpanel sowohl Lautsprecher als auch ein Mikorofn drin hab wäre das für mich das Optimum.

                Grüsse Benni
                greetz Benni

                Kommentar


                  #23
                  Hi
                  @Tux: ja - vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten sind sicherlich besser als dass ein feature Fehlt :-)
                  Neben dem LAN-Kabel sind noch EINIGE Kabel nötig - schau doch mal in das Handbuch ab Seite 28.
                  Benötigt wird auf jedenfall noch.
                  • Siedle Stromversorgung (2 draht)
                  • Kabel zum Türöffner
                  • wenn gewünscht: Kabel zur Ansteuerung externes Licht
                  • wenn gewünscht: Kabel zu weiteren Klingeltastern im Treppenhaus ("Etagenruf")
                  • Kabel für Siedle-Diebstahlschutz
                  • Kabel für Türkontakt / Türriegelkontakt

                  Deine gewünschte Kombination ist sicherlich möglich - wenn das Tastenmodul noch nicht verfügbar ist einfach später Nachrüsten...
                  Sicherheitshalber aber nochmal bei Mobotix Nachfragen ob das Tastenmodul gleichzeitig mit dem Siedle-Modul betrieben werden kann.
                  Soweit ich weiß werden beide über den MXBus angeschlossen...

                  Ich habe UP Montiert. Über AP-Gehäuse für das Siedle-Vario-System musst du dich separat informieren. Auf der Siedle-Homepage habe ich erstmal Vario-Aufputz nur in Kombination z.B. mit einem Briefkasten gesehen:
                  Siedle - Siedle Vario
                  (ist ja aber auch ganz Praktisch, oder?)
                  Es scheint aber noch mehr Vario-Aufputz-Gehäuse zu geben:
                  Voltus Elektro Shop | Aufputz Gehäuse | Vario Aufputz | System Vario | Türstationen | Siedle | Türsprechanlagen

                  @Bennik:
                  Ja - das MX2Wire ist wohl eher als Nachrüstlösung gedacht. Wenn man neu baut sollte man sich das sparen.
                  zu 1) ich habe noch einen separaten Transponder (von Easyident) mit Transponderantenne im Vario-Blendensystem im Einsatz. Die Integration beschränkt sich hier natürlich auf einen potentialfreien Kontakt. Das Keypad wäre sicherlich besser integriert...
                  zu 2) zu kannst ohne Probleme gleichzeitig auf einem Browser (z.B. Touch) das Kamerabild einblenden und zu einem Voice-Only-Telefon Gegensprechen aufbauen. Die T24S spricht nur SIP. Wenn du z.B. diese mit einer Fritzbox anbindest kannst du jedes beliebige Telefon was an der Fritz-Box angeschlossen ist zur Türkommunikation verwenden.
                  Warnung: "Konfigurationsorgie" - aber geht.
                  zu 3) hab ich noch keine Erfahrung. Sicherlich kann man die Cam als Webcam einbinden - aber ob da Audio drüber läuft (auch generell beim Quad Client) bezweifle ich.. Der Quad-Client ist keine Gegensprechstation, oder?

                  Gestern habe ich es schonmal geschafft das die Mobotix beim drücken von Klingeltasten eine SIP-Rufnummer wählt - yeah!
                  Alle Tasten funktionieren aber noch noch... die Konfiguration ist echt nicht einfach...
                  Leider scheint mein Asterisk-Server bei Video zu Bocken - auch das Grandstream ist ein bisschen zickig... das krieg ich aber auch noch in den Griff.

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    also das heißt, wenn ich die Mobotix und ein Tastenfeld von Siedle will, muss ich das Siedle-Klingelfeld extra mit Strom versorgen? Also Cat + Strom? (das wäre dann etwas blöd....................................)

                    Gruß
                    Joggi

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
                      also das heißt, wenn ich die Mobotix und ein Tastenfeld von Siedle will, muss ich das Siedle-Klingelfeld extra mit Strom versorgen? Also Cat + Strom? (das wäre dann etwas blöd....................................)
                      Hi,
                      schau dir doch mal das Handbuch (hatte ich bereits verlinkt) auf Seite 23ff an.
                      Du musst:
                      a) die Mobotix-Kamera mit dem MX-OPT-IO1 verbinden (Ethernet-Kabel UND MxBus).
                      b) das PoE-Netzwerkkabek wird an das Siedle Modul angeschlossen
                      c) das Siedle-Modul bekommt noch Strom aus dem Siedle-Trafo

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Thorsten,

                        danke für die schnelle Antwort.
                        Ich habe schon gelesen aber so ganz richtig wollte ich es anscheinend nicht verstehen.
                        Gut, dann ist diese Lösung gestorben, da ich "nur" noch ein Cat-Kabel an der Tür liegen habe. Das 2. Kabel ist vom ekey belegt........................
                        ***** Ja ich weiß, wieder am falschen Ende gespart, ich hätt 2x Cat-Kabel legen sollen ****

                        Gruß
                        Joggi

                        Kommentar


                          #27
                          Hi
                          kein Thema - die Kamera/Anlage ist komplexer als man sich das zuerst vorstellt.
                          Aber: was heißt das 2. Kabel ist vom eKey belegt? Sind alle Leitungen im belegt? Ich habe auch nur 1xNetzwerk und einmal "normales" Kabel (ich glaube 8 Adrig)... und statt eKey habe ich die Transopnderlösung von Easyident.
                          Außerdem kannst du ja die eKey evtl. durch das Mobotix-Keypad ersetzen...

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Die T24S spricht nur SIP. Wenn du z.B. diese mit einer Fritzbox anbindest kannst du jedes beliebige Telefon was an der Fritz-Box angeschlossen ist zur Türkommunikation verwenden.
                            Da sich in diesem Forum viele Experten für die o.g. Systeme befinden - folgende Frage in die Runde:

                            Wer kann eine positive Erfolgsmeldung über die Anbindung von einer Mobotix Netzwerkkamera an das SIP-Registrar einer FRITZ!Box geben? Mir ist es leider bisher noch nicht gelungen, dieses Szenario zu realisieren und auch im Netz gibt es dazu nur negative Bescheinigungen.

                            Viele Grüße!

                            Peter

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Kollegen...

                              Ich interressiere mich auch für die T24S, sowie zur Überwachung
                              der Hausvorder- sowie Rückseite mit Mobotix IP Kameras..

                              Um die Kameras optimal konfigurieren zu können empfehle ich ein Seminar
                              (bei einem zert. Händler) erst dort lernt man die wichtigsten "Kniffe"
                              zur Konfiguration..

                              Ich gehe mal davon aus, das die IP Adresse der Mobotix T24S dem IP Adressenbereich der Fritzbox angepasst werden muss, da die Mobotix Kameras im Auslieferungszustand einen ganz anderen IP Bereich haben..

                              Im Administratormenü der Kamera lässt sich die IP Adresse ändern..

                              Vielleicht gibt´s bald gelungene Rückmeldungen / Erfahrungsberichte,
                              da bei mir bald (z.Zt. noch in Planung) die gleiche Konfiguration -->
                              T24S mit Fritzbox ansteht..

                              Gruß

                              CPR800

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                ich vermute mal so trivial wie die anpassung der IP-Adresse wird es nicht sein...
                                An meinem Asterisk lies sich die Mobotix ohne Probleme anmelden - wenn der SIP-server auf der Fritz-Box was taugt sollte es gehen...
                                Ich hab dazu leider keine Erfahrungswerte.

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X