Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Motorrolladen und Fenstermotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Motorrolladen und Fenstermotor

    Hallo,
    ich möchte Veluxfenster mit Motorrolladen und Motor zur Fensteröffnung ausrüsten. Es soll auf jeden Fall ein Veluxrolladen verwendet werden und keiner vom Fremdanbieter. Hat jemand aktuelle Motorrolladen und Motor zur Fensteröffnung ohne Veluxsteuerung im Einsatz und kann mir sagen was ich bei der Bestellung angeben muss, damit ich die richtigen Motoren bekomme. Oder hat jemand einen kompetenten Ansprechpartner außerhalb der Hotline bei Velux.
    Gruß Marko
    PS: Ich weiß das ist der tausenste Beitrag über Velux Motoren

    #2
    Zitat von marko Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich möchte Veluxfenster mit Motorrolladen und Motor zur Fensteröffnung ausrüsten. Es soll auf jeden Fall ein Veluxrolladen verwendet werden und keiner vom Fremdanbieter. Hat jemand aktuelle Motorrolladen und Motor zur Fensteröffnung ohne Veluxsteuerung im Einsatz und kann mir sagen was ich bei der Bestellung angeben muss, damit ich die richtigen Motoren bekomme. Oder hat jemand einen kompetenten Ansprechpartner außerhalb der Hotline bei Velux.
    Gruß Marko
    PS: Ich weiß das ist der tausenste Beitrag über Velux Motoren
    Ich kann nicht helfen, stehe aber vor genau dem gleichen Problem. Es muss ein altes Dachfenster getauscht werden (33J alt, kein Velux), gegen ein Modell von Velux, weil das Nachbarfenster halt auch eines ist. Beide haben bzw. Rolladen von Velux. Das vorhandene Fenster mit Kurbel. Jetzt sollen Motoren für beide Velux-Fenster her, und es sollen sofern irgend möglich Originalprodukte sein. Das "alte" Velux ist BJ 2003, das Neue dann BJ 2010.

    Es gibt im Forum immer wieder, zuletzt im Mai 2010, gegensätzliche Aussagen zu der Nachrüstung als auch zu den bestehenden Angeboten an Rolladenmotoren und deren Steuerung über Aktoren. Noch dazu habe ich leider das Gefühl, dass die Firma Velux gerne mehr verkauft und ihre Kunden gerne in die Irre leitet, was das wirklich benötigte Zubehör für Elektromotoren angeht.

    Also an dieser Stelle die sehr genaue Frage, was denn nun "wahr" ist, d.h. ohne Vermutungen und ohne Zitate irgendwelcher Vertriebsmitarbeiter von Velux, sondern nur aus eigener praktischer aktueller Erfahrung mit aktuelklen Velux-Produkten des Jahres 2010 (oder 2009):

    Wenn man denn Ahnung hat von dem was man tut (es also nicht nur an einem Fenster gemacht hat), kann man aktuelle Velux Motoren auch über Aktor mit 24V ansteuern? Gilt dies sowohl für aktuelle Motoren als auch für aktuelle Nachrüstmotoren von Velux selbst? Gab es bei der Bestellung bestimmte Typenkennzeichungen mit anzugeben um genau diese und keine anderen Velux-Rolladenmotoren zu bekommen?

    Kommentar


      #3
      polwende

      also bei mir habe ich das so gelöst. Strippenstrolch - Polwender 2

      mir waren die Steuergeräte auch eindeutig zu teuer. so läuft das bei mir jetzt schon 6 Jahre. ob die natürlich bei den neuen motoren etwas geändert haben weiß ich nicht, bezweifel ich aber ein wenig, oder es wäre aus meiner Sicht richtig frech. aber das weiß man bei velux nicht so genau. der support ist bei mir bisher krottenschlecht gewesen. ich vermute das man mit dem endkunden garnicht soviel zu tun haben will.

      zusammenfassend: Anschluß so wie oben funzt mit den alten motoren 100%ig

      gruß aus dem norden
      andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hier eine Beschreibung wie man die original 24V Velux Rolläden (SML) ohne die Veluxsteuerung per KNX ansteuern kann:
        https://knx-user-forum.de/101823-post8.html

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lagunaseca Beitrag anzeigen
          Hallo,

          hier eine Beschreibung wie man die original 24V Velux Rolläden (SML) ohne die Veluxsteuerung per KNX ansteuern kann:
          https://knx-user-forum.de/101823-post8.html

          Gruß Thomas
          OK, Du hast also mehr als ein Fenster, da Du ja von Parallelschalten schreibst :-)

          Dazu noch eine Frage: Welche Leistungsaufnahme haben Deine Motoren bei welcher Fenstergröße?

          Kommentar


            #6
            Hab leider momentan keine Möglichkeit die Stromaufnahme zu messen.
            Hier wurden 300mA gemessen.

            Aufgrund der dünnen Drähte am Motor kann da auch nicht viel mehr drüberlaufen. Noch dazu gibt Velux bis 20m Leitungslänge eine 0,75mm² Leitung vor... Klick

            Da meine Aktorkanäle bei 24V mit 6A belastbar sind, hab ich mir darüber keine weiteren Gedanken gemacht.

            Gruß Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X