Hallo an alle!
Das ist mein erster Beitrag hier im KNX-Forum. Ein paar Infos über mich. Ich habe in den 70er Jahren Physik studiert, dann aber nach 3 Jahren Arbeiten in der Forschung mein Leben komplett neu organisiert. Habe Zahnmedizin studiert, Anfang der 90er Jahren ein Mehrfamilienhaus gebaut mit Praxis im Erdgeschoss und 2 Etagenwohnungen. Für dieses Haus habe ich die Elektrik komplett geplant und installiert, allerdings nur konventionell. Ich kannte einen freundlichen Elektriker, der mir im Fachhandel über sein Konto „Kommissionskauf“ erlaubte. Inzwischen habe ich von Physik und Elektrik so gut wie keine Ahnung, bzw muss ich mich einarbeiten. Nein, ich „muss“ nicht, ich möchte. Ich gehe zwar auf die Rente zu, aber da wir (meine Frau und ich) so gut wie nichts mehr investiert haben (naja, ein bisschen in Aktien und dabei Geld verloren) hat sich Geld angehäuft, das investiert werden will. Man hört schon von „negativen Zinsen“. Das Grundstück haben wir. Gebaut werden soll erst ab 2018. Also haben wir genug Zeit zum Planen. Ich möchte auch diesmal die Elektrik selber machen, diesmal aber mit Hausautomation. Ein bisschen habe ich quergelesen und bin der Meinung, dass KNX mittelfristig das Beste ist. Langfristig wird wahrscheinlich alles über LAN, bzw WLAN laufen.
Bevor ich anfange mich in die Materie einzuarbeiten, möchte ich schon mal hardwaremäßig alles auf meinem Tisch haben um eine minimale KNX-Installation zum Laufen zu bringen.
Das ist meine erste Frage: Was brauche ich dazu?
Wenn die Komponeten korrekt zusammenarbeiten, werde ich hier eine PDF-Datei einfügen, wo alles Schritt für Schritt beschrieben ist. Das könnte anderen Anfängern helfen.
Und dann werde ich weitere Fragen haben, da bin ich mir sicher.
Das ist mein erster Beitrag hier im KNX-Forum. Ein paar Infos über mich. Ich habe in den 70er Jahren Physik studiert, dann aber nach 3 Jahren Arbeiten in der Forschung mein Leben komplett neu organisiert. Habe Zahnmedizin studiert, Anfang der 90er Jahren ein Mehrfamilienhaus gebaut mit Praxis im Erdgeschoss und 2 Etagenwohnungen. Für dieses Haus habe ich die Elektrik komplett geplant und installiert, allerdings nur konventionell. Ich kannte einen freundlichen Elektriker, der mir im Fachhandel über sein Konto „Kommissionskauf“ erlaubte. Inzwischen habe ich von Physik und Elektrik so gut wie keine Ahnung, bzw muss ich mich einarbeiten. Nein, ich „muss“ nicht, ich möchte. Ich gehe zwar auf die Rente zu, aber da wir (meine Frau und ich) so gut wie nichts mehr investiert haben (naja, ein bisschen in Aktien und dabei Geld verloren) hat sich Geld angehäuft, das investiert werden will. Man hört schon von „negativen Zinsen“. Das Grundstück haben wir. Gebaut werden soll erst ab 2018. Also haben wir genug Zeit zum Planen. Ich möchte auch diesmal die Elektrik selber machen, diesmal aber mit Hausautomation. Ein bisschen habe ich quergelesen und bin der Meinung, dass KNX mittelfristig das Beste ist. Langfristig wird wahrscheinlich alles über LAN, bzw WLAN laufen.
Bevor ich anfange mich in die Materie einzuarbeiten, möchte ich schon mal hardwaremäßig alles auf meinem Tisch haben um eine minimale KNX-Installation zum Laufen zu bringen.
Das ist meine erste Frage: Was brauche ich dazu?
Wenn die Komponeten korrekt zusammenarbeiten, werde ich hier eine PDF-Datei einfügen, wo alles Schritt für Schritt beschrieben ist. Das könnte anderen Anfängern helfen.
Und dann werde ich weitere Fragen haben, da bin ich mir sicher.
Kommentar