Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Gaszähler / Einkaufsliste

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
    Die richtige Position hab ich, aber nach 60 MInuten und ja... Gasverbrauch... nix...
    Wenn du nix hast, und dein Zählwerk sich dreht, woher hast dann die richtige Position? Das scheint ja etwas fummelig zu sein...

    https://forum.iobroker.net/topic/279...866417&lang=de

    und weiter unten wird das gefummel auch nochmal erwähnt...

    War der Tipp zu einfach ?

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...te#post1823228

    https://www.solvimus.de/de/smart-met...er-gaszaehler/

    oder alternativ:

    https://www.printables.com/de/model/...-on-mounting-b
    https://de.elv.com/elv-energy-sensor-gas-2-es-gas-2-156782
    Zuletzt geändert von muckthe; 07.12.2022, 18:55.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich habe meinen Versuch mit einem 0815-Reedkontakt von Amazon durchgeführt, der bei der Fensterüberwachung übrig geblieben ist. Die Position war damit sehr leicht zu finden, wenn man den Kontakt an dem rechten Rand der Aussparung ausrichtet. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe schließt der Kontakt bei dem Zählerstand xxxxx,xx9 und öffnet sich bei xxxxx,xx1 wieder.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        ihr habt mir beide irgendwie den Abend gerettet, ich also noch weiter gefummelt.. Dachte wirklich es wäre etwas einfacher.
        Bei der letzten Stelle wenn "0" wird Signal gegeben... Ich war wohl 1-2mm daneben... Uff...

        Es geht also.. Juchu.. Dann kann ich ja weitermachen :-))

        Danke euch !

        Tomas

        Kommentar


          #19
          Vielleicht hat ja auch noch jemand ein Konfigbeispiel für ein Gaszähler anhand des MDT.
          :-)

          Ich experimentiere hier hab aber noch keine 100% konfig dafür..

          Kommentar


            #20
            Problem mit dem u.g. Beispiel habe ich, das ich den Zählerstand nur als Ganzzahlen erhalte.
            Ich würde gerne aber zweistellig fahren, aso z.B. 4414,20 m3.


            Zumindest zeigt mir das der Gruppenmonitor vom ETS so.:
            -->
            9 07.12.2022 22:08:32,827 vom Bus Niedrig 1.0.91 EG 06 HWR Binaereingang 3/2/40 Gaszaehler Wert 6 GroupValueResponse 12.1201 Volumen (m³) 00 00 11 3E | 4414 m³
            16 07.12.2022 22:08:56,751 zum Bus Niedrig 1.0.253 - 3/2/40 Gaszaehler Wert 6 GroupValueWrite 12.1201 Volumen (m³) 00 00 11 3E | 4414 m³

            -->

            Noch ne Idee ??


            Hier die Konfig:

            Bildschirmfoto 2022-12-07 um 22.05.49.jpg

            Kommentar


              #21
              Also ich könnte nun wirklich

              -->
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ganze-m%C2%B3
              -->

              Genau der Fehler den ich nun habe, ist 2 Jahre bekannt..
              Jetzt darf ich also das Teil wahrscheinlich zurücksenden... und doch den ABB kaufen... Es ist zum WEINEN !

              Sind die wirklich nicht in der Lage den Fehler nach 2 Jahren zu beseitigen ??

              Tomas

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                zumindest als Abschluss hier mal mein Feedback zum ganzen Thema:

                Mit MDT habe ich gesprochen und die sehen hier kein Fehler, wollen es so... Das MDT hier Datentypen nutzt, die Dezimalstellen erlauben ist irrelevant. Die Funktion als Gaszähler ist für mich soweit unbrauchbar. Auch die Datentypen funktionieren hier sehr eigenartig.. Ich schreibe einen Wert und bekomm einen geringfügig anderen Wert dann gelesen zurück. Nur der Datentyp 12.x (Liter) funktioniert bei mir hier so wie ich es sehe korrekt.

                Man sollte sollte Binäreingang von MDT für solch einen Zweck ggf. meiden, oder es halt wissen... Den TIP das man das im Handbuch erwähnen sollte und das der Gaszähler so, für ein Monitoring des Verbauchs unbrauchbar ist, hab ich dem Support mitgeteilt.

                Für mich sind meine Erwartungen jedenfalls nicht erfüllt. Wozu haben wir Datentypen Spezifikationen an die sich MDT hier nicht hällt ?
                Ich gehe davon aus, das andere Hersteller hier korrekt funktionieren.

                Nunja, das Zurückschicken werde ich mir nun sparen und die Zählfunktion mit "Liter" und Umrechnung in der VISU lösen. Es hätte halt auch viel einfacher sein können.. Hat mich doch einige Stunden gekostet.

                Hier noch meine Lösung:

                Bildschirmfoto 2022-12-08 um 10.53.53.jpg

                Wichtig ist hier die Umrechnung.. Als Liter werden z.B. 41321 ausgegeben das sind dann /100 = 413,21 m3

                Mir den Werten kann man aber genauer eine Verbrauchsstatistik durchführen, ich jage hier in einer Stunde nicht immer mehrere m3 raus... :-)


                Grüsse
                Tomas


                Zuletzt geändert von TomasM; 08.12.2022, 10:57.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  Wichtig ist hier die Umrechnung.. Als Liter werden z.B. 41321 ausgegeben das sind dann /100 = 413,21 m3
                  1000 ist die Umrechnungszahl => 41,321m³

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                    1000 ist die Umrechnungszahl => 41,321m³
                    Das kommt auf den Impuls deines Zählers drauf an... Bei mir ist 1 imp = 0,01, also die /100 korrekt..

                    Tomas

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, dann ist es ja nur ein Impulszähler ohne Bezug zur Einheit. (sorry habe ich den Screenshot nicht genau angeschaut).

                      Habe mich hierauf verlassen:
                      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                      ...werde ich mir nun sparen und die Zählfunktion mit "Liter" und Umrechnung in der VISU lösen
                      Am Ende musst du nur wissen was du gezählt hast und entsprechend umrechnen.

                      So sollte dein Zähler ein Literzähler sein. (ungetestet)
                      zähler.png
                      Ich persönlich Zähle auch lieber die RAW-Daten in dem Fall hier Impulse.
                      Danach kann man alles damit anfangen.

                      Grüße Michael

                      Kommentar


                        #26
                        IMG_5733.jpg
                        Ich hole diesen alten Thread mal wieder raus, weil er mir geholfen hat.
                        Bei mir war schon ein MDT Binäreingang 16000.02für meine Fensterkontakte eingebaut.
                        ich hatte noch ein Eingang frei und konnte den verlinkten MK Reedkontakt an meinem Gaszähler (BK-G4 von Elster) anschließen (Klebeband 😅).
                        Ich habe den Eingang auf Zähler gestellt für m3.
                        Der MDT speichert weiterhin nur ganze m3.
                        mich stört das nicht, denn ich habe einfach konfiguriert, dass 1 Impuls = 1m3 ist. (Eigentlich sind 1 Impuls = 0.01m3. Der Wert wird zyklisch (1mal pro Minute) gesendet.

                        Ich habe meinen Bus über das IP Inteface mit Home Assistant integriert.

                        Dort lese ich die Gruppenadresse für den Zählerstand aus (State class total increasing).

                        Über ein Template / Helfe, was man in der aktuellen Version von HA auf der Oberfläche konfigurieren kann, rechne ich den Wert des Zählers um. Ich teile ihn durch 100, um die korrekte Anzahl m3 zu haben. Und ich rechne mit Brennwertzahl etc. in kWh um.

                        Das coole in HA ist, dass automatisch eine Statistik für den Verbrauch pro Stunde erstellt wird, auch anhand eines stetig steigenden Zählerstand (quasi wieviel ist pro Stunde dazugekommen). Der Durchfluss ist also nicht relevant (hab ich allerdings in Liter/h auch übertragen).

                        in HA kann man dann ein cooles Energie Dashboard erstellen und auch Verbräuche ohne weitere Mühe mit dem Vortag o.a. vergleichen.





                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von pprwlc; 18.03.2024, 18:14.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X