Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zielcomputer verweigert Verbindung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zielcomputer verweigert Verbindung


    WhatsApp Image 2023-01-14 at 16.22.19.jpg
    Hallo zusammen, ich komme gerade nicht mehr weiter und hoffe jemand hat einen Tip für mich.
    Hardwareaufbau:
    MDT SCN-IP100.03 IP Router (IP Adresse: 192.168.178.37) direkt an eine Fritzbox 7390 angeschlossen.
    Ebenfalls direkt angeschlossen ein Laptop mit ETS5.7.4

    Verbindung wird in ETS gefunden und für OK befunden.
    Ebenfalls ist es möglich den Busverkehr zu sehen und Daten auf den Bus zu schreiben.
    Des weiteren ist der Zugriff auf die Webschnittstelle ohne Probleme möglich...


    Bei dem Versuch neue Konfikurationen via "Programmieren / Partiell" kommt die Fehlermeldung:
    "Die Busverbindung Eiblib: (192.168.178.37) der Linie 1.1 NEUE Linie konnte nicht hergestellt werden. Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 192.168.178.37:50000"


    Bein einem anderen Laptop funktioniert es einwandfrei.
    Ich habe ebenfalls schon folgende Sachen ausprobiert:

    - Neustart aller Geräte
    - Neue IP vergeben
    - Firewall ausschalten
    - Direkter Anschluss an Fritzbox (kein Switch zwischendrin)
    - Neuinstallation von ETS

    Hat jemand eine Idee, was man noch versuchen könnte?
  • Als Antwort markiert von pieeeeeety am 15.01.2023, 12:07.

    Zitat von pieeeeeety Beitrag anzeigen
    Was mich halt wurmt, dass es bei einem Laptop funktionier und bei dem nächsten nicht mehr,
    Möglicherweise beim einen das Häkchen "Verwende Projekt-Verbindung" in den Busoptionen nicht drin... Kannst das ja mal in dem nicht funktionierenden auch rausnehmen.

    Sollte das aber dann funktionieren, ist es der endgültige Beweis dass irgendwo in den Linien diese Eiblib-Verbindung eingestellt ist (auch wenn es da aktuell eigentlich auch schon keinen Zweifel dran gibt ) und wenn du diese Schnittstelle nicht hast, sollte sie auf jeden Fall raus.

    Interessant werden diese Projektverbindungen wenn du z.B. mehrere Linien mit IP-Backbone hast: Mehrere Geräte in unterschiedlichen Linien gleichzeitig programmieren zu können, macht schon Spass.

    Kommentar


      #2
      Wie sind denn deine Schnittstelleneinstellung bzw. warum ist der Port auf 50000. Bei einer 0815 Verbindung über einene IP-Schnittstelle etc. sollte dieser 3671 sein.

      Kommentar


        #3
        Du hast das falsche Protokoll. Du bist KNXIP/Tunnel nehmen. Sollte in der ETS automatisch gefunden werden so das du diese nur anklickst.

        gehört aber eher in das Einsteiger Forum das nächste mal bitte.

        Kommentar


          #4
          Er hat einen Homeserver mit eiblip als Standardverbindung irgendwo im projekt hinterlegt. Die entfernen, und auf "keine" stellen. Dann die richtige schnittstelle auswählen.

          Kommentar


            #5
            Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
            Wie sind denn deine Schnittstelleneinstellung bzw. warum ist der Port auf 50000. Bei einer 0815 Verbindung über einene IP-Schnittstelle etc. sollte dieser 3671 sein.
            Die gefundene und verwendete Schnittstelle ist mit Port 3671.. Ich habe keine Ahnung wo die 50.000 herkommt..

            Kommentar


              #6
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Du hast das falsche Protokoll. Du bist KNXIP/Tunnel nehmen. Sollte in der ETS automatisch gefunden werden so das du diese nur anklickst.

              gehört aber eher in das Einsteiger Forum das nächste mal bitte.
              Danke für deine Antwort. Das war ja die automatisch gefundene Verbindung. des weiteren habe ich ja auch manuell die Verbindungen angelegt (IP Tuneling).

              Was mich halt wurmt, dass es bei einem Laptop funktionier und bei dem nächsten nicht mehr, obwohl die Projektdatei, sowie die Verbindungen identisch eingestellt sind...

              Werde es das nächste mal ins Einsteigerforum schreiben, no prob

              Kommentar


                #7
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Er hat einen Homeserver mit eiblip als Standardverbindung irgendwo im projekt hinterlegt. Die entfernen, und auf "keine" stellen. Dann die richtige schnittstelle auswählen.
                Leider nein... Weder in den Schnittstellen noch im Projekt ist irgendwo ein HS hinterlegt... Die gefundene Schnittstelle ist ebenfalls kein EIBlip sondern ein Tunneling..

                Kommentar


                  #8
                  Könnt ich aber wetten, enweder im Backbone, in der Hauptlinie oder deiner Linie. schau mal in den Eigenschaften nach!

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von pieeeeeety Beitrag anzeigen
                    Was mich halt wurmt, dass es bei einem Laptop funktionier und bei dem nächsten nicht mehr,
                    Möglicherweise beim einen das Häkchen "Verwende Projekt-Verbindung" in den Busoptionen nicht drin... Kannst das ja mal in dem nicht funktionierenden auch rausnehmen.

                    Sollte das aber dann funktionieren, ist es der endgültige Beweis dass irgendwo in den Linien diese Eiblib-Verbindung eingestellt ist (auch wenn es da aktuell eigentlich auch schon keinen Zweifel dran gibt ) und wenn du diese Schnittstelle nicht hast, sollte sie auf jeden Fall raus.

                    Interessant werden diese Projektverbindungen wenn du z.B. mehrere Linien mit IP-Backbone hast: Mehrere Geräte in unterschiedlichen Linien gleichzeitig programmieren zu können, macht schon Spass.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #10
                      Spricht was gegen ETS 5.7.7?
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #11
                        Das würde genau gar nichts ändern!

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Möglicherweise beim einen das Häkchen "Verwende Projekt-Verbindung" in den Busoptionen nicht drin... Kannst das ja mal in dem nicht funktionierenden auch rausnehmen.

                          Sollte das aber dann funktionieren, ist es der endgültige Beweis dass irgendwo in den Linien diese Eiblib-Verbindung eingestellt ist (auch wenn es da aktuell eigentlich auch schon keinen Zweifel dran gibt ) und wenn du diese Schnittstelle nicht hast, sollte sie auf jeden Fall raus.

                          Interessant werden diese Projektverbindungen wenn du z.B. mehrere Linien mit IP-Backbone hast: Mehrere Geräte in unterschiedlichen Linien gleichzeitig programmieren zu können, macht schon Spass.
                          Nach entfernen "Verwende Projektverbindung falls definiert" funktioniert es! 1000 Dank!

                          Aaaaaaber: bei dem funktionierenden Laptop ist der Haken gesetzt und es funktioniert ebenfalls. Das Projekt wurde direkt Ex- und dann importiert..

                          Mysteriös, aber ok!

                          Nochmal Allen vielen Dank für eure Hilfe!!

                          Schönen Sonntag noch,
                          Peter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X