Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0410.02 - Lamellennachführung funktioniert nicht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0410.02 - Lamellennachführung funktioniert nicht

    Hallo zusammen,
    obwohl ich zum Thema hier bereits einige Foreneinträge gelesen habe komme ich mit meinem Problem leider nicht weiter. Die automatische Lamellennachführung funktioniert leider bei mir überhaupt nicht. Egal zu welcher Tageszeit die Raffstoreanlage aufgrund der Helligkeit herunterfährt bleiben die Lamellen immer geschlossen. Das automatische Nachführen über den Tag hinaus geschieht ebenfalls nicht. Folgende Parameter habe ich konfiguriert:
    thumb_135861.jpgthumb_135862.jpg
    Hier noch eine Info: Die Lamellen fahren im waagerechten Zustand nach oben. ​

    Vermutlich habe ich mir die Config einfach zu oft angeschaut, so dass ich den Fehler alleine nicht mehr finde. Ich wäre Euch für jeden Tipp dankbar.

    Danke schon im voraus und viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
  • Als Antwort markiert von thoschknx45127626 am 05.05.2023, 17:22.

    Naja, der Aktor macht, was du eigestellt hast. Beschattung mit 100% Höhe und 100% Lamelle.
    Stell mal die Lamelle auf 0%, dann sollte es funktionieren. Auf der Südseite wird er nicht viel nachführen, da die offenen Lamellen ausreichen. Nachführung benutzt man eher auf der Ost- oder Westseite.

    Kommentar


      #2
      Naja, der Aktor macht, was du eigestellt hast. Beschattung mit 100% Höhe und 100% Lamelle.
      Stell mal die Lamelle auf 0%, dann sollte es funktionieren. Auf der Südseite wird er nicht viel nachführen, da die offenen Lamellen ausreichen. Nachführung benutzt man eher auf der Ost- oder Westseite.

      Kommentar


        #3
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe den Parameter entsprechend der Empfehlung geändert. Und siehe da: es funktioniert.

        Kommentar


          #4
          Servus, ich habe noch ein Verständnissproblem bei der Lamellenposition beim herunterfahren.
          Die höhe ist ja logisch aber die Lamellenposition müsste doch automatisch berechnet werden aus dem aktuellen Sonnenstand oder ?🤔
          Warum wird hier ein Startpunkt benötigt ?

          Vielen Dank im Voraus !

          Kommentar


            #5
            Durch ein Öffnen der Lamelle wird ja der Sonnenschutz verringert, und der Aktor geht davon aus, dass der Eingestellte Wert richtig ist für die gewünschte Beschattung und bei Bedarf weiter die Lamelle geschlossen wird, aber nicht weniger als den eingestellten Wert.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Servus Florian,
              Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung !
              ah okay also wenn ich am morgen die Lamellen so einstelle das gerade kein Licht durchkommt müsste das passen oder ?
              Dann einfach in der Diagnose den Wert der Lamelle auslesen und eintragen?
              Dann startet die Lammelle jeden Tag von diesen Wert und geht bis zur Mittagssonne weiter auf und bis zum Abend wieder maximal zurück auf den eingestellten % Wert.

              Habe ich das so richtig verstanden ?

              Kommentar


                #7
                Also auf der Westseite stellst du den Mittagswert ein, dann wird abends weiter verschlossen, ich habe bei meinen Kunden in jeder Himmelsrichtung den Tageswert eingestellt, aber noch nie beobachtet, wie die sich im Tagesverlauf verhalten, aber ich denke, dass die Ostseite auch morgens nach kurzer Zeit die Lamellen weiter geschlossen werden.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #8
                  Hier findest du noch weitere Informationen zu Jalousie und Beschattung.
                  https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X