Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Per MDT-Logikmodul Lampe 1mal Blinken lassen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Per MDT-Logikmodul Lampe 1mal Blinken lassen?

    Hallo,
    ich würde gerne das korrekte Einrasten des Fallriegels meiner Haustür bestätigen lassen, wenn ich das Haus verlasse. Ich habe jetzt eine NodeRed-Logik, die bei Erfolgs-Telegramm die Hauslaterne 1mal blinken läßt: d.h. wenn die Laterne aus ist, dann geht sie kurz an, wenn sie bereits an ist, dann geht sie kurz aus.
    Klappt soweit. Ich würde nur gerne solche grundlegende Funktionen innerhalb des KNX-Systems realisieren.
    Hat von Euch vielleicht jemand eine gute Idee, wie sich dieses 1mal-Blinken mit dem MDT-Logikmodul realisieren ließe? Danke für Ideen!
    Thomas
    Zuletzt geändert von Grafe; 18.02.2024, 13:40. Grund: gelöst
  • Als Antwort markiert von Grafe am 18.02.2024, 13:30.

    Der normale Eingang ist der Schalteingang der Leuchte. Der zweite Eingang der Logik bekommt eine Blinkimpuls mit Wert 1 aus einer Logikfunktion, die auf den Türkontakt hört. Z.B. eine Treppenlichtfunktion oder Impulsfunktion.

    Kommentar


      #2
      Du aktivierst im Schaktaktor die Logikfunktion mit 2 Eingängen und XODER Funktion. Dann gibt es ein zusätzliches Logikobjekt. Diese Logikobjekt bekommt einen Blinkimpuls mit 0,5s. Das kann mit einer Logikfunktion einfach erzeugt werden.

      Kommentar


        #3
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Du aktivierst im Schaktaktor die Logikfunktion mit 2 Eingängen und XODER Funktion.
        Der eine Eingang wäre der Türkontakt und der andere das Schaltobjekt für die Lampe? Hm, würde das nicht dazu führen, dass es auch blinken würde, wenn die Tür geöffnet würde, das Licht aber ausgeschaltet ist? Bzw. auch Blinken, wenn die Tür geschlossen wäre, aber das Licht ausgeschaltet würde?

        Man könnte natürlich a) als Sperrobjekt die geöffnete Tür einstellen und b) nur einen Ausgang senden lassen, wenn sich der Status der Haustür ändern würde. War das so gemeint?

        Diese Logikobjekt bekommt einen Blinkimpuls mit 0,5s. Das kann mit einer Logikfunktion einfach erzeugt werden
        Wie ist das denn gemeint? Ich schätze dass da eine Zeitfunktion eine Rolle spielen muss. Aber welche? Verzögerung?

        Kommentar


          #4
          Der normale Eingang ist der Schalteingang der Leuchte. Der zweite Eingang der Logik bekommt eine Blinkimpuls mit Wert 1 aus einer Logikfunktion, die auf den Türkontakt hört. Z.B. eine Treppenlichtfunktion oder Impulsfunktion.

          Kommentar


            #5
            Das XOR bewirkt dann bei einer 0, das der Schalteingang unverändert ist, also ganz normal funktioniert. Bei einer 1 auf dem Logikeingang, wird das Schaltsignal invertiert. D.h. jede 1 führt zu einem Blinken, solange bis wieder die 0 gesendet wird.

            Daher ist es sinnvoll die 1 am XOR Eingang wie von hjk vorgeschlagen über Treppenlicht oder Impuls generieren zu lassen, damit als letztes wieder die 0 gesendet wird und der Aktor normal funktioniert.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #6
              hjk und willisurf: Ja, jetzt habe ich es auch verstanden. Genial, danke!
              Das Logikmodul überrascht immer wieder, was man mit einfachen Logikfunktionen alles realisieren kann. Ein Must-Have für jede KNX-Installation! Schade, dass es keine gute Doku inkl. Beispielen gibt.

              Kommentar


                #7
                Nur um Missverständnisse zu vermeiden.
                Wobei Du die XOR Logik aus dem Aktor benutzt.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Die Logik klappt eigentlich gut. Aber: Wenn die Lampe per Szene eingeschaltet wurde, dann ist das Schaltsignal der Lampe natürlich weiterhin auf Aus und die Logik funktioniert nicht mehr. Die Rückmeldung als Eingang ist auch keine Lösung, denn diese wird beim Blinken ja umgeschaltet. Geht also auch nicht.
                  Hat jemand eine Idee?

                  Kommentar


                    #9
                    Evt. den Status auf den Eingang legen. Das sollte keine Auswirkung haben und auch mit der Szene funktionieren.
                    Aber das macht anscheinend mit dem Blinken Probleme. Dann muss ein Status über die Szene generiert werden. Geht über das Logikmodul.
                    Zuletzt geändert von hjk; 20.02.2024, 20:24.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X