Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Filter größer/gleich oder kleiner 0

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 Filter größer/gleich oder kleiner 0

    Hallo,

    wie schon im Titel beschrieben versuche ich eine Lösung zu finden meinen Grid wert der PV (+/-) in zwei unterschiedliche GAs zu leiten.
    Sobald der Grid Wert ins Plus Steigt Soll er in eine Seperate GA PV EInspeisung den Wert weiterleiten.
    Wenn er ins Minus geht dann soll er den wert in die GA Netzbezug schreiben.
    Eine umrechnung von w in kW habe ich mittels wertgenerator und Grundrechen Baustein schon selbst Realisiert, nur hier steh ich am ende meines Lateins.

    eigentlich bräuchte ich genau diesen Bausten allerdings für den X1
    https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=14160

    Hoffe jemand hat hier einen Lösungsansatz.😘

    Danke
  • Als Antwort markiert von Mario1803 am 14.03.2024, 14:05.

    Da hat hyman absolut recht, dass es mit der Formelberechnung weitaus einfacher ist. Ungefähr so:

    Screenshot (910).png Screenshot (911).png

    Kommentar


      #2
      Gehört vielleicht ins Einsteigerforum.....

      Logikblatt -> Baustein Vergleicher wäre ein Vorschlag oder falls Du etwas umfangreicher "vergleichen" willst mit dem Baustein "Formelberechnung", sofern er schon von Dir installiert wurde.

      Screenshot (909).png

      Kommentar


        #3
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Gehört vielleicht ins Einsteigerforum.....

        Logikblatt -> Baustein Vergleicher wäre ein Vorschlag oder falls Du etwas umfangreicher "vergleichen" willst mit dem Baustein "Formelberechnung", sofern er schon von Dir installiert wurde.

        Screenshot (909).png
        mit dem Logikbaustein Vergleichen kann ich ja nur 1bit werte vergleichen oder?
        werde den anderen jetztmal testen

        danke

        Kommentar


          #4
          Nein und vielleicht probierst Du es einfach mal aus. Wenn der Baustein nur Binär könnte würden die kleiner grösser Varianten relativ wenig Sinn machen, da es dann nur 0 oder 1 geben würde.

          Kommentar


            #5
            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
            Nein und vielleicht probierst Du es einfach mal aus. Wenn der Baustein nur Binär könnte würden die kleiner grösser Varianten relativ wenig Sinn machen, da es dann nur 0 oder 1 geben würde.
            ich habe es mal getestet nun bekomm ich einen 1 bit wert raus, wenn etwas kleiner oder größer ist evtl kann man nun mit einen sperrbaustein arbeiten der nur weiterleitet wenn eine 1 anliegt.

            nun stellt sich aber noch das problem das ich das vorzeichen weck bekommen muss also +/-

            wenn du hierfür auch noch eine idee hast dann heb ich den hut vor dir. araeubig

            Kommentar


              #6
              Evtl war hier die formulierung des Problems etwas falsch. ich versuche den negativen wert des grids positiv in die GA netzbezug zu leiten bwz umzurechnen. sobald der wert positiv ist dann in die Netzeinspeisungs GA

              Kommentar


                #7
                Vergleicher und Sperre ist schonmal im Ansatz richtig. Vorzeichenwechsel geht durch Multiplikation mit -1.

                Ich würd's aber tatsächlich mit der Formelberechnung machen statt mit mindestens 4 nativen Bausteinen ...

                Kommentar


                  #8
                  Da hat hyman absolut recht, dass es mit der Formelberechnung weitaus einfacher ist. Ungefähr so:

                  Screenshot (910).png Screenshot (911).png

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Da hat hyman absolut recht, dass es mit der Formelberechnung weitaus einfacher ist. Ungefähr so:

                    Screenshot (910).png Screenshot (911).png
                    Vielen dank hat auf anhieb so geklappt danke für den Einsteigertipp

                    Mit der formelberechnung muss ich mich erst noch beschäftigen

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Mario1803 Beitrag anzeigen
                      Vielen dank
                      Und bitte keine Vollzitate machen. Du kannst einen Textteil markieren und dann auf Zitieren klicken!

                      Kommentar


                        #11
                        Die erste Formel dürfte überflüssig sein -- man muss halt nur bei der ersten Verwendung dann den Typ angeben. Und statt {Grid} * -1 kann man vielleicht einfacher schreiben -{Grid} -- hab ich aber nicht getestet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X