Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr mit mehreren Schaltungen pro Tag

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhr mit mehreren Schaltungen pro Tag

    Seid mir gegrüßt wertes Forum,

    das ist mein erster Beitrag, also bitte seid gnädig zu mir ;-)

    Ich realisiere (möchte realisieren) über meine MDT Bedienzentrale und der Zeitschaltuhr-Funktion das Ein- & Ausschalten meiner Fassadenbeleuchtung.
    Ziel der Anfangs-Konfiguration soll sein:
    - Schalte das Außenlicht 20 Minuten nach Sonnenuntergang ein, aber spätestens 22:30 Uhr aus
    - bleibe über Nacht aus
    - Schalte das Außenlicht morgens 5 Uhr ein, aber spätestens mit Sonnenaufgang aus
    - Ich kann das Außenlicht manuell über einen Taster schalten

    Ziel der Fortgeschrittenen-Konfiguration soll sein:
    - alles oben dargestellte
    - zusätzlich: Wenn im Außen-Bewegungsmelder eine Bewegung erfasst wird, dann schalte Dich für 2 Minuten ein und wieder aus, wenn Du außerhalb der Zeiten befindest, an denen Du eh schon eingeschalten sein solltest ... Geht das?

    Ich fange mit dem Einfachen an: Die manuelle Ein-Aus-Situation geht :-D
    Ich habe angehangen, wie ich die Zeitschaltuhr konfiguriert habe.

    Mein Problem ist, dass derzeit das Licht den gesamten Tag über brennt, was es ja eigentlich nicht sollte.
    Kann man über die Zeitschaltuhr überhaupt diese "logischen Abfolgen" einer Ein-Aus-Schaltung realisieren?
    Ich hätte auch noch ein Logikmodul zur Verfügung.

    Ich bin über jeden Denkanstoß dankbar und freue mich auf Tipps und Tricks.
    Ich danke Euch vorab!
    DieLutteR
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von DieLutteR am 09.06.2024, 12:31.

    Also für mich liest sich das wie: Wenn Zeitschaltuhr früh morgens sagt "bitte Licht an" UND dein System sagt "es ist Nacht" DANN soll tatsächlich das Licht eingeschaltet werden.

    Kommentar


      #2
      Ach ja: Bevor ich es vergesse: Ich hätte auch eine Wetterstation mit Dämmerungssensor zur Verfügung. Dort könnte man ja bestimmt auch helligkeitsabhängig schalten (wenn es tagsüber wegen Gewitter dunkel wird, würde das Licht dann ja auch angehen), aber das soll hier erst einmal nicht Bestandteil der Diskussion sein.

      Ich lerne gerade noch sehr viel über KNX und wollte die Zeitschaltuhr mal für mehrere Funktionen benutzen und kennenlernen

      Wenn es aber so nicht geht, wie ich das oben beschrieben habe, dann würde ich wohl die Dämmerungsfunktion der Wetterstation nutzen!
      Viele Grüße
      DieLutteR

      Kommentar


        #3
        Willkommen im Forum 😃

        ich gehe mal davon aus, dass der Sonnenaufgang bei dir aktuell um wenige Minuten vor 5 Uhr stattfindet. Somit wird die Beleuchtung erst ausgeschaltet (Sonnenaufgang) und anschließend wieder eingeschaltet (5 Uhr) …
        Viele Grüße ... Rudi

        Kommentar


          #4
          Leg dir schon mal Gruppenadressen für Tag und Nacht an. Gerne getrennt, nicht als gemeinsame Adresse, das mach Logiken einfacher zu lesen. Das reicht wäre schon mal ein guter Anfang für deinen hier beschriebenen Wunsch, aber später wirst du vermutlich auf die Idee kommen das weiter zu verfeinern, also bspw. in Morgens / Mittags / Abends / Nacht aufteilen. Und das vielleicht sogar getrennt je Stockwerk, je Zimmer, je Innen / Außen ...

          Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
          Somit wird die Beleuchtung erst ausgeschaltet (Sonnenaufgang) und anschließend wieder eingeschaltet (5 Uhr)
          Deshalb hier eine Logik zwischenschalten, die prüft, ob wirklich noch "Nacht" ist. Nur dann sollte um 5 Uhr die Beleuchtung eingeschaltet werden. Gleiches dann für den Sonnenuntergang nur umgekehrt.

          Kommentar


            #5
            Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
            Willkommen im Forum 😃

            ich gehe mal davon aus, dass der Sonnenaufgang bei dir aktuell um wenige Minuten vor 5 Uhr stattfindet. Somit wird die Beleuchtung erst ausgeschaltet (Sonnenaufgang) und anschließend wieder eingeschaltet (5 Uhr) …
            Achso. Verstehe.
            Dann ist der Prüfzeitraum also wirklich wirklich der Sonnenaufgang. Dieser liegt vor 5 Uhr und damit wird dort das Kriterium als "geprüft" markiert und dann mit der Einschaltung "überschrieben".
            Hmmm...musste ja so kommen xD

            Thema Tag / Nacht Wechsel: Der liegt bei uns in der Tat auf morgens 6 Uhr. Das habe ich so fest hinterlegt. Damit ist die gesamte Anlage bis 6 Uhr noch im "Nachtmodus" und man könnte das in der Tat als Prüfkriterium einbauen.

            Bedeutet, ich müsste das in einer UND oder ODER Logik verknüpfen?

            Kommentar


              #6
              Also für mich liest sich das wie: Wenn Zeitschaltuhr früh morgens sagt "bitte Licht an" UND dein System sagt "es ist Nacht" DANN soll tatsächlich das Licht eingeschaltet werden.

              Kommentar


                #7
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Also für mich liest sich das wie: Wenn Zeitschaltuhr früh morgens sagt "bitte Licht an" UND dein System sagt "es ist Nacht" DANN soll tatsächlich das Licht eingeschaltet werden.
                Genau so ist es. Ich hab die letzten Tage nur keine Zeit gehabt es weiter anzuschauen:-(

                Kommentar

                Lädt...
                X