Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV für BUS

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Da ist wohl die 230V-Seite des Netzteils gemeint, was nun mit angeschlossenem Schuko-Stecker aus der Verteilung herausgeführt und in die USV eingestöpselt werden soll…
    absichtlich vollzitat.
    genau DAS ist gemeint.

    Kommentar


      #32
      Aus gegebenem Anlass, weil die Enertex Dual Power Supply 1280 abgeraucht ist und ersetzt werden muss kann der Elektriker ja auch gleich ein Kabel aus dem Schrank zur USV führen. Reicht da ein 2-adriger Eurostecker, Erdung vom Schrank, oder wie wird das richtig gemacht? Ich muss das Kabel besorgen…
      Was passiert mit den drei Adern die bisher 23ßV seitig an der SV verklemmt sind?

      dankeschön
      Tab

      Kommentar


        #33
        Warum nicht einfach sowas

        https://www.voltus.de/schneider-mtn6...-standard.html

        Kommentar


          #34
          mal zwei, plus ext. Akkus (+Kabelage - aus dem Schrank) max 640mA. Warum denn? Ich hab doch schon alles, 1280mA SV, 320mA SV in einem Gerät, das soll halt nur an die schon vorhandene USV, wie der Switch und die NASs…

          Kommentar


            #35
            Ja kann man machen. Aber Netzwerkschrank wird von der UV versorgt und vom Netzwerkschrank dann wieder zurück zur UV wegen dem KNX Netzteil finde ich nicht so geil. Aber kann ja grundsätzlich jeder machen wie er meint.

            Kommentar


              #36
              Was man vieleicht auch bedenke sollte ist, der meist doch extrem schlechte Wirkungsgrad von "Standard" IT Online USV's.
              Bei diesen gibt es keine Umschaltung im Powerfail Moment, sondern die Leistung durchläuft permanent (auch im Normalbetrieb) die internen AC/DC >>> DC/AC Konverter.
              Ich hatte 800W bis 2500W Online USVs von APC und Eaton welche im Leerlauf teils über 30W gezogen haben.
              (merkt man auch ganz schnell weil die gut warm werden)
              Gerade wenn man sein Augenmerkt auch auf sinnvolle Energierverwendung legt (PV/Speicher Autarkiegrad) und mit einer Haussteuerung eh schon mehr als Genug "verschwendet" ;-) , sollte man eine Online USV nicht unbeachtet lassen.

              Ich bin private mittlerweile auf eine schnell umschaltende (typ 4ms) USV Version gewechselt, welche (wenn die Batterie voll geladen ist) selbst weniger als 2W zieht. ( Typ UT850EG > https://www.cyberpower.com/de/de/product/sku/ut850eg )
              Zuletzt geändert von Techi; 12.06.2024, 08:53.

              Kommentar

              Lädt...
              X