Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen eines LED Streifens

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen eines LED Streifens

    Hallo zusammen,

    Ich habe folgendes Problem: ich will ein LED Streifen vom Hersteller Isoled (LED Flexband HEQ840 5m 24V DC 9W/m neutralweiß 4000K)
    ansteuern und dimmen. Dafür habe ich ein Netzteil von Meanwell PWM 60 24 und ein MDT LED Controller 0424 v02.

    Ich bekomme das LED Streifen ganz normal geschaltet, jedoch nicht gedimmt.

    Zur Verdrahtung: mit der 230V Spannungsversorgung gehe ich auf den Eingang des Controllers. Von da zum Netzteil das ist klar.

    Am 24V+ Anschluss des LED Controllers gehe ich mit den 24V des Meanwell Netzteils und den Plus des LED Streifens. Mit den V- des Netzteils gehe ich ans GND Anschluss des Controllers.

    Und mit dem Minus Anschluss des LED Streifens gehe ich an den Kanal A des Controllers

    Jedoch bekomme ich es nicht gedimmt

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus​
  • Als Antwort markiert von riccardo94 am 30.12.2024, 10:12.

    Ändere über die ETS den Dimmwert für die Handbedienung mal von 100% (Voreinstellung) auf z.B. 50%, und nutze die Testfunktion (Kapitel 2.7 auf Seite 12 des THB).
    Wenn der Streifen dann mit nur 50% leuchtet, ist es nicht der Controller.

    https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...Controller.pdf

    Kommentar


      #2
      Minus vom Netzteil kommt an Klemme 1 und 8. Plus vom Netzteil, und Plusleitung vom LED-Streifen kommen an Klemme 6 und 7 (zusammengefasst und mit 16A Sicherung hinter dem Netzteil). Minus vom LED-Streifen an Klemme 2, oder 3, oder 4, oder 5.

      https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...er_MDRC_02.pdf

      Zitat von riccardo94 Beitrag anzeigen
      Zur Verdrahtung: mit der 230V Spannungsversorgung gehe ich auf den Eingang des Controllers
      Das ist nur optional, um das Netzteil abzuschalten wenn kein Kanal eingeschaltet ist.

      Womit schaltest/dimmst Du? Evtl. ist der Fehler dort zu suchen.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #3
        Ich habe das Dimmen mit Einem MDT Glastaster versucht. Die Adressen alle ordnungsgemäß an den aktor und an den Taster programmiert. Schalten tut das LED Band ja, aber dimmen gar nicht.

        Kommentar


          #4
          Ändere über die ETS den Dimmwert für die Handbedienung mal von 100% (Voreinstellung) auf z.B. 50%, und nutze die Testfunktion (Kapitel 2.7 auf Seite 12 des THB).
          Wenn der Streifen dann mit nur 50% leuchtet, ist es nicht der Controller.

          https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...Controller.pdf
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #5
            Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
            Ändere über die ETS den Dimmwert für die Handbedienung mal von 100% (Voreinstellung) auf z.B. 50%, und nutze die Testfunktion (Kapitel 2.7 auf Seite 12 des THB).
            Wenn der Streifen dann mit nur 50% leuchtet, ist es nicht der Controller.

            https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...Controller.pdf

            Ja das habe ich schon versucht habe auch versucht die Frequenz zu ändern in den Parametern und dinmkurve, alles erfolglos.
            es handelt sich aber um den led Controller von mdt unterputz, aber macht ja von der Verdrahtung jetzt nicht viel unterschied.

            Kommentar


              #6
              Kannst Du nochmal ganz genau den TYP des Netzteils notieren?

              Und mach mal Bilder der Verdrahtung.

              Da das Ding ja leuchtet und das als Reaktion auf Befehle am Aktor scheint die reine elektrische Verdrahtung noch korrekt.

              Wenn es aber Probleme in der Funktion gibt, würde ich nicht behaupten alle Einstellungen und GA Verknüpfungen habe ich korrekt vorgenommen.

              Insofern dazu hier mal die Screenshots der beiden betroffenen Geräte aus der ETS, wo die KOs und deren GA Verbindungen mit allen Spalten der Ansicht sichtbar sind.
              Dann gerne noch die Parameter des Autors als Screenshot.

              Alles andere wird Kaffeesatzleserei.

              Dimmkurven usw da spielt man nicht dran rum ohne zu wissen was man da tut. Und wenn dann verändert das nur das wie es dimmt nicht das es dimmt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X