Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuen Gira X1 einbinden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neuen Gira X1 einbinden

    Hallo zusammen,

    da mein alter Gira X1 leider das zeitliche gesegnet hatte (Bus defekt), habe ich nun einen neuen X1 im Verteiler eingebaut. Da der alte immer Problem los lief, passt also die Verkabelung.

    Nun muss ich ja meiner Info nach die physikalische Adresse des X1 programmieren (programmiertaste zuvor am X1 aktiviert).

    Leider schlägt das bei mir immer fehl : "Programmieren phys. Adr. fehlgeschlagen". schon zig mal probiert mit der ETS 5.

    Irgendwas mache ich wohl falsch...

    Im GPA 5.2 wird er dann auch nicht gefunden um den X1 sozusagen in Betrieb zu nehmen.
  • Als Antwort markiert von Benztowner am 02.11.2025, 13:03.

    LAN Geräte werden über IP angesprochen, auch die ETS nutzt eine IP, um den X1 zu finden.
    1. Im LAN-Router (beispielsweise FritzBox) kann für jedes Gerät, auch für den X1, eine Vorzugs-IP für DHCP vergeben werden. Neuer X1 = neue Festlegung im LAN-Router.
    2. In der ETS muss zuerst die Schnittstelle eingestellt werden; neuer X1 = neue Schnittstelle.
      Wird der X1 bei der Suche nach einer Schnittstelle in der ETS gefunden?
    Als Hilfe zum Eingrenzen des Fehlers: Ist der neue X1 über seine Web-Oberfläche mit einem Browser erreichbar?

    Kommentar


      #2
      Hallo,

      welche Schnittstelle verwendest du? Versuche es mal mit einer USB Schnittstelle

      Nachdem der erste anscheinend "Bus defekt" hatte, würde ich auch die Spannungsversorgung ins Visier nehmen. Erst die Zusatzspannungsversorgung wechseln, wenn es dann immer noch nicht geht, mal alles vom Bus abklemmen und nur den X1 und die Schnittstelle hinter die KNX-Spannungsversorgung hängen und nochmal programmieren.

      Tippe auf die Zusatzspannungsversorgung, es gibt 24VDC und es gibt 24VDC 😁 am besten immer die originale 129600 nehmen, auch wenn die viel Platz wegnimmt und viel kostet.

      Kommentar


        #3
        Ich verwende die LAN Schnittstelle.

        Ich habe folgende Spannungsversorgung "Meanwell KNX 20E 640". Über 5 Jahre lang nie Probleme gehabt, ich denke eher der X1 hatte viell. ein Hitzeproblem und ist deshalb gestorben.

        Ich hatte zur Programmierung immer einen befreundeten Elektriker da und selber schon lange nichts mehr gemacht. Deswegen brauche ich eher eine Grundlegende Hilfestellung :-).

        Kommentar


          #4
          LAN Geräte werden über IP angesprochen, auch die ETS nutzt eine IP, um den X1 zu finden.
          1. Im LAN-Router (beispielsweise FritzBox) kann für jedes Gerät, auch für den X1, eine Vorzugs-IP für DHCP vergeben werden. Neuer X1 = neue Festlegung im LAN-Router.
          2. In der ETS muss zuerst die Schnittstelle eingestellt werden; neuer X1 = neue Schnittstelle.
            Wird der X1 bei der Suche nach einer Schnittstelle in der ETS gefunden?
          Als Hilfe zum Eingrenzen des Fehlers: Ist der neue X1 über seine Web-Oberfläche mit einem Browser erreichbar?

          Kommentar


            #5
            Hast du vielleicht Hilfsspannung und Bus vertauscht?

            Kommentar


              #6
              knxPaul

              1. Vorzugs-IP ist nun in der Fritzbox für den X1 festgelegt.

              2. habe nun den alten X1 in der ETS (5) gelöscht und einen neuen X1 angelegt. Leider nun folgende Fehlermeldungen, siehe Foto.

              Ja der X1 ist erreichtbar über seine Weboberfläche. Habe auch schon die neuste Firmware über die GPA aufgespielt, das ging.

              Gira_ETS.jpg

              Kommentar


                #7
                Auch wenn ein Screenshot viel besser lesbar ist als ein Foto: Ich erkenne "Programmieren Phy.Adr. abgeschlossen", und das ist eine Erfolgreich-Meldung!

                Kommentar


                  #8
                  Ja das stimmt. PA programmieren abgeschlossen.
                  Bin dann über den GPA zu Inbetriebnahme übergegangen und musste dann aber die Firmware wieder downgraden weil das Projekt mit der älteren Firmware erstellt wurde.
                  Jetzt komme ich gerade nicht mehr auf den X1.

                  Kommentar


                    #9
                    Ein Boot tut immer gut = Spannungen wegnehmen und wieder zuschalten/stecken.

                    Kommentar


                      #10
                      Jetzt komme ich mit meinem Passwort das ich vergeben habe nicht mehr auf den X1 zur Inbetriebnahme über GPA. Auch mit dem Original PW klappt es nicht.
                      Es ist wie verhext. jetzt müsste ich wieder zurück setzen und dann muss ich natürlich die die PA neu setzen ...

                      😤

                      Kommentar


                        #11
                        Das übt
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo,
                          ich finde gerade bei Gira gibt es beim HomeServer und beim X1 auch zich Passwörter die zu vergeben sind, da kann man schonmal durcheinander kommen. Ein PassWOrtManager hilft dabei!

                          Gruß

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X