Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Disk-Hibernation und openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Disk-Hibernation und openhab

    Hallo zusammen,

    ich habe openhab auf einer Synology DS211j NAS laufen und funktioniert soweit auch ganz gut.
    Misst aktuell über owserver zwei OneWire-Sensoren.

    Jetzt habe ich nur das Problem, dass mir openhab den Spindown der beiden Platten vermiest. Die laufen permanent, was nicht so toll ist.

    Erster Versuch: ich habe alles auf einen USB-Stick ausgelagert: keine Verbesserung.

    Auf der Synology gibts ein Debug-Tool welches die File-Zugriffe annzeigt die gemacht werden.
    Das habe ich mal laufen lassen und jetzt kommt in regelmäßigen Abständen (ca 1-3 Minuten) ein Zugriff auf die /etc/hosts vom openhab Java-Prozess:

    Oct 10 14:40:08 kernel: [185842.490000] [/etc/hosts] opened by pid 14172 [u/volumeUSB1/usbshare/ejre1.7.0_), commjava)]

    Deshalb meien Frage: kann man das irgendwie verhindern? Wird wohl irgendein Lookup-Service sein im openhab. Aber sowas brauch ich im Moment nicht.
    Ich habe auch kein unnötigen AddOns in OpenHab installiert.

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    #2
    Hi Wolgang,

    das könnte mit der Service-Discovery Funktion zusammenhängen, die es den nativen Clients (Android und iOS) ermöglicht Verbindung zu openHAB aufzubauen, ohne die IP zu kennen.

    Um das zu testen, könntest Du entweder das Bundle "org.openhab.io.servicediscovery" entfernen (besser verschieben) oder es über die OSGi-Console deaktivieren.

    Code:
    osgi> ss servicediscovery
    osgi> stop <id des bundles>
    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Leider immer noch kein Erfolg

      Hallo Thomas,

      danke mal für den Hinweis, leider wars das noch immer nicht. (Habe das Jar-File aus dem Verzeichnis verschoben)
      Der Java-Prozess öffnet immer noch die /etc/hosts in regelmäßigen Abständen.

      Hat sonst noch jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?
      Wenn ich nächste Woche mal zeit habe, werde ich mir den Source mal ziehen und schaun ob ich was finden kann, was hier immer wieder einen Lookup macht.
      Aber das könnte wohl aussichtslos sein.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Ich glaube nicht, dass Du im Source viel finden wirst - zumindest ist mir ebenfalls nichts bekannt, was explizit irgendwelche DNS Lookups machen würde. Das kommt wenn von irgendeinem verwendeten Framework (Calimero, Atmosphere, was auch immer).

        Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #5
          Des Rätsels Lösung

          Hallo zusammen,

          ich hab das Problem gefunden: nachdem ich OpenHab mal remote debugged habe bin ich in der Klasse InetAddress dann auf einen Thread gestoßen, der regelmäßíg einen Lookup gemacht hat: es war das OWBinding zum finden des OWServer.

          Hhmmm naja, selbst gemachtes Problem also: Nachdem ich im openhab config file anstatt des Hostname die IP-Adresse rein geschrieben habe, wars mit den Lookups auch schon vorbei. *argl*

          Jetzt geht die Platte wieder schlafen. Im Moment zwar immer wieder mal nur für 10-20 Minuten und wacht dann wieder auf, aber das werde ich auch noch finden. Das könnte etwas kniffliger werden.

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            danke für die Info!
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar

            Lädt...
            X