Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standby PEAKnx Contorlpro mit c-move

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standby PEAKnx Contorlpro mit c-move

    Eine kleine Anleitung für euer Controlpro, für den schnellen und einfachen Standby Betrieb bei Abwesenheit.

    Dieses kann ein Abwesenheitsschalter oder ein Präsenzmelder übernehmen, welcher den Befehl an einen Homeserver weiter gibt.

    Viel Spaß damit!

    Bei Problemen einfach fragen!
    Angehängte Dateien
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    #2
    Ein paar Watt Angaben zum PEAKnx Controlpro mit folgender Vollaustattung:

    KNX Modul
    Soundboard
    IR Empfänger
    Wlan Modul

    250GB SSD
    16GB Ram
    schwarzer Bildschirmhintergrund

    Bei einer geringeren Ausstattung kann die Watt Messung zu den unten angeführten Werten darunter liegen.

    Standby ohne Aktivierung der Netzwerkkarte für WOL: 2,9W
    Standby mit Aktivierung der Netzwerkkarte für WOL: 3,9W
    Betrieb mit ca. 10% CPU Last: 42W
    Betrieb mit abgeschaltetem LCD: 27W
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Einen Tipp hier zur Nachlaufzeit bis zum nächsten Standby des Controlpro:

      30min Nachlaufzeit sind von mir getestet und so lässt der PM das Controlpro auch zuverlässig aufwachen.

      Bei geringeren Nachlaufzeiten kann es passieren, dass es Probleme nach einem WOL Befehl gibt und das Panel nicht mehr aus dem Standby kommt.
      In diesem Fall muss das Panel mindestens eine halbe Minute, über die Sicherung im Schaltschrank, vom Netz genommen werden.

      Zu viele aufeinander folgende WOL Befehle könnten der Auslöser für diesen Software Streik sein.
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Ist es eigentlich möglich das Controlpro mit c-move auch mit dem Domovea Server zu steuern. Oder ist das nur mit dem Homeserver möglich?

        Gruß
        Andre

        Kommentar


          #5
          Zitat von schwupp Beitrag anzeigen
          Ist es eigentlich möglich das Controlpro mit c-move auch mit dem Domovea Server zu steuern. Oder ist das nur mit dem Homeserver möglich?

          Gruß
          Andre
          Hi Andre,

          du kannst mit jedem Server, auf dem ein Programm läuft um UDP IP Befehle ins Netzwerk zu senden, damit das Controlpro mit c-move steuern.

          Wenn die Software von Domovea diese Funktionalität mit sich bringt, sollte das kein Problem sein.
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #6
            Hallo Gerald

            Ich besitze noch ein Panel aus Deiner 1. Generation. Ich habe nun versucht gemäß Deiner Anleitung das Panel in den Standby zu fahren. Leider schaltet bei mir nur das Display dunkel. Bei Berührung ist es sofort wieder da. Muss ich hier evtl. noch etwas im BIOS machen?

            Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              hast du die Netzwerkkarte lt. Beschreibung aktiviert?
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                Hallo Markus,

                hast du die Netzwerkkarte lt. Beschreibung aktiviert?
                ja, Standby aktiviert, alle 3 Haken gesetzt.


                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Wenn der richtige Befehl wie zB. STANDBY0 gesendet wird,
                  hätte ich gesagt fährt entweder das Panel in den Standby oder es passiert garnichts!
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ich versuche gerade verzweifelt das Controlmini per WOL zu starten, aber keine Chance.
                    - Feste IP im Controlmini vergeben
                    - die 3 Häkchen bei der Netzwerkkarte "...#2" gesetzt
                    - Im HS Port 80 und 255.255.255.255 sowie die Mac eingegeben

                    Woran kann es noch liegen?
                    Weder bekomme ich über den HS noch über die Fritzbox das Controlmini gestartet.

                    (Ausschalten/ neustarten geht, allerdings mache ich das mit TecControl)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Fabian, da unser Panel auch als Server fungiert, wurde auch das System auf dieses ausgelegt und nur in diesem Zustand offiziell supportet.
                      Darum haben wir bis jetzt auch keine Erfahrung zur Standby Steuerung.

                      Du kannst uns aber gerne über deine Tests und Erfahrungen hierzu berichten.
                      Was ich hier im Forum machen kann ist, dir ein paar Hinweise zu geben, mit denen du dich beschäftigen kannst.

                      Derzeit hat dein Panel keine Standby Funktion? Das erkennst du, wenn du in Windows auf abschalten gehts und dir nur Herunterfahren oder Neustarten angezeigt wird.
                      Ist das soweit richtig?

                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, das ist soweit richtig.
                        Es gibt nur Neu starten und herunter fahren.

                        Laut diversen Anleitungen im Internet soll man bei Windows 10 den Schnellstart deaktivieren, diese Einstellung kann ich aber nicht finden.

                        Meine Vermutung ist, dass es evtl. im Bios deaktiviert ist. Nur wie kommt man in das Bios?
                        Zuletzt geändert von fabian82; 03.02.2018, 15:12.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X