Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Anfängerfragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ein paar Anfängerfragen...

    Hallo zusammen,

    auch nach einigen Stunden hier habe ich immer noch einige elementare Fragen. (Sorry, auch wenn das hier ein Expertenforum zu sein scheint)

    1. Heißt das eigentlich [EI-B], oder [E-I-B]
    2. Ist Instabus, Eib und KNX im Grunde genau das Gleiche?
    3. So weit ich verstanden habe, brauche ich für EIB im einfachsten Fall einen Aktor, einen Sensor und ein paar Meter EIB Kabel. Ein Steuergerät ist nicht notwendig. Ist das so weit richtig?
    4. Weil Kabel kaum da liegen, wo man sie später braucht, habe ich gelesen das man auch ein Funk EIB bauen kann. (Warum verlegt man überhaupt Kabel, wenns auch mit Funk geht...) Was brauche ich in diesem Fall anstelle des Kabels??? Kann ich einen Standard Wire Aktor oder Schalter nachrüsten, oder brauche ich gleich Funk-Aktoren oder Funk Schalter. Braucht man noch irgendeinen Funk-Controller??
    5. Gibt es eine Webseite, wo man Anwendungen von EIB findet? (Ich meine in Form von Zeichnungen?)

    Danke für die Beantwortung meiner sicherlichen Anfängerfragen

    #2
    Hallo,

    einige Fragen kann ich dir Beantworten:

    1. EIB oder E-I-B, wie man das möchte, da gibt es keine Vorschrift denke ich

    2. Zertifizierung, Markenzeugs, etc. findet man denke ich im Netz viel dazu

    3. +Spannungsversorgung (mit eingebauter Drossel) und eine Schnittstelle zum Programmieren (diese wird aber für den reinen Betrieb nicht benötigt)

    4. Warum verlegt man überhaupt Kabel? -> Kabel ist wie so oft die bessere Alternative. Sicherer, weniger Änfälliger gegen Störungen und meistens schneller (wohl nicht beim KNX )... keine schädlichen Funk-Wellen

    5. Die von PeterPan ist denke ich ganz gut dafür

    Grüße
    DoubleU

    Kommentar


      #3
      zu 4: Funk-Komponenten sind teurer und ausserdem ist die Auswahl nicht so groß.

      saeschn
      Live Long And Prosper!

      Kommentar


        #4
        Zitat von pjan Beitrag anzeigen
        1. Heißt das eigentlich [EI-B], oder [E-I-B]
        Meines Wissens heisst es offiziel EIB.

        Zitat von pjan Beitrag anzeigen
        2. Ist Instabus, Eib und KNX im Grunde genau das Gleiche?
        Instabus nennen es einige Hersteller, weil sich eben diese vor Jahren zusammengeschlossen haben um einen Standard zu kreieren. KNX vereint die Busse EIB, Batibus und EHS. KNX ist voll kompatibel mit EIB. Also ganz streng genommen ist EIB nicht das gleiche wie KNX (Aus der technischen Sicht betrachtet). Für uns Anwender aber kann man EIB und KNX gleichsetzen.

        Zitat von pjan Beitrag anzeigen
        3. So weit ich verstanden habe, brauche ich für EIB im einfachsten Fall einen Aktor, einen Sensor und ein paar Meter EIB Kabel. Ein Steuergerät ist nicht notwendig. Ist das so weit richtig?
        Wie schon DoubleU beschrieben hat.

        Zitat von pjan Beitrag anzeigen
        4. Weil Kabel kaum da liegen, wo man sie später braucht, habe ich gelesen das man auch ein Funk EIB bauen kann. (Warum verlegt man überhaupt Kabel, wenns auch mit Funk geht...) Was brauche ich in diesem Fall anstelle des Kabels??? Kann ich einen Standard Wire Aktor oder Schalter nachrüsten, oder brauche ich gleich Funk-Aktoren oder Funk Schalter. Braucht man noch irgendeinen Funk-Controller??
        Hat auch rein historische Gründe. Das Kabel war schon vor dem Funk da. Zudem gibt es für das Kabel mehr Geräte als für Funk. Kabel bietet halt einige Vorteile gegenüber Funk, Störanfälligkeit, Reichweite, Übertragungsgeschwindigkeit. Nicht zuletzt können gewisse Geräte auch nur mit einer Hilfsspannung funktionieren, die mit einer Batterie/Solarzelle so nicht genügend zur Verfügung gestellt werden kann.

        Standard Wireaktor kannst du nicht nachrüsten, da braucht es von Anfang an einen Funkaktor/Sensor.

        Zitat von pjan Beitrag anzeigen
        5. Gibt es eine Webseite, wo man Anwendungen von EIB findet? (Ich meine in Form von Zeichnungen?)
        Recherchieren im Internet und im Forum, hier aber etwas Hilfe:
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Erklärungen und Links. Besonders der schweizer http://www.feller.ch/lang_d/elearning/knx/index.asp ist klasse und gewohnt "ordentlich"!

          Kommentar


            #6
            Zitat von pjan Beitrag anzeigen
            1. Heißt das eigentlich [EI-B], oder [E-I-B]
            Weder noch. Nur KNX. KNX geht aus EIB hervor, welcher früher mal aus EIB, EHS und BatiBus bestand. Heute kann KNX alles was EIB schon immer konnte, ist aber gewachsen um Übertragungsmedien (KNX/RF, KNX/PL, KNX/TP64, KNX/TP256, KNX/IP).

            Zitat von pjan Beitrag anzeigen
            2. Ist Instabus, Eib und KNX im Grunde genau das Gleiche?
            Instabus = KNX = EIB, Wobei Instabus ein "Synonym" für EIB der INSTA-Gruppe ist (zu der Gira,Berker und Jung zu je 33% gehören).

            Zitat von pjan Beitrag anzeigen
            3. So weit ich verstanden habe, brauche ich für EIB im einfachsten Fall einen Aktor, einen Sensor und ein paar Meter EIB Kabel. Ein Steuergerät ist nicht notwendig. Ist das so weit richtig?
            Spannungsversorgung fehlt noch, aber keine Steuergeräte.

            Zitat von pjan Beitrag anzeigen
            4. Weil Kabel kaum da liegen, wo man sie später braucht, habe ich gelesen das man auch ein Funk EIB bauen kann. (Warum verlegt man überhaupt Kabel, wenns auch mit Funk geht...) Was brauche ich in diesem Fall anstelle des Kabels??? Kann ich einen Standard Wire Aktor oder Schalter nachrüsten, oder brauche ich gleich Funk-Aktoren oder Funk Schalter. Braucht man noch irgendeinen Funk-Controller??
            wenn Funk dann Funk, wobei der Geräte- und Funktionsempfang bei Leitungsgebundenen Geräte viel größer ist.

            Zitat von pjan Beitrag anzeigen
            5. Gibt es eine Webseite, wo man Anwendungen von EIB findet? (Ich meine in Form von Zeichnungen?)
            Mal abgesehen von Google und EIB-Home.de : dieses Forum :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X