Hallo,
nachdem ich öfter nach meiner Entwicklungsumgebung gefragt werde, möchte ich diese in diesem Thread vorstellen.
Als Entwicklungssystem verwende ich ein Ubuntu Linux Server in einer virtuellen Maschine auf meinem Mac.
Herzstück ist allerdings der Texteditor Vim. Wenn man 'vimtutor' auf der Kommandozeile eingibt, gelangt man zu einem Vim Einsteigertutorial.
Ein gute Übersicht der Vim Kommandos findet sich hier: http://www.kreativgarten.bplaced.net...oku.php?id=vim
Meine Vim Konfigurationsdatei findet Ihr auf github: https://github.com/mknx/smarthome/blob/master/dev/vimrc
Das wichtigste Plugin integriert flake8. flake8 ist ein Tool das den Source-Code auf pep8 Konformität und Abhängigkeiten prüft.
Das Plugin wird jedes mal aufgerufen wenn ich ein File speichere und gibt mir dann Tips bzw. Fehlermeldungen aus.
Weiterhin ist für mich auch das Syntax-Higlighting wichtig. Dafür verwende ich ein Syntax-File von python.vim - Enhanced version of the python syntax highlighting script : vim online und ein paar Anpassungen in meiner vimrc.
Die Installation auf einem Ubuntu/Debian sieht so aus:
Mit Strg-x werden Python und Shell Scripte direkt ausgeführt. Diese Funktion nutze ich häufig für Prototypen.
Hth
Marcus
nachdem ich öfter nach meiner Entwicklungsumgebung gefragt werde, möchte ich diese in diesem Thread vorstellen.
Als Entwicklungssystem verwende ich ein Ubuntu Linux Server in einer virtuellen Maschine auf meinem Mac.
Herzstück ist allerdings der Texteditor Vim. Wenn man 'vimtutor' auf der Kommandozeile eingibt, gelangt man zu einem Vim Einsteigertutorial.
Ein gute Übersicht der Vim Kommandos findet sich hier: http://www.kreativgarten.bplaced.net...oku.php?id=vim
Meine Vim Konfigurationsdatei findet Ihr auf github: https://github.com/mknx/smarthome/blob/master/dev/vimrc
Das wichtigste Plugin integriert flake8. flake8 ist ein Tool das den Source-Code auf pep8 Konformität und Abhängigkeiten prüft.
Das Plugin wird jedes mal aufgerufen wenn ich ein File speichere und gibt mir dann Tips bzw. Fehlermeldungen aus.
Weiterhin ist für mich auch das Syntax-Higlighting wichtig. Dafür verwende ich ein Syntax-File von python.vim - Enhanced version of the python syntax highlighting script : vim online und ein paar Anpassungen in meiner vimrc.
Die Installation auf einem Ubuntu/Debian sieht so aus:
Code:
$ sudo apt-get install vim $ wget -O ~/.vimrc https://raw.github.com/mknx/smarthome/master/dev/vimrc $ mkdir -p ~/.vim/syntax $ wget -O ~/.vim/syntax/python.vim http://www.vim.org/scripts/download_script.php?src_id=17429 $ git clone https://github.com/gmarik/vundle.git ~/.vim/bundle/vundle $ pip install flake8 $# vim öffnen und ":BundleInstall" eingeben. $ vim
Hth
Marcus
Kommentar