Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mi-Light. /Easybulb /LimitlessLED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mi-Light. /Easybulb /LimitlessLED

    Hallo,
    ich bin auf WLAN steuerbare LED Lampen gestossen ähnlich HUE. Gesteuert werden diese über ein WLAN Gateway (UDP Port 8899). Wäre eine nette Erweiterung für meine Installation. Erhältlich für unter 100 Euro mit 3 Lampen , Fernbedienung und Controller

    Gibt es hier schon Erfahrungen damit? , das Network Plugin sollte da ja fast schon für erste Schritte reichen

    Protokollbeschreibung hab ich schon gefunden: LimitlessLED Technical Developer Opensource API | LimitlessLED

    Gruss Stephan

    #2
    Ich hab die Lampen hier. Easybulb RGB E27 für meine Kugelleuchten im Garten.

    Fernbedienung und WLAN INterface sind auch vorhanden. Bisher allerdings noch nicht ins Smarthome eingebunden. WLAN Interface wird mit einfachsten UDP Paketen bedient. Pro WLAN Interface kann nur eine Lampengruppe angesteuert werden. Dh. wer seine Lampen einzeln ansteuern will braucht mehrere Interface / Fernbedienungen.

    Zudem laufen mehrre Lampen beim automatischen Faden nach einigen Minuten zeitlich versetzt. Finde ich aber eher schön als störend. Wer ein synchrones Faden haben möchte kann mit dem Interface sich ständig ändernde Farbwerte senden.
    Achtung, es wird kein RGB Wert gesendet, sondern EIN 8 Bit Wert aus dem die Lampe dann alle Grund und Mischfarben generiert. Somit ist nicht jede Farbe darstellbar.

    Anbei meine Minutes zu dem Thema die ich vor einiger Zeit angefertigt habe:

    Code:
    App Wifi Controller 2.0
    In RGB Mode
    Each dataset 3 bytes
    0x21    0x00    0x55           OFF
    0x22    0x00    0x55           ON
    0x23    0x00    0x55           B Up (Brightness)
    0x24    0x00    0x55           B Down (Brightness)
    0x25    0x00    0x55           S Up 
    0x26    0x00    0x55           S Down
    0x27    0x00    0x55           M Up
    0x28    0x00    0x55           M Down
    0x20    0x01    0x55           Direkt Color select 255 Steps
    0x20    0x..    0x55           Direkt Color select 255 Steps
    0x20    0xFF    0x55           Direkt Color select 255 Steps
    LG

    Mode

    Kommentar


      #3
      Hallo Mode,

      mit dem WLAN Gateway V3 lassen sich jetzt 4 Kanäle unabhängig ansteuern + Sammelschaltung. Gem. API Beschreibung sollten die neuen Befehle rückwärtskompatibel sein.

      Ich habe schon den ersten KNX Dimmer als Tastsensor degradiert und steuere nur noch die LED damit

      Für das neue Gateway habe ich mein erstes Plugin geschrieben https://knx-user-forum.de/smarthome-...r-milight.html

      Evt. hilft es Dir ja

      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe mir den WLAN Controller LW12 angeschafft, hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Ich kenne bisher nur die Integration in FHEM Ansonsten versuche ich mich in meinem ersten Python Projekt

        Danke für die Rückmeldung

        Kommentar


          #5
          Hallo feftopper, evt hilft Dir ein Klick in #3 mit Verweis auf mein Plugin

          Gruss Stephan

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Also nativ schein dein Plugin den LW-12 nicht zu unterstützen. Oder ich habe es grad nicht auf die schnelle hinbekommen die richtigen Einstellungen zu treffen (was ich nicht ausschließen würde ;-) )

            Ich versuch mich morgen mal in ruhe damit auseinanderzusetzen

            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              So nachdem ich ein wenig gesnifft habe, wann der Controller reagiert, kann ich dank deines Plugins zumindest mal den RGB Stripe ein und ausschalten.

              Ich würde nun mal die Codes alle aufzeichnen und hier veröffentlichen, vielleicht steht jemand vor dem selbem Problem


              Danke schonmal für das Plugin

              Kommentar


                #8
                So habe mir mal ein Milight Set zum testen gegönnt, nun habe ich eine Frage zum Plugin. Ich habe nun 2 verschiedene Empfänger für die Befehle aus dem Plugin. Wie lege ich die in der Plugin.conf und in der smartvisu.conf an ?

                einfach 2 mal
                Code:
                [milight]
                  class_name = milight
                  class_path = plugins.milight
                mit den entsprechenden IP Adressen etc? oder muss was anderes eingetragen werden ? Danke für die Info.

                Kommentar


                  #9
                  2milight adapter

                  Hallo, ich hab's nicht getestet, aber das Plugin ist nur für einen Adapter ausgelegt. Kopier mal das komplette milight Verzeichnis in ein Verzeichnis mit Namen milight2 - dann duplizier die Einträge
                  und ändere in milight2

                  [milight2]

                  Class_path ....milight2

                  So hast du ein 2. Plugin für den 2. WLAN Adapter geschaffen.

                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    gibt es hier vielleicht ein Update?

                    Danke und Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X