Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin für miLight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Plugin für miLight

    Hallo,

    ich habe mein erstes plugin geschrieben .
    Vermutlich könnte man noch etwas optimieren, aber alle Funktionen der miLight App gehen jetzt auch hier.

    Mit diesem Plugin könnt Ihr die unter MiLight, Easybulb, LimitlessLED
    RGB(W) und Stripe Controller vertriebenen Lampen der neuesten Generation in Verbindung mit dem WLAN Interface V3 steuern (je Interface 4 Kanäle + Zentralschalter mit Gruppierung über die Items).

    Mehr Infos in der README.

    Gruß Stephan

    Die aktuelle Version liegt jetzt unter Develop in github

    #2
    Hallo Stephan,

    schön!

    Lass Deinen Code bitte durch autopep8 laufen und mache einen Pull-Request auf github.

    Siehe auch https://github.com/mknx/smarthome/bl.../dev/README.md

    Danke und bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Zitat von mknx Beitrag anzeigen

      Lass Deinen Code bitte durch autopep8 laufen und mache einen Pull-Request auf github.

      Siehe auch https://github.com/mknx/smarthome/bl.../dev/README.md
      Mit autopep8 habe ich schon das erste Problem. Mein RPI ist das einzige zur Verfügung stehende Linux System und allzu viel wollte ich nicht zu dem Standard Image dazupacken


      sudo apt-get install pep-8 klappt schon nicht

      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      E: Unable to locate package pep-8
      admin@smarthome:/usr/smarthome$


      Sollte das direkt auf dem Standard RPI Image ablaufen können?


      Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd.


      Gruss Stephan

      Kommentar


        #4
        Hi Stephan,

        probier mal


        sudo apt-get install pip
        sudo pip install pep8
        pip install autopep8

        bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          So gatte ich es mir auch gedacht, aber ..

          admin@smarthome:/$ sudo apt-get install pip
          Reading package lists... Done
          Building dependency tree... Done
          E: Unable to locate package pip
          admin@smarthome:/$

          Kommentar


            #6
            sorry apt-get install python-pip

            Kommentar


              #7
              Hatte ich auch schon probiert


              admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo apt-get install python-pip
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              E: Unable to locate package python-pip
              admin@smarthome:/usr/smarthome$

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hilft ein "sudo apt-get update" als erstes command, damit die Paketlisten aktuell sind.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Euch das update war die Lösung - und der Rest ließ sich dann installieren

                  Gruss Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Neue Version in Develop

                    eine neue Version mit erweiterter Funktionalität liegt jetzt in Develop.

                    Neu: Farbwahl über RGB Werte möglich ; Kalibrierung Farbauswahl; Disco Mode implementiert

                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      Wo downloaden und wie genau installieren??

                      Zitat von shs2 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe mein erstes plugin geschrieben .
                      Vermutlich könnte man noch etwas optimieren, aber alle Funktionen der miLight App gehen jetzt auch hier.

                      Mit diesem Plugin könnt Ihr die unter MiLight, Easybulb, LimitlessLED
                      RGB(W) und Stripe Controller vertriebenen Lampen der neuesten Generation in Verbindung mit dem WLAN Interface V3 steuern (je Interface 4 Kanäle + Zentralschalter mit Gruppierung über die Items).

                      Mehr Infos in der README.

                      Gruß Stephan

                      Die aktuelle Version liegt jetzt unter Develop in github

                      Hallo Stephan,

                      kannst Du mir bitte erklaeren wo ich Dein Programm herunterladen kann und wie ich es auf dem Raspberry installiere?. Raspberry laeuft schon.

                      Gruss
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Thomas,

                        wenn du das Image von smarthome.py verwendest, solltest du lieber auf das nächste Release warten. Dort ist das Plugin dann evtl. schon enthalten.
                        Alternativ (aber für Anfänger nicht empfohlen), kannst du alles selber aufsetzen und dann den develop Branch aus Github verwenden. Dann hast du immer den aktuellen Stand der Entwicklung, der aber auch noch Fehler enthalten kann.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Niko,

                          Danke fuer die Antwort.

                          Gibt es etwas einfacheres das schon funktioniert um meine Limitlessled zu steuern. Bin Anfanger.

                          Gruss
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Ohne jetzt ausführlich werden zu können besteht natürlich die Möglichkeit das aktuelle Release zu neen und dann auf der Konsole einfach auf develop umzustellen.

                            cd /usr/smarthome
                            git checkout develop

                            Danach kann man dann die Plugins aus develop schon nutzen.
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Ohne jetzt ausführlich werden zu können besteht natürlich die Möglichkeit das aktuelle Release zu neen und dann auf der Konsole einfach auf develop umzustellen.

                              cd /usr/smarthome
                              git checkout develop

                              Danach kann man dann die Plugins aus develop schon nutzen.
                              Hallo JuMi2006,

                              kanst Du mir bitte genausagen wie welche Datei ich wohin installieren muss und wie das ganze dann gestartet wird?
                              Besten Dank
                              Gruss
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X