Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RASPBERRY PI B+ kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RASPBERRY PI B+ kompatibel?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Raspberry PI B+ bestellt, der momentan noch unterwegs ist. Ist das Smarthome 2.1 Image dazu kompatibel (ich frage, weil in der Anleitung nur was von B steht)?

    Desweiteren habe ich dazu eine MicroSDHC-Card 8GB geordert.
    Kann man das Image nachträglich auf 8 GB vergrößern oder muß man eine zweite Partition anlegen, um den Platz zu nutzen?

    Und die dritte und letzte Frage:
    In der Anleitung https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome_de.pi
    steht:
    "Als erste Aktion sollte der code aktualisiert werden. Dazu https://smartcontrol.local ... in den server eingeben ..."
    Ich meine aber in einem Thread, den ich nicht mehr finde, gelesen zu haben, dass man das Update besser manuell machen sollte. Was ist der Stand dazu?


    Viele Grüße,
    Michael
    Viele Grüße,
    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    1. Der B+ wird wahrscheinlich nicht von dem Image unterstüzt.
    2. Die SD wird automatisch ausgenutzt
    3. Für Benutzer ist die GUI gemacht

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      danke für die schnelle Antwort.
      Das der B+ noch nicht unterstützt wird, klingt nicht so gut. D.h. ich muss alles selbst installieren.
      Welche Linux-Installation nehmt Ihr als Basis?
      Viele Grüße,
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        beim Rapspi ist am besten auf der offiziellen Website Noobs herunterzuladen (Downloads | Raspberry Pi) am besten Noobs Lite und nach Anleitung installieren, beim Start dann Raspian installieren alternativ kann man natürlich Raspian ohne Noobs installieren. Aber das auch am besten über die Raspberry Pi Website da dort die Kompatibilität zur B+ Variante gegeben ist. (Raspian basiert wie der Name vielleicht vermuten lässt auf Debian)
        Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich kann bestätigen, dass es mit dem B+ nicht funktioniert. Ich hatte die selbe Hoffnung wie du und wurde leider enttäuscht. Aber so what....die Installation geht trotzdem schnell von der Hand. Mit der hier hat es für mich am besten geklappt:

          https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

          Viel Spaß!
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Hi,

            habe jetzt den B+ installiert nach obiger Anleitung von Sebastian. Hat alles soweit funktioniert, allerdings gab es bei der EIBD Installation Fehlermeldungen.
            Ich habe dann nach folgender Anleitung EIBD aus den Wiregate Sourcen selbst kompiliert:
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html

            Das hat funktioniert.

            Vielleicht kann man das in der Doku als alternative Installationsmöglichkeit aufnehmen?
            Viele Grüße,
            Michael

            Kommentar


              #7
              Wird es das Image demnächst für den B+ auch geben?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                demnächst nicht.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  schade

                  Hallo,

                  habe gerade auch ein paar Tage vergeblich versucht das Image auf einem neuen B+ zu installieren.
                  Irgend jemand hat mir den Tipp gegeben, das Image auf einem B zu upgraden, dann würde es auf einem B+ booten.
                  wieso kann das denn nicht mal jemand machen, ist doch kaum Aufwand.
                  an einer Grundinstallation bin ich als Neuling natürlich auch gescheitert.

                  wenn alle Stricke reißen, werde ich das dann doch noch mal in Angriff nehmen. es sei denn ein nettes Mitglied aktualisiert das Image.

                  auch dass sich das EIB nicht installieren lässt habe ich festgestellt, aber alles kompilieren ist für einen Anfänger doch haarig.

                  Gruß Will

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Will,

                    schwierig ist die Installation für einen "Anfänger" nicht wenn man die Anleitung befolgt (habe ich im anderen Thread verlinkt) und im Forum bei Problemen mit der Suchfunktion/google sucht. Und wenn doch Probleme auf treten, die nicht schon beantwortet wurden helfen wir natürlich gerne weiter. Ich dachte ja auch am Anfang das schaffe ich nie und nun klappt alles Wunderbar man muss sich nur mal mit beschäftigen.
                    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von whe Beitrag anzeigen
                      wieso kann das denn nicht mal jemand machen, ist doch kaum Aufwand.
                      Tu dir keinen Zwang an.

                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Will,

                        Du solltest nach der in diesem Thread geposteten Anleitung vorgehen.
                        Ich habe oben auch den Link zu einer Anleitung gepostet wie man den EIBD aus den Wiregate Sourcen kompiliert. Einfach nur Schritt für Schritt befolgen.

                        Grüße,
                        Michael
                        Viele Grüße,
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von whe Beitrag anzeigen
                          wieso kann das denn nicht mal jemand machen, ist doch kaum Aufwand.
                          Moin Will,
                          wenn das kaum Aufwand ist, dann mach du das doch und gebe so der Community etwas zurück.

                          SV und sh sind super Produkte.
                          Ich bin sehr dankbar dafür, dass sich einige die Mühe gemacht haben, dass zu entwickeln und auch ordentlich dokumentiert haben (ja da gibt es noch Potential), damit es andere nutzen können. Die Arbeit die für SV in Grafiken, CSS und php geflossen ist, ist nicht unwesentlich. Der Aufwand für sh wird nicht kleiner gewesen sein.
                          Vor allem, dass es ein fertiges Image gibt finde ich klasse.
                          Die Arbeit, wie hoch sie auch war, die da rein geflossen ist, ist nicht selbstverständlich. Denn die, die das gemacht haben, brauchen das Image bestimmt nicht für sich selber.
                          Ich hab mir extra einen Raspi gekauft, weil ich lieber das Image nutze, als zu versuchen das selber auf einer anderen Linuxkiste die hier rum steht zum Laufen zu bringen.
                          Was hält dich davon ab, statt einem B+ einen B zu nehmen?

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Word!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Raspberry B+

                              danke Erik,

                              war doch nicht so schwierg, auch nicht für einen Anfänger, wie mich.
                              allerdings komme ich nicht auf den BUS.
                              Ich habe meine Konfiguration schon 100x überprüft. beim eibd start finde ich folgende Meldungen im Log:

                              Init SmartHome.py 1.0-35-gf62db45
                              2014-09-01 18:08:05 ERROR Main Plugin visu exception: __init__() got an unexpected keyword argument 'host'
                              Traceback (most recent call last):
                              File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
                              plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
                              File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 80, in __init__
                              exec("self.plugin = {0}.{1}(smarthome{2})".format(classpath, classname, args))
                              File "<string>", line 1, in <module>
                              TypeError: __init__() got an unexpected keyword argument 'host'
                              2014-09-01 18:08:36 ERROR Connections KNX: could not connect to 192.168.178.35:6720 (TCP): [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt

                              irgend eine Idee, die mir weiter hilft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X