Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Einrichten von eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe beim Einrichten von eibd

    Hallo zusamme,

    als erstes möchte ich mein Lob für diese tolle Arbeit aussprechen!

    Ich habe mir nun auch einen Raspberry gekauft und das aktuelle Image geladen. Ich habe nun versucht nach der Anleitung vor zu gehen bin aber schon an der Einrichtung des "eibd" gescheitert.
    Ich habe in der SSH die Eingabe "admin@smarthome:~$ /etc/default/eibd" getätigt und dann erscheint die Meldung "-bash: /etc/default/eibd: Permission denied".

    Was mache ich falsch? Benötige ich noch einen weiteren Befehl?

    Vielen Dank schonmal im vorraus
    Torsten

    #2
    Hallo Torsten,

    das wird aber noch ein steiniger Weg.

    Zitat von Totto Beitrag anzeigen
    Benötige ich noch einen weiteren Befehl?
    Ja, ein Editor um die Datei zu bearbeiten. z.B. nano /etc/default/eibd

    Du solltest Dich erst einmal ein bisschen mit Linux vertraut machen.

    Viel Glück auf dem weiteren Weg

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke erstmal für die Antwort, ich weiss dass das noch ein weiter Weg ist. Ein paar Erfahrungen habe ich schon mit Linux bin aber in dem Bereich hier absoluter Anfänger.

      Habe es nun geschafft die Datei /etc/default/eibd zu öffnen und zu verändern
      ein Zugriff auf meinen Bus habe ich aber trotzdem nicht. In der ETS wird der EIBD als Schnittstelle angezeigt. Vielleicht noch hilfreich ich verwende das Weinzierl KNX IP Interface 730.

      Gibt es irgend eine Möglichkeit zu schauen ob eine Verbindung besteht?

      Wäre sehr dankbar über weitere Tipps

      Gruß
      Torsten

      Kommentar


        #4
        benutz' einmal die Forensuche, du findest massenhaft Tricks und Hilfen zum Thema eibd....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Die Suche hier und auch Google habe ich sehr sehr lange bemüht bevor ich hier gepostet habe.

          Den Fehler habe ich nun gefunden.

          Code:
          #EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
          #EIB_ADDR="0.0.1"
          #EIB_IF="ipt:xxx.xxx.xxx.xxx"
          #EIB_UID="1000"
          Die "#" am Anfang muss gelöscht werden
          Code:
          EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
          EIB_ADDR="0.0.1"
          EIB_IF="ipt:xxx.xxx.xxx.xxx"
          EIB_UID="1000"
          Danach konnte ich Telegramme versenden.

          Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Hilfe beim Einrichten von eibd

            Hi,

            bei den ARGS sollte noch folgendes dazu: eibd zu schnell? - KNX-User-Forum
            Edit: also
            Code:
            --no-tunnel-client-queuing
            hinzufügen.

            hth

            Marcus

            Kommentar


              #7
              eibd Parameter fehlt

              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              bei den ARGS sollte noch folgendes dazu: eibd zu schnell? - KNX-User-Forum
              Edit: also
              Code:
              --no-tunnel-client-queuing
              hinzufügen.
              Hm, das könnte passen zuden Problemen mit denen ich grade kämpfe. Nun will mein eibd aber diese Option nicht akzeptieren:

              eibd: unrecognized option '--no-tunnel-client-queuing'
              Try `eibd --help' or `eibd --usage' for more information.


              Wird im help auch nicht gelistet:

              Usage: eibd [OPTION...] URL
              eibd -- a commonication stack for EIB
              (C) 2005-2011 Martin Koegler <mkoegler@auto.tuwien.ac.at>
              supported URLs are:
              ip:[multicast_addr[port]]
              tpuarts:/dev/ttySx

              ip connects with the EIBnet/IP Routing protocol over an EIBnet/IP gateway. The
              gateway must be so configured, that it routes the necessary addresses

              tpuarts connects to the EIB bus over an TPUART (using a user mode driver,
              experimental)



              -c, --GroupCache enable caching of group communication network
              state
              -d, --daemon[=FILE] start the programm as daemon, the output will be
              written to FILE, if the argument present
              -D, --Discovery enable the EIBnet/IP server to answer discovery
              and description requests (SEARCH, DESCRIPTION)
              -e, --eibaddr=EIBADDR set our own EIB-address to EIBADDR (default
              0.0.1), for drivers, which need an address
              -f, --error=LEVEL set error level
              -i, --listen-tcp[=PORT] listen at TCP port PORT (default 6720)
              -p, --pid-file=FILE write the PID of the process to FILE
              -R, --Routing enable EIBnet/IP Routing in the EIBnet/IP server
              -S, --Server[=ip[port]] starts the EIBnet/IP server part
              -t, --trace=LEVEL set trace level
              --tpuarts-ack-all-group tpuarts backend should generate L2 acks for all
              group telegrams
              --tpuarts-ack-all-individual
              tpuarts backend should generate L2 acks for all
              individual telegrams
              --tpuarts-disch-reset tpuarts backend should should use a full interface
              reset (for Disch TPUART interfaces)
              -T, --Tunnelling enable EIBnet/IP Tunneling in the EIBnet/IP
              server
              -u, --listen-local[=FILE] listen at Unix domain socket FILE (default
              /tmp/eib)
              -?, --help Give this help list
              --usage Give a short usage message
              -V, --version Print program version

              Mandatory or optional arguments to long options are also mandatory or optional
              for any corresponding short options.

              Kommentar


                #8
                Woher kommt denn Dein eibd?
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Woher kommt denn Dein eibd?
                  kompiliert mit der Anleitung von Busware(ganz unten):

                  busware.de : ROT_Installation

                  Gestartet wie folgt:

                  sudo -u pi eibd -t1023 -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du die ROT-Extension nutzt hat das nichts mit Deinem Problem zu tun. Am besten neuer Thread ausführlicher Fehlerbeschreibung und so vielen Infos wie möglich.

                    Falls Du doch eine IP Schnittstelle nutzt sind deine Parameter für den eibd definitiv falsch.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich denke inzwischen, das ETS5 und eibd grundsätzlich nicht zusammen funktionieren, was ja hier im Forum auch schon bestätigt wurde.

                      https://knx-user-forum.de/451793-post158.html

                      Also bleibt wohl nur, eine ETS4 zu besorgen (woher?) oder auf den knxd zu warten.

                      Carsten

                      Kommentar


                        #12
                        mit ETS4 geht alles...

                        Hallo,

                        inzwischen ist es mir gelungen eine ETS4 Demoversion aufzutreiben und nach langem rumprobieren unter WindowsXP (!) auch installiert zubekommen. Unter Win7 habe ich aufgegeben...

                        Damit hat alles was ich bisher getestet habe funktioniert mit identischer Konfiguration des EIBD:

                        eibd -t1023 -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0

                        Was auffällt ist, das die ständigen Telegrammwiederholungen, die mit der ETS5 passieren hier nicht vorkommmen.

                        Fazit: eibd + ETS5 geht nicht, so wie es andere auch schon rausgefunden haben.

                        Gruß,

                        Carsten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Postfrog Beitrag anzeigen
                          Fazit: eibd + ETS5 geht nicht, so wie es andere auch schon rausgefunden haben.
                          Carsten
                          Ja, das wurde auch auf der Mailinglist von eibd bereits kommuniziert.
                          Es wird bereits am Nachfolger knxd gearbeitet.
                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...fork-knxd.html

                          Ich persönlich verwende noch ETS3 und sehe eigentlich keinen Grund umzusteigen.

                          Kommentar


                            #14
                            ETS5 und eibd

                            Hallo,

                            ich habe meinen Dongle für die ETS-Lite bekommen und eben installiert. Dadurch konnte ich auf die Version 5.0.3(Build1020) updaten. Und siehe da, das Programmieren funktioniert uns auch das Auslesen von Geräteinfos und alles andere, was ich bisher probieren konnte.

                            Die Einstelungen des eibd sind unverändert.

                            Gruß,

                            Carsten

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X