Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgaben für SKI UV im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorgaben für SKI UV im EFH

    Hallo,

    ich weiß das es das Thema bereits öfter gab, aber die Vorgaben, damit ein Schutzklasse 1 Verteiler im EFH erlaub ist,
    habe ich so nirgends gefunden.

    Eines vorweg, es wird nicht der Hauptverteiler als Blechkasten ausgeführt, also SK1 sondern nur ein Unterverteiler für die 24V Versorgung.

    Ist im EFH ein Metallschrank für die Zentrale 24V Versorgung in SKI zulässig und wenn ja, was muss eingehalten werden?

    Klar alles geerdet, Gehäuse, Tür, Montageplatte, Hutschienen usw.

    Wird zusätzlich ein eigener RCD im Metallschrank benötigt, oder reicht der RCD in der Hauptverteilung für die 230V-Zuleitung?

    Im Schrank sind Klemmen für die angekommenden 230V, Meanwell 24V-NT, KNX-LED-Dimmer, Sicherungen für die 24V Abgänge und Abgangsklemmen.

    Vielen Dank!

    #2
    Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
    .

    Ist im EFH ein Metallschrank für die Zentrale 24V Versorgung in SKI zulässig und wenn ja, was muss eingehalten werden?
    Ich denke mindestens:
    2014/35/EU
    DIN 18015-X
    DIN-VDE 0100-410
    DIN-VDE 0100-600
    DIN-VDE 660-600-X


    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen, hast du einen RCD für´s ganze EFH im Hauptverteiler oder wie darf man das verstehen? Soweit ich weiß ist kein extra RCD für den UV notwendig. Man sollte aber schon sämtliche Stromkreise des EFH auf mehrere RCD´s aufteilen. LG

      Kommentar


        #4
        Erst der Kaffee, dann das Posten, VanZan.

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Ich denke mindestens:
          2014/35/EU
          DIN 18015-X
          DIN-VDE 0100-410
          DIN-VDE 0100-600
          DIN-VDE 660-600-X
          Vielen Dank für die Normen-Auflistung. Ich habe mir erhofft, das jemand evtl. bereits ähnliches umgesetzt hat und die Eckdaten nennen könnte.
          Sind ja auch ein paar nicht Kunststoff-Verteiler im Verteilerthread zu finden. Die sollten sich ja eigentlich auch an Normen halten. Hoffe das nicht
          alle Verteiler außerhalb Deutschlands waren.

          @VanZan: Ich habe schon mehrere RCDs in der Hauptverteiler, ich dachte nur einer der Zusatzvorgagen wäre eine zusätzliche Absicherung direkt vor Ort, falls Spannung ans Gehäuse kommt.

          Ich hab hier im Forum bereits ein paar mal den Hinweis zu einem Artikel gefunden, der ein SKI Verteiler im EFH erlaubt, wenn bestimmt Punkte eingehalten werden.
          Genau um diese Punkte gings mir, denn der Artikel war nicht verlinkt.

          Kommentar


            #6
            1.
            https://www.elektropraktiker.de/nc/f...vaten-bereich/
            2.
            https://www.elektropraktiker.de/nc/f...ii-verteilern/


            Zu 1. Wichtig ist auch der 2 Part der Frage, "Ist durch dieses Vorgehen die CE-Konformität der Schaltschränke noch gegeben?"
            Dazu hatte ich dir die 2014/35/EU gepostet....

            P.S.
            Inverkehrbringen im Sinne der EU:
            https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-unter-dem-begriff-inverkehrbringen-im

            Ist die vereinfachte darstellung. Im ProdSG unter Bereitstellung zu finden...
            Zuletzt geändert von larsrosen; 22.01.2019, 10:01.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Es gibt ja auch 19 Zoll Racks aus Metall, bei denen 230V auch im Inneren ist, die sind ja dann auch SKI, oder nicht?

              Aber da gehts darum, dass dort keine offenen 230V Klemmen sind, oder?
              Zuletzt geändert von Mikelop; 22.01.2019, 10:16.

              Kommentar


                #8
                Der Unterschied ist jedoch, das ein Niederspannungsverteilung, Spannungen verteilen soll und Laienbedienbar sein muss.
                Bei einer SKII Verteilung ist der Schutz gegen indirektes Berühren(Fehlerschutz): Schutz durch doppelte oder Verstärkte isolierung gegeben.
                Der PE, darf deswegen nicht auf das Traggestell und Gehäuse aufgelegt werden, da dies eine Schutzartenverletzung darstellt und ggf. im Fehlerfall Fremdpotential auf alle SK1 Geräte im Haus ziehen kann.
                Deswegen MUSS, wenn man auf SK1 geht die 0100-410 erfüllt werden. Und zwar für Laien.
                [EDIT]
                Es muss klar sein, wenn ich im TN-Netz eine Abschaltzeit von 5s für Verteilerstromkreise hab, dass ggf. diese 5s ALLE an den PE angeschlossene Geräte 230V Berührungsspannung haben können.


                Schränke wie Rittal etc. können (Wenn so deklariert) als SKI ausgeführt werden. Hier muss aber ebenso die Laienbedienbarkeit gegeben sein.
                Vorteil ist hier, dass diese Ausführung dem nachweis des ursprünglichen Herstellers entspricht und der neue Hersteller so ein Konformität auf vermutungsbasis ausstellen könnte.









                Zuletzt geändert von larsrosen; 22.01.2019, 10:21.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Und wäre es erlaubt, wenn die 230V Zuleitung für die Meanwell-Netzteile nicht offen zugänglich ist, also entweder:

                  a) Zuleitung direkt mit Litzenanschluss NT verlöten (bzw. anders verbinden) und Schrumpfschlauch drüber.
                  b) Im Metallschrank eine Spelsberg-Dose oder ähnliches (nur mit Werkzeug zu öffnen), nur für die 230V Geschichten, dann wäre alles außerhalb im Metallschrank nur noch 24V Kleinspannung.

                  Die Meanwell-Netzteile würde ich dann auf einer Kunststoff-Platte schrauben, sodass kein Kontakt zum Metall-Gehäuse besteht.

                  Das Gehäuse selber, sowie Traggerüst, Tür würde ich dann an keinen PE anschließen.

                  Gibt es dann noch was zum aussetzen?
                  Zuletzt geändert von Mikelop; 22.01.2019, 10:30.

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist auch ein SK1 Schrank zulässig, wenn man ihn richtig aufbaut.(Ausser beim Zählerschrank!!!)
                    Es gibt genügen Beispiele hier im Forum wie es gelöst werden kann.

                    Irgendwelche Kabel anlöten ist definitiv nicht erlaubt. Und warum willst ne Spelsbergdose in den Schrank einbauen? Die 230V sollten ja schon unter einer Umhüllung sein.

                    Wenn SK1 verbaut werden müssen, so sind diese halt unter einer isolierten Abdeckung zu installieren. Du kannst ja nicht einfach bei einem SK1 Gerät den PE ablassen, dann ist es dasselbe wie wenn du ein SK2 Gerät erden willst.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Wenn SK1 verbaut werden müssen, so sind diese halt unter einer isolierten Abdeckung zu installieren.
                      Was meinst du damit genau? Also Metall-Schrank mit 230V Klemmen im Inneren und alles an PE angeschlossen, also SKI.

                      Was muss dann unter einer isolierten Abdeckung? Den ganzen Metallschrank umhüllen? Oder im Inneren?

                      Steh gerade aufm Schlauch

                      Kommentar


                        #12
                        Die Isolierende Hülle muss IPXXB oder IP2X sein.
                        Es darf kein leitfähiges Teil durch die isolierende Hülle geführt werden, welches ein Potential übertragen kann......

                        I.d.R. wird das erfüllt durch die ganzen Abdeckungen im inneren des Schranks. Die Äußere Metallhülle darf kein leitenden Kontakt zum Inneren haben.

                        Somit wäre es aus meiner Sicht erforderlich die NT abzudecken um die Schutzklasse zu halten.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          OK vielen Dank Larsrosen. Jetzt verstehe ich. Also wenn die 230V Klemmen sowie die NT abgedeckt sind, dann könnten die 24V-Klemmen und 24V Dimmer im freien bleiben, auf Hutschienen direkt am Metallschrank/Montageplatte.

                          Trotzdem muss von der 230V-Zuleitung der PE an alle Metall-Teile weitergeführt werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                            Trotzdem muss von der 230V-Zuleitung der PE an alle Metall-Teile weitergeführt werden.
                            Nur an die Metallteile die es brauchen, SK1 Geräte, weitere Schutzleiter und Verteilerschienen. Gegen den Rest muss es isoliert werden.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Ja aber der ganze Metallschrank ist doch SK1, oder?

                              Aber reicht es nicht wenn nur die 230V Klemmen für die NT unter einer Abdeckung sind?

                              In vielen Verteiler hier im Forum sind die NT auch ohne Abdeckung nur isoliert zum Traggerüst.
                              Ist das wieder was anderes, weil die NT im SKII Gehäuse hängen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X