Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgaben für SKI UV im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Schutzkleinspannung nicht gleich Schutzkleinspannung (SELV,PELV,FELV).
    Eine davon stellt keine Schutzmaßnahme dar und bedarf anderen Maßnahmen.

    Desweiteren gibt es auch bei den andern 2 ein paar Sachen die beachtet werden müssen und vor allem eigentlich auch messtechnisch zu erfassen.

    [EDIT]
    Keine Elektrofachkraft wird hier zu irgendwas ja oder nein sagen. Das hängt von mehreren Faktoren ab und das Forum wird keine 3 Jahre Ausbildung ersetzen. Wenn es dein Elektriker abnimmt ist doch alles Top.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 23.01.2019, 14:16.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #32
      Wenn der Kasten hängt, ist keine Wand mehr frei.

      Also Dose geht nur im Schrank. Aber der Schrank ist hinten offen, also wäre Dose wieder an der Wand und der Kasten ist drüber gestülpt. Naja kann man so oder so sehen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Keine Elektrofachkraft wird hier zu irgendwas ja oder nein sagen. Das hängt von mehreren Faktoren ab und das Forum wird keine 3 Jahre Ausbildung ersetzen. Wenn es dein Elektriker abnimmt ist doch alles Top.
        Welche Faktoren fehlen denn hier, um ein Statement als Elektrofachkraft abzugeben? Mikelop möchte eine 24V-Unterverteilung in einem definierten Rack bauen, die von einem Meanwell-Netzteil gespeist wird. Ich gehe mal davon aus, dass das Meanwell HLG-xxx-24 gemeint ist, korrigiere mich, falls ich hier falsch liege. Das HLG hat laut Datenblatt ein fest verbundenes Netzkabel, welches über einen (noch anzubringenden) Schukostecker berührungssicher mit dem Netz verbunden werden kann, und gibt auf der Sekundärseite 24V DC SELV aus.
        Zuletzt geändert von Cybso; 23.01.2019, 16:01.

        Kommentar


          #34
          Abschaltzeit, Leitungslänge, Maximale Berührungsspannung, Trennabstände, Sicher Trennung Primär Sekundär....

          Nur weil ein Stecker dran ist ändert sich rein gar nix.

          Das sind alles Sachen die man nur vor Ort aufnehmen kann.
          Deswegen kann hier keiner ein Statement abgeben.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #35
            Abschaltzeit
            Wenn es mit einer normalen Steckdose verbunden wird, kann man hier wohl von einem B16-Automaten hinter einem 30mA Typ A FI ausgehen. Nichts, wo man nicht auch jedes andere Netzteil einstöpseln würde.

            Leitungslänge
            Das hat doch nichts damit zu tun, ob ein Rack, ein Verteilerkasten oder ein Schuhkarton an die Wand gehängt wird.

            Maximale Berührungsspannung
            24V DC, das wurde hier aber mehrfach erwähnt.

            Trennabstände
            Spielt das bei 24V DC SELV wirklich eine große Rolle? Ich behaupte mal, dass so ziemlich alles, was man an üblichen Klemmen auf dem Markt bekommt, diese Spannung sicher isolieren kann.

            Sicher Trennung Primär Sekundär....
            Ist dafür mehr erforderlich, als dass das fest verbundene Netzkabel und die Sekundärseite in ausreichendem Abstand durch das Rack gelegt werden? Im Zweifel kann man hier ja noch empfehlen, das Netzkabel durch ein Leerrohr zu führen, um eine zusätzliche Isolation zu erreichen.

            Das sind alles Sachen die man nur vor Ort aufnehmen kann.
            Deswegen kann hier keiner ein Statement abgeben.
            Warum nicht? "Wenn diese und jene Bedingungen erfüllt sind, dann ist das OK; aber wenn du im geringsten Zweifel bist, ob diese Vorraussetzungen erfüllt sind, besprich das lieber mit deinem Elektriker." So eine Antwort tut doch niemandem weh und ist im Zweifel besser als gar keine Antwort. (Hinweis: dies ist jetzt nicht konkret auf dich bezogen, sondern auf das Verhalten, welches man bei Elektrofachkräften in diesem Forum regelmäßig beobachtet. Nämlich meistens lieber nichts zu sagen, als zu erklären, wie es richtig wäre, in der Sorge, der Fragesteller könnte es falsch umsetzen)
            Zuletzt geändert von Cybso; 23.01.2019, 16:43. Grund: konkretisiert

            Kommentar


              #36
              Nicht falsch verstehen, ich bin um jede Hilfe, Ratschlag dankbar denn ich kriege. Auch um Hinweise, falls etwas falsch ist oder nicht korrekt, dann bin i aber meistens auch so frei/frech nachzufragen, wie es richtig gehört. Man möchte ja was dazu lernen.

              Kommentar


                #37
                Also, keine Lust zu zitieren am Handy:
                Abschaltzeit:
                Er ist errichter, also muss er Nachweisen, dass das Betriebsmittel sicher betrieben werden kann.
                Bei einem Netzteil sorgt dafür der Hersteller(Wenn es an einer geprüften Anlage gem. Beriebsamweisung genutzt wird).

                Leitungslänge:
                Siehe Abschaltzeit.

                Berührungsspannung:
                http://lmgtfy.com/?q=Ber%C3%BChrungsspannung

                Trennanstände:
                Frag mal im Gruselkabinet oder Verteilerthread nach, warum die Abstände da einalten und immer Meckern wenn ne KNX Leitung zu nah an 230V liegt.

                SichereTrennung Primär Sekundär:
                Ist was anderes damit gemeint...

                Mein Schlusswort:

                Doch die Reaktion der Leute ist Gold richtig.
                Du würdest deine Kinder doch auch nicht in Urlaub fliegen lassen, wenn du wüsstesz der Pilot hat seine Flugerfahrung aus einem Forum und die Fluglizenz brauch er nicht(er kann es durch Flugsimulator.de)

                Einfach nur ruhig sein ist genau der Falsche weg.
                Elektronen fliegen nicht aus der Leitung wenn was falsch gemacht wurde.

                Lasst es durch Fachkräfte machen und investiert das Geld.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Du würdest deine Kinder doch auch nicht in Urlaub fliegen lassen, wenn du wüsstesz der Pilot hat seine Flugerfahrung aus einem Forum und die Fluglizenz brauch er nicht(er kann es durch Flugsimulator.de)
                  Nur dass wir hier nicht von einem Flugzeug (230V), sondern von einem eBike (24V) reden, und die Frage eigentlich nur ist, was beachtet werden muss, um dies sicher zu laden (ja, das ist jetzt ein weit hergeholter Vergleich, aber das ist dein Flugzeug auch).

                  Beispiel "Sichere Trennung Primär Sekundär": Googlen kann ich selbst, spar dir den lmgtfy. Ich nehme mal an, dass du dich, wenn nicht auf die Abstände und die Isolation der Leitungen, dann auf den "Nachweis der sicheren Trennung nach DIN VDE 0701-0702" beziehst. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

                  Entweder, man kann sich auf die entsprechende Prüfung durch den Hersteller des Netzteils verlassen, denn dies ist die einzige Stelle, an der dies hier relevant ist. Davon könnte man als Laie durchaus ausgehen, da man andere Netzteile und Trafos ja auch nicht nach dem Kauf erst einmal durchmessen muss.

                  Oder dieser Test muss "aus Gründen" immer durchgeführt werden, was aber ein spezielles Gerät und entsprechende Sachkenntnis erfordert, für die man den Elektriker braucht.

                  Eine kurze Antwort, und alle Interessierten wären befriedigt, statt ohne neue Kenntnisse im Regen stehen gelassen worden zu sein.

                  Der Verweis auf das Gruselkabinet ist eigentlich ein sehr gutes Beispiel, warum es überhaupt nicht hilft, solche Dinge nicht zu erklären. Es wird trotzdem gemacht, nur dann halt ohne jede Sachkenntnis. Wer soweit ist, hier zu fragen, wie es richtig geht, der hat zumindest schon ein Problembewusstsein entwickelt und den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht.
                  Zuletzt geändert von Cybso; 23.01.2019, 17:45. Grund: Letzten Satz ergänzt

                  Kommentar


                    #39
                    Wir sind hier aber auch weit ab vom Thema gekommen.

                    Die ursprüngliche Frage war ja: darf ein Metallschrank (19"-Rack) für die 24V-LED-Verteilung verwendet werden? Dass der Themenstarter diese Anlage selbst errichten will, hat er nie geschrieben.

                    Nach dem, was im Laufe des Diskussion herausgekommen ist, wäre meine Einschätzung: ja, sofern die 230V-Zuleitung nicht wie im Ursprungsposting über eine Reihenklemme, sondern über ein fest mit dem Netzteil verbundenes und am besten durch ein Leerrohr doppelt isoliertes Kabel vorgenommen wird, und das Netzteil sekundärseitig 24V DC SELV ausgibt, spricht grundsätzlich erst einmal nichts dagegen, dieses Rack zu verwenden. Trotzdem sollte die Anlage vom Fachmann errichtet werden, damit andere Randbedingungen geprüft werden können.

                    Ist dies das richtige Fazit, larsrosen?
                    Zuletzt geändert von Cybso; 23.01.2019, 18:07.

                    Kommentar


                      #40
                      Du denkst nur es ist ein E-Bike in Wahrheit ist es ein Flugzeug. Oder wird dein Netzteil mit 24V Betrieben?
                      Das Flugzeug ist nicht weit hergeholt, damit hab ich bislabg jeden überzeugt.


                      Nö ich beziehe mich auf die VDE 0100-600 6.4.3.1 C

                      Und der Hersteller weiss ja nicht wie du seine Geräte verbaust. Deswegen musst du eine Inbetriebnahme nach 0100-600 machen.
                      Nochmal ein Netzteil für den REG Einbau ist perse nicht für Laien gedacht wie ein Laptop NT!!


                      p.s. 0701-0702 ist für ortsveränderliche Geräte. Mir wäre neu das eine UV(Verteiler,Stromding....) tragbar ist.

                      Spaß an
                      Aber wenn das so ginge, würde ich kein HAK mehr setzen sondern ne Drehstromsteckdose. Dann spar ich mir alles.
                      Spaß aus


                      Edit

                      Dem schwarzen stimme ich 100 prozent zu
                      Grundsätzlich.Trotzdem sollte die Anlage vom Fachmann errichtet werden, damit andere Randbedingungen geprüft werden können.


                      Dem rest nicht ausm bauch heraus
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 23.01.2019, 18:16.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Und der Hersteller weiss ja nicht wie du seine Geräte verbaust. Deswegen musst du eine Inbetriebnahme nach 0100-600 machen.
                        Nochmal ein Netzteil für den REG Einbau ist perse nicht für Laien gedacht wie ein Laptop NT!!
                        Das Meanwell HLG ist nicht für den REG-Einbau, soweit ich das nach Bauform und Datenblatt beurteilen kann.

                        Kommentar


                          #42
                          Ok, sorry, aber trotzdem nicht Laienbedienbar.
                          Ich wette im Wurschzettel steht:
                          Darf nur durch Elektrofachkräfte angeschlossen werden.



                          Im Prinzip ist es ganz einfach:
                          SELV stellt eine besondere Schutzmaßnahme in der E-Technik da. Dabei muss penibelst auf die Korrekte Trennung geachtet werden. Ein Grundsatz der VDE ist, bei auftreten eines Fehlers darf keine Gefahrbringende Situation entstehen.
                          Die Messung nach 0100-600 ist eine Iso Messung zwischen Primär und Sekundärseite und Erdung und Sekundär Seite. Damit belege ich, dass SELV gegeben ist.

                          Zu dem Flugzeug:
                          Man muss immer von dem Gefahrbringenden Teil ausgehen. Hier ist es definitiv die 230V Primärseite. Da diese in einem Bauteil zusammen mit SELV ist und dazu noch SK1 muss dieses auch geschützt werden.
                          In dem Fall den wir hier haben kommt es drauf an. Einmal Laienbedienbar? Oder nicht? Daraus resultieren die Schutzmaßnahmen auf der 230V Seite.
                          Bsp TN-Netz
                          Verteilerstromkreis 5s Abschaltzeit (nicht Laienbedienbar, da Fehler zum Tot führen kann Ub 115V für 5s daraus resultiert 115mA Stromfluss, deswegen wird SK2 immer bevorzugt).
                          Endstromkreis 0,4 Abschaltzeit(Laienbedienbar, 115V für 0,4s =115mA ergibt nach Gefahrenkurve nicht den Tot, sondern ausserhalb des Bereichs 4 bzw knapp vor 4).



                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #43
                            Ok, jetzt verstehe ich dein Argument.

                            Aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar: Wo ist der Unterschied zu einem ganz normalen Universal-Steckernetzteil mit Hohlstecker oder USB-Stecker auf der Sekundärseite? Nur, dass beim HLG von Haus aus kein Schukostecker am Kabelende dran ist?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              Aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar: Wo ist der Unterschied zu einem ganz normalen Universal-Steckernetzteil mit Hohlstecker oder USB-Stecker auf der Sekundärseite? Nur, dass beim HLG von Haus aus kein Schukostecker am Kabelende dran ist?
                              Die haben meist keinen Schuko sondern nur diese 2 poligen Eurostecker und ein durchgehendes Plastegehäuse. Das HLG hat ein mit dem PE verbundenes Alugehäuse. Und eben nen Stecker und keine offenen Anschlussleitungen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Weil es nicht als laienbedienbar beworben und damit auch nicht darauf designed bzw. getestet wurde. Das Steckernetzteil schon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X