Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Klar kann man das, auch jeden anderen Wert. Aber immer über eine Schnittstelle.
Und die Iphone-Visu erwarten eben keine installierte ETS mit Busschnittstelle (was auch absurd wäre), sondern nur eine Busschnittstelle (auf IP-Basis).
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Also hast du an deinem Rechner eine Schnittstelle zum EIB ?
Ich glaub ich hab früher mal eine Visu-Demo von Aston Winswitch gehabt, die mit der seriellen Schnittstelle gearbeitet hat.
der ip router ist eines meiner Lieblingsgeräte: auspacken, einstecken, funktioniert! Ich glaube dass es da keine großen Unterschiede zwischen den Herstellern gibt. Habe welche von Siemens und Gira benutzt und immer ohne Probleme.
Also für den Eisbär benötige ich keinen IP-Gateway?
Im EisBär kannst Du die Schnittstelle einstellen, ähnlich wie in der ETS auch. Beachte aber, dass dann nicht gleichzeitig den ETS Busmonitor laufen lassen kannst. Mit einem zusätzlichen IP-Router (oder IP-Schnittstelle) kannst Du auf dem gleichen PC sowohl ETS (Busmonitor) und auch die Visu betreiben.
Falls ich um einen IP-Gateway wirklich nicht herum komme, welchen könnt Ihr mir da empfehlen?
Beachte die Unterschiede:
IP-Schnittstelle = günstiger, macht Tunneling, quasi eine direkt Verbindung vom LAN zu KNX
IP-Router = teurer, ermöglicht, wie der Name sagt auch Routing, LAN als Backbone zu verschiedenen KNX-Linien, Zugriff via Internet. etc., kann normalerweise auch Tunneling, über einem Router kannst Du theoretisch gleichzeitig die ETS via Routing und die Visu via Tunneling betreiben.
Nimm einfach ein Markengerät. Ich verwende derzeit ABB IPR/S 2.1. Die Weinzierl haben auch einen guten Ruf. Nehme an, die andern gehen genauso...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Nachtrag: Der Eisbär hat sogar einen integrierten Busmonitor. Also muss die ETS gar nicht gleichzeitig lauffähig sein, um Fehler zu finden. Also reicht im Prinzip eine USB-Verbindung ...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Grob erklärt, läßt die IP Schnittstelle nur eine Verbindung zu einem entsprechenden Device zu. Der Router (das ist das, was Du als Gateway bezeichnest), ist auch eine "Schnittstelle" und zus. öffnet er eine Multicast "Wolke" worüber eben mehrere Devices, die Multicast unterstützen, zugreifen können.
Du mußt also beachten, was die Geräte unterstützen. Man spricht hier eben von Tunneling (eine Verbindung) oder Routing (Multicast Verbindung). Der HS kann nur Multicast, ergo kommst Du mit der Schnittstelle nicht weit und benötigst eh einen Router/Gateway. mmh kann beides würde aber im Falle der IP Schnittstelle diese allein für sich beanspruchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar