Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung / IP-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    bug in Applikation

    der bug lag in der Applikation, Korrektur ist in sourceforge/calimero gepostet. Der Siemens /22 funktioniert einwandfrei. Er ist nur ein wenig sensibel, wenn man reservierte Felder beschreibt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
      Hallo Jochen,

      Ich habe entsprechend der tunneling Adressen mir in der ETS "dummy´s angelegt.



      Gruß
      Christoph
      Hallo Christoph,

      hast Du immer wieder die gleiche Siemes IP Schnittstelle eingefügt?
      Oder die Dummy App von Siemens mit der USB-Schnittstelle benutzt?

      Gruß
      Michi

      Kommentar


        #48
        Ich habe gerade nochmal in die ETS geschaut und habe definitiv fünfmal die IP-Schnittstelle eingefügt, hatte ich schon verdrängt deshalb nicht die direkte Antwort!

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #49
          Hallo Christoph,

          danke für deine Antwort und peinlich ist es sicher nicht. Nach zwei Jahren wüsste ich auch nicht mehr alles aus dem Kopf.

          Da ich nun auch mehr als eine Verbindung mit der IP-Schnittstelle benötige, habe ich es nach deiner super Anleitung
          knx-user-forum.de/105925-post36.html, weiter oben versucht.

          Mehr wie eine weitere physikalische Adresse konnte ich mit der ETS3f aber nicht anlegen.
          Danach kam immer eine Fehlermeldung, liegt wahrscheinlich an dem nicht aktuellen FT in der ETS3.
          Mit der ETS4(Demo) funktionierte es leider auch nicht, war das gleiche Problem.

          Dann habe ich die Adressen letztendlich automatisch durch die Schnittstelle vergeben lassen.
          Was auch gleich funktionierte, die vergebenen Adressen habe ich im Device Editor dann noch einmal überprüft.

          Als kleinen Nebeneffekt habe rausgefunden, dass mit der ETS4(Demo) jetzt sogar der Download in die lokale Siemens Schnittstelle funktioniert.
          Also ohne weitere Schnittstelle, dies nur mal so am Rande. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #50
            Wo sind die Profis in Sachen IP Router

            Hallo Leute,
            nach stundenlangen durchsuchen sämtlicher Suchergebnisse, komme ich auf den Nenner, dass in Sachen Siemens IP Router N146 sehr viele Anfragen und Probleme in den letzten Jahren es gab/gibt, es jedoch kein nachvollziehbares Dokument wie eine Anleitung existiert.

            Deshalb würde ich bitten, wenn jemand einen solchen Router (5WG1 146-1AB01) im Einsatz hat und diesen nicht nur für eine Verbindung für die ETS sondern diesen Router für ETS und gleichzeitig Visualisierung, Adroid App oder dergleichen nutzt, es doch einmal mit ein paar Screenshots dokumentiert wie dies alles eingestellt werden muss.

            Ich kann mit der ETS alles über meinen Router machen, jedoch habe ich heute Nacht mal die KNX Controller App gefunden und mal auf mein Tablet installiert und just for fun mal ein bissi rum gespielt und konnte hute Nacht um 3 sogar als Laie eine Deckenleuchte ein/ausschalten
            Aber möchte gleichzeitig wie es ja später mit einer richtigen Visualisierung auch permanent sein wird, mit mehreren gleichzeitig auf den BUS zugreifen können.

            Sitzt in der ETS->Einstellungen->Kommunikation der Typ auf "KNXnet/IP" geht alles in der ETS. Ändere ich den Typ auf KNXnet/IP Routing geht soweit auch alles in der ETS abgesehen vom Gruppenmonitoring, da ich über diesen z.B. keine Leuchten mehr ein/ausschalten kann. Ich kann den Befehl absetzten aber es kommt nichts zurück und es wird nichts geschaltet.

            Soviel zu meinem Problem in dieser Angelegenheit.

            Achja, dass mit 5-6 Sekunden Taste drücken bewirkte bei mir gar nichts. Vielleicht geht das auch erst mit dem 146/02.

            Gruß
            Sven

            Nachtrag: Habe gerade noch ein wenig weiter experimentiert. Wenn ich z.B. mit der "KNX Controller" eine Verbindung habe und in der ETS bei einer GA die Option "Werte lesen/schreiben" nutze, kommt diese Fehlermeldung (siehe Screenshot)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              Hallo Sven,

              erst dachte ich auch dass dein alter Router nur eine Verbindung aufbauen kann, das scheint aber nicht so zu sein.
              Ich habe hier mal kurz in dieser http://www.hqs.sbt.siemens.com/Lowvo...2009-08-05.pdf Dokumentation nachgelesenen.
              Da kann man mit der ETS3 auch mehrere Verbindungen einstellen.
              Lese dir das mal genau durch, eine Automatische Adressvergabe geht bei deinem Router aber nicht.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #52
                Hallo Michael,
                Danke für den Hinweis aber diese Anleitung/Datenblatt habe ich mir gestern mehrfach durchgelesen, jedoch kam ich damit (als Anfänger) nicht weiter. Vor allem wird eh in dieser vom Modell 146/02 geschrieben und ich habe ja das Vorgängermodell.

                Ich muss irgendwie weitere "Dummy" Schnittstellen auf diesem IP Router bekommen, aber die Frage ist "wie"?!?!?!

                Deswegen habe ich noch die Hoffnung, dass es hier welche gibt die den alten 146 auch in Betrieb haben und mir dies sagen können.

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Sven,

                  in der Anleitung geht es um das Modell 146, also deiner, so wie um das nachfolge Modell 146/02. Ich schaue mir dies morgen noch einmal in Ruhe an und melde mich dann.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Sven,

                    jetzt habe ich mir die Anleitung noch mal in Ruhe durchgelesen und bin nun auch etwas verwirrt.

                    Auf Seite 2 steht folgendes:
                    "KNXnet/IP Tunneling Schnittstelle zum Bus
                    Über ein Datennetzwerk und den IP Router kann eine
                    direkte Verbindung von einem PC im Netzwerk zum Bus
                    hergestellt werden. Damit ist der Zugriff auf den Bus von
                    jedem Punkt in einem Datennetzwerk möglich.
                    Der IP Router N146 bietet eine KNXnet/IP Tunneling
                    Verbindung."

                    "Der IP Router N146/02 bietet bis zu vier KNXnet/IP
                    Tunneling Verbindungen, so dass z.B. gleichzeitig visualisiert
                    und mit der ETS3 konfiguriert werden kann."

                    Und auf Seite 3 steht für den N146, also der den du benutzt:
                    "Zuweisung zusätzlicher physikalischer Adresse(n)
                    (IP Router N146)
                    Die Zuweisung der zusätzlichen physikalischen Adresse
                    erfolgt mit der ETS (siehe: Einstellung der zusätzlichen
                    physikalischen Adresse des IP Router mit ETS3)."

                    Demnach kann man scheinbar eine zweite physikalische Adresse vergeben.
                    Das wiederspricht sich aber irgendwie.

                    Auf Seite 9 ist dann beschrieben wie die weitere Adresse vergeben werden kann.

                    Also ich steige da jetzt auch nicht mehr durch. Da kann ich dir leider auch nicht mehr weiter helfen.
                    Aber vielleicht gibt es ja jemanden der definitiv weiß ob eine oder zwei Verbindungen möglich sind.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #55
                      Ich verstehe das so. Der alte Siemens Router N146/01 kann nur eine gleichzeitige Verbindung zum Bus aufbauen. Der neue Router N146/02 kann bis zu 4 gleichnzeitige Verbindungen auf bauen. Die Beschreibung vom alten Router findest Du hier .

                      Ich kann heute abend nochmal schauen was sich hiter der zweiten Adresse verbirgt.

                      Gruß
                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Miachael,
                        ganz lieben Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Leider bin ich genau aus den von Dir beschriebenen Gründen nicht weiter gekommen und ich finde auch keine Möglichkeit in der ETS irgendwelche weiteren Adressen für Router zu vergeben.

                        Da der Router der erste der "eierlegenendewollmilchsäue" war und deshalb viele diesen Router im Einsatz haben, hoffe ich mal das einer mal sich hier outet und mir Tipps gibt

                        @Ralf
                        1) Das würde mich doch sehr wundern, da er genau deswegen früher reißenden Anklang gefunden hatte und 2) das ist die gleiche Anleitung welche ich schon habe und auch Michael gefunden hatte.


                        Schönen Abend und Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Sven,

                          Ich habe noch nicht nachgesehen aber die zweite Adresse muss per ETS eingerichtet werden. Dafür muss man eine Dummy App einfügen die die zweite Adresse blockiert. Das steht so zumindest in der Anleitung.
                          Ich habe das neuere Modell und hab's noch nicht ausprobiert.

                          Den Hinweis das der Busmonitor nicht unterstützt wird hast du gelesen. Oder?

                          Gruß
                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Sven,

                            es hat leider gestern nicht mehr hingehauen war einfach platt.
                            Du stellst diese zweite Adresse in der ETS ein.
                            Extras --> Optionen --> Kommunikation
                            da wählst Du die Schnittstelle aus IP Router
                            Klicke jetzt auf Einstellungen, trage dort eine freie Adresse aus deinem
                            Projekt ein. Dafür solltest Du ein Dummy App einfügen mit dieser Adresse.
                            Das sollte mit der Version 01 deines Routers auch gehen.
                            Mehr kann man hier nicht einrichten.

                            Ich hoffe das hilft.

                            Gruß
                            Ralf
                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Michael und Ralf und alle anderen,
                              @Ralf Das was Du schreibst steht so in der Anleitung, aber zumindest ich bekomme es nicht hin.
                              Klar, ich kann dort sagen "neu" und wähle IP Router aus, aber dann war es das schon da es nicht möglich ist diesem eine Adresse zu geben da permanent die Meldung kommt "nicht verfügbar".

                              Aber ich habe eben Erfolg gehabt. Habe gestern Abend so mal meine ganzen ausgedruckten Thread aus diesem und dem damaligen Forum aus 2006/2007 und 2008 durchgeblättert und fand diesen hier wieder:

                              https://knx-user-forum.de/praxis/136...ip-router.html

                              Also habe ich es mal so gemacht wie es auf den letzten Seiten zu sehen ist. Alles auf "weiterleiten" wobei es bei der genutzten Appl. "weiterleiten für Testzwecke" sich nennt, aktiviert und den 146 neu geladen, aber wieder die Meldung Tunneling zwar verfügbar aber keine Verbindung, sprich wie ich hier vor paar Tagen mit dem Screenshot zeigte. Dann habe ich einfach mal unter Kommunikation bei der IP Schnittstelle von IP auf IP Routing umgestellt und seitdem kann ich mit der ETS alles machen und komme mit der KNX Controller App vom Tablet auf den Bus

                              Habe bissi was rum gespielt und scheint alles bislang zu gehen. Ob das für später auch mal reicht, keine Ahnung.

                              Wenn ein Profi das hier gerade liest und weiß das es Probleme mit der Einstellung gibt oder dergleichen, so möge er es mir mitteilen.

                              Ich bin froh das ich die Anfänge mit Licht an/aus und Rollladen hoch/runter geschafft habe, aber aktuell kommen immer mehr Fragen bei dem ganzen auf Hoffe das die Fragen irgendwann wieder mal abnehmen.

                              Gute Nacht
                              Sven

                              Kommentar


                                #60
                                Ach Menno, zu früh gefreut :-( Liege gerade in der Falle und bin mit Tablet auf dem Bus, aber komme nicht parallel mit dem Smartphone auf den Bus.
                                Beende ich Knx Controller auf dem Tablet komme ich mit dem Knx Controller vom Smartphone drauf

                                Sollte man nicht auch hier mehrfach auf den Bus kommen?

                                Gruss
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X