Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf EIB per Kommandozeile vom PC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zugriff auf EIB per Kommandozeile vom PC

    Hallo!

    Ist es möglich per Kommandozeilenbefehl vom PC aus (Windows/Mac) einen Befehl zu senden um zb einen Aktor schalten zu lassen?

    Ich habe eine IP-Schnittstelle, welche am Netzwerk angeschlossen ist und eine feste IP-Adresse hat.

    Gruß
    Morris

    #2
    benutz' die forensuche Stichwort: eibd
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      habe eibd nun auf einer virtuellen Maschine mit debian laufen (bzw installiert nach dieser Anleitung:

      Eibd - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum



      Aber wie kann ich nun z.b. einfach mal das Licht einschalten?
      Also einen Aktor ansprechen?

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Auf der Konsole von der VM (mit laufendem eibd) einmal
        groupswrite ist für 1-bit Operationen
        groupwrite für alle anderen Datentypen > 1bit

        Ist groupswrite ip:localhost 1/1/5 1
        bei Dir eine 1Bit Gruppenadresse,
        dann musst Du
        groupwrite ip:localhost 1/1/5 1
        nehmen
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...doku-eibd.html
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          woher weiß ich eigentlich das eibd läuft?
          und woher weiß eibd, welche ip meine Schnittstelle hat?

          habe schon google gequält aber so richtig durchgefunden habe ich da noch nicht
          die englischsprachigen texte machen es einem auch nicht grad einfach

          Kommentar


            #6
            Hoi

            auf der console ps -f x eintippen, zeigt dir alle Prozesse die laufen.
            Meinen Link hast Du gesehen?
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              jau hab ich

              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen

              die englischsprachigen texte machen es einem auch nicht grad einfach

              Also ich habe (eigentlich) eibd genau wie nach der Anleitung installiert
              habe jetzt mal wie von Dir geschrieben den Befehl:
              ps -f x
              eingetippt.

              Da steht aber nichts von eibd:

              eib@debian:~$ ps -f x
              UID PID PPID C STIME TTY STAT TIME CMD
              eib 1849 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/gnome-keyring-daemon
              eib 1868 1640 0 15:04 ? Ssl 0:00 x-session-manager
              eib 1924 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --clipboa
              eib 1933 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --display
              eib 1936 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --seamles
              eib 1940 1868 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/d
              eib 1943 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-w
              eib 1944 1 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --fork -
              eib 1954 1868 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/seahorse-agent --exe
              eib 1957 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
              eib 1961 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/libgconf2-4/gconfd-2
              eib 1964 1868 0 15:04 ? S 0:00 gnome-power-manager
              eib 1968 1 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/lib/gnome-settings-daemo
              eib 1972 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/bin/metacity
              eib 1974 1868 1 15:04 ? S 0:00 gnome-panel
              eib 1976 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gdu-volume
              eib 1981 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-afc-volume
              eib 1984 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gphoto2-vo
              eib 1985 1868 1 15:04 ? S 0:00 nautilus
              eib 1987 1 0 15:04 ? Ssl 0:00 /usr/lib/bonobo-activation/bo
              eib 1995 1868 0 15:04 ? S 0:00 bluetooth-applet
              eib 1997 1868 0 15:04 ? S 0:00 nm-applet --sm-disable
              eib 1998 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/policykit-1-gnome/po
              eib 1999 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gnome-disk-utility/g
              eib 2002 1868 0 15:04 ? S 0:00 kerneloops-applet
              eib 2003 1868 0 15:04 ? S 0:00 update-notifier
              eib 2004 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/evolution/2.30/evolu
              eib 2005 1868 0 15:04 ? S 0:00 python /usr/bin/system-config
              eib 2011 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/lib/gnome-applets/mixer_
              eib 2012 1 0 15:04 ? Ss 0:00 gnome-screensaver
              eib 2016 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-trash --s
              eib 2024 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-burn --sp
              eib 2034 1 0 15:05 ? Sl 0:00 gnome-terminal
              eib 2035 2034 0 15:05 ? S 0:00 gnome-pty-helper
              eib 2036 2034 1 15:05 pts/0 Ss 0:00 bash
              eib 2050 2036 0 15:05 pts/0 R+ 0:00 ps -f x
              Läuft also scheinbar doch nicht?



              daraufhin:
              eib@debian:~$ eibd -d -i ipt:192.168.178.26
              und

              eib@debian:~$ ps -f x
              UID PID PPID C STIME TTY STAT TIME CMD
              eib 1849 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/gnome-keyring-daemon --daemonize --lo
              eib 1868 1640 0 15:04 ? Ssl 0:00 x-session-manager
              eib 1924 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --clipboard
              eib 1933 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --display
              eib 1936 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/bin/VBoxClient --seamless
              eib 1940 1868 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit
              eib 1943 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/
              eib 1944 1 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --fork --print-pid 5 --pr
              eib 1954 1868 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/bin/seahorse-agent --execute x-session-ma
              eib 1957 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
              eib 1961 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/libgconf2-4/gconfd-2
              eib 1964 1868 0 15:04 ? S 0:00 gnome-power-manager
              eib 1968 1 0 15:04 ? Ss 0:00 /usr/lib/gnome-settings-daemon/gnome-settings-
              eib 1972 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/bin/metacity
              eib 1974 1868 0 15:04 ? S 0:00 gnome-panel
              eib 1976 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gdu-volume-monitor
              eib 1981 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-afc-volume-monitor
              eib 1984 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gphoto2-volume-monitor
              eib 1985 1868 0 15:04 ? S 0:02 nautilus
              eib 1987 1 0 15:04 ? Ssl 0:00 /usr/lib/bonobo-activation/bonobo-activation-s
              eib 1995 1868 0 15:04 ? S 0:00 bluetooth-applet
              eib 1997 1868 0 15:04 ? S 0:00 nm-applet --sm-disable
              eib 1998 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/policykit-1-gnome/polkit-gnome-authen
              eib 1999 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gnome-disk-utility/gdu-notification-d
              eib 2002 1868 0 15:04 ? S 0:00 kerneloops-applet
              eib 2003 1868 0 15:04 ? S 0:00 update-notifier
              eib 2004 1868 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/evolution/2.30/evolution-alarm-notify
              eib 2005 1868 0 15:04 ? S 0:00 python /usr/bin/system-config-printer-applet
              eib 2011 1 0 15:04 ? Sl 0:00 /usr/lib/gnome-applets/mixer_applet2 --oaf-act
              eib 2012 1 0 15:04 ? Ss 0:00 gnome-screensaver
              eib 2016 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-trash --spawner :1.3 /org/
              eib 2024 1 0 15:04 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-burn --spawner :1.3 /org/g
              eib 2034 1 0 15:05 ? Sl 0:01 gnome-terminal
              eib 2035 2034 0 15:05 ? S 0:00 gnome-pty-helper
              eib 2036 2034 0 15:05 pts/0 Ss 0:00 bash
              eib 2062 1 0 15:06 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-computer --spawner :1.3 /o
              eib 2076 1 0 15:06 ? S 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd-metadata
              eib 2149 1 0 15:14 ? Ss 0:00 eibd -d -i ipt:192.168.178.26
              eib 2150 2036 0 15:14 pts/0 R+ 0:00 ps -f x

              Kommentar


                #8
                Ich hänge mich mal da mit rein.....

                Wie sieht das denn mit der Windows Konsole aus wenn ich im LAN ein Wiregate habe?

                Kann ich da auch vom Windows dem Wiregate was erzählen?

                Kommentar


                  #9
                  eibd kann man auf windows kompilieren
                  gibt's hier auch im forum

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Wie sieht das denn mit der Windows Konsole aus ...
                    Kann ich da auch vom Windows dem Wiregate was erzählen?
                    Hoi

                    Ja, Du kannst dich von der Windows Konsole auf dem Wiregate einloggen und dann sozusagen die Wiregate Console übernehmen.
                    Mach ich aber lieber mit Putty

                    Geht per ssh auch über's Internet (mit offenem Port 22 = nicht ungefährlich)
                    Besser per VPN = wie lokal im LAN
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      läuft das nun bei mir oder mach ich was falsch?

                      Mit dem folgenden Befehl schreibt ihr auf die Gruppenadresse 1/2/3 eine 1 und der entsprechende Aktor schaltet. Es muss sich um eine Gruppenadresse vom Typ EIS1 (an/aus) handeln.
                      Code:
                      groupswrite ip:127.0.0.1 1/2/3 1
                      Mit einer 0 schaltet ihr den Aktor wieder aus.
                      Code:
                      groupswrite ip:127.0.0.1 1/2/3 0
                      wofür steht die 127.0.0.1 ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                        eib 2149 1 0 15:14 ? Ss 0:00 eibd -d -i ipt:192.168.178.26
                        Hoi

                        Na läuft doch

                        127.0.0.1 ist localhost, also der gleiche Rechner. Sollte stimmen
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          ok

                          eibd läuft also

                          daraufhin:
                          groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/0 1
                          Gruppenadresse 2/2/0S ist für das Schalten einer Lampe zuständig
                          wenn ich in der ETS auf 2/2/0 1Bit sende, kann ich das Licht schalten.

                          Hier per EIBD passiert nichts....

                          Kann ich irgendwie auch "mithören" mit eibd?

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Deine Schnittstelle zum KNX ist auf 192.168.178.26 ?
                            Der Tunnel ist nicht durch die ETS belegt?
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              @maeckes: nicht so schnell ungeduldig werden....
                              In der Doku bzw über die Suchfunktion findest du die ANtwort

                              Und nur so: manchmal macht auch der Ton die Musik...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X