Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdosen und die Statik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Unterputzdosen und die Statik?

    Hallo Leute!

    Ich zeichne gerade den Verlegeplan für die Elektrik im EG unseres Hauses. Nun habe ich im TV bereich sehr viele Unterputzdosen (D70) 30cm über dem Estrich. Genau gesagt 13 Stück in Reihe (Steckdosen, Netzwerk, SAT). Diese sollen in eine tragende Wand gesetzt werden. Nun stellt sich für mich die Frage, ob die Statik in der Wand darunter schon sehr leidet?

    Lg

    #2
    wenn die Wand entsprechend breit & dick ist....

    Sonst: frag' den Statiker deines Vertrauens....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hihi.. Statiker meines Vertrauens habe ich leider keinen.
      Es handelt sich um eine 25er Ziegelwand. Diese ist auf 4,25 durchgehend (kein Fenster oder sonstiges).
      Ist vielleicht ein Elektriker anwesend oder jemand der da etwas konkret dazu sagen kann. Sowas wird doch öfter gemacht oder?

      Kommentar


        #4
        13 Stück! in Reihe? Welches Schalterprogramm solls denn werden?

        Kommentar


          #5
          Das weiß ich noch nicht. Es soll halt so sein: 3fach Dose - Sat - Netzwerk - 3fach Dose - Sat - Netzwerk - 3fach Dose.

          Also abstrakt: OOO-O-O-OOO-O-O-OOO

          Netzwerk soll immer ein Doppelstecker sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gegy Beitrag anzeigen
            Hallo Leute!
            Genau gesagt 13 Stück in Reihe (Steckdosen, Netzwerk, SAT).
            Lg
            bei 13 Stück brauchst du 3 x 4Fach Rahmen + 1 !fach Rahmen
            egal welches System es sieht schei..e aus !

            wie wäre es wenn du an der Stelle ein Stück BKB (Brüstungskanal Boden) von Hager setzt. Mehr dazu hier im Forum
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              bei 13 Stück brauchst du 3 x 4Fach Rahmen + 1 !fach Rahmen
              egal welches System es sieht schei..e aus !

              wie wäre es wenn du an der Stelle ein Stück BKB (Brüstungskanal Boden) von Hager setzt. Mehr dazu hier im Forum
              Es verschwindet alles hinter einem kasten, deswegen ist das aussehen nicht so wichtig. Mir geht's hier rein darum, ob ich angst haben muss, dass die wand einstürzten könnte wegen der Dosen? Sonst sind keine Dosen in der Wand mehr.

              Kommentar


                #8
                wenn sowieso ein Kasten davor kommt wieso baust du dann nicht alles AP in den Kasten rein?

                Kommentar


                  #9
                  x = EDV/Sat , Sat dann doppeldose nehmen.

                  OOO XXX
                  OOO OOO

                  Obere Reihe auf 30cm , Dann passte auch mit niedrige schränken, auch wenn jetzt momentan was größeres davor ist.

                  Bei Backsteinen ist die äußere Wandung am dicksten und trägt am meisten Last, daher ist es am vorteilhaftesten wenn du deine Dosen bündelst.

                  Zusammenbrechen wird deine Wand sicher nicht .

                  Kommentar


                    #10
                    24er Wand hört sich nach tragender Wand an. Wenn dem so sein sollte, schwächst Du diese mit 1m Dosen (am besten noch die tiefen) auf jeden Fall. Wenn, dann solltest Du schaun', dass Du so wenig in die Breite gehst wie möglich - will heißen: am besten 3 Reihen á 4 Dosen übereinander und die 13. verkneifst Du dir (schon aus optischen Gründen)... Damit schwächst Du eine tragende Wand weniger.

                    Disclaimer: Diese Aussage erhebt keinen Anspruch auf Machbarkeit in Deinem Fall, dies kann Dir nur ein Statiker berechnen/bestätigen.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von flippo Beitrag anzeigen
                      wenn sowieso ein Kasten davor kommt wieso baust du dann nicht alles AP in den Kasten rein?
                      Weil ich ja auch mal den Kasten wechseln möchte, wenn wir mal neue Möbel kaufen wollen.
                      Noch ne Frage nebenbei:
                      Ich habe gerade mal ein paar Schalterprogramme durchgesehen. Gibt es denn von BUSCH-JAEGER auch die Möglichkeit in einer Zweifachabdeckung eine Doppelnetzwerkdose und eine TV Dose unterzubringen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        24er Wand hört sich nach tragender Wand an. Wenn dem so sein sollte, schwächst Du diese mit 1m Dosen (am besten noch die tiefen) auf jeden Fall. Wenn, dann solltest Du schaun', dass Du so wenig in die Breite gehst wie möglich - will heißen: am besten 3 Reihen á 4 Dosen übereinander und die 13. verkneifst Du dir (schon aus optischen Gründen)... Damit schwächst Du eine tragende Wand weniger.

                        Disclaimer: Diese Aussage erhebt keinen Anspruch auf Machbarkeit in Deinem Fall, dies kann Dir nur ein Statiker berechnen/bestätigen.
                        Was sagt ihr zu der Variante (mittig natürlich und wirklich nur die Statik betrachten!)
                        O O OO O O
                        OOO OOO

                        Wichtig ist auch, dass ich von den oberen einzelnen und der zweiergruppe jeweils ein rohr weg habe und in der unteren reihe von jeder dose. (also nicht verbunden)

                        Kann ich denn SAT und Doppelnetzwerk hinter einer zweier Blende machen, sodass ich die UP-Dosen zusammen hängen kann? Gibts sowas?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja kannst du , nimm Kaiser elektronikdosen dann hast du auch genügend Platz zum die EDV Dosen anzuschließen

                          Kommentar


                            #14
                            so wie im bild zu sehen würde das dann aussehen...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde die obere Reihe auf 30cm machen, bei den heut modernen Low-Bords hat man teilweise schon den Spaß das die Steckdosen gerade so noch abgedeckt werden.

                              Der Rest ist Geschmacksache

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X