Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdosen und die Statik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hey Gegy,

    sorry aber ich würd ja vieles selber machen, aber die Statik bei einer tragenden Wand zu vernachlässigen ist einfach nur fahrlässig.

    Gut ist, dass es ne 24 und keine 17,5er Wand ist. Dosen mit einer Tiefe von 6cm sind da schon massiv. Sicherlich wird das ab und zu gemacht. Ich meine welce "Verrückten" außer uns KNXer wollen soviele Dosen. Allerdings befürchte ich, dass der Eli die Dosen da setzt wo er soll.

    Machen kannst Du vieles, nur wenn es zum Schaden kommt, stellt sich die Frage der Haftung und vielfachen Kosten. ggf. entstehende Personenschäden mal außen vor.

    Mein Tip: Hol Dir nen Statiker, der Dir mit Unterschrift bestätigt, dass Du es machen kannst! Alles andere ist nur Spekulation und kann ohne weitere Informationen in keinem Forum beantwortet werden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
      Hey Gegy,

      sorry aber ich würd ja vieles selber machen, aber die Statik bei einer tragenden Wand zu vernachlässigen ist einfach nur fahrlässig.

      Gut ist, dass es ne 24 und keine 17,5er Wand ist. Dosen mit einer Tiefe von 6cm sind da schon massiv. Sicherlich wird das ab und zu gemacht. Ich meine welce "Verrückten" außer uns KNXer wollen soviele Dosen. Allerdings befürchte ich, dass der Eli die Dosen da setzt wo er soll.

      Machen kannst Du vieles, nur wenn es zum Schaden kommt, stellt sich die Frage der Haftung und vielfachen Kosten. ggf. entstehende Personenschäden mal außen vor.

      Mein Tip: Hol Dir nen Statiker, der Dir mit Unterschrift bestätigt, dass Du es machen kannst! Alles andere ist nur Spekulation und kann ohne weitere Informationen in keinem Forum beantwortet werden.
      Ich glaube aber auch, dass mir der Schrieb vom Statiker nicht viel helfen wird, da ich die Leitungen selbst lege und man dann immer sagen wird können, dass ich kein Fachmann bin. Ich werde morgen mal eine bekannten Elektriker fragen was der dazu sagt.

      Ich würde die obere Reihe auf 30cm machen, bei den heut modernen Low-Bords hat man teilweise schon den Spaß das die Steckdosen gerade so noch abgedeckt werden.
      Wird geändert. :-)

      Kommentar


        #18
        Also bei mir ist die Sache so angeordnet:
        3f Steckdosen - DoppelTV/DoppelSAT (2er Rahmen) - 3f Steckdose. Abstand circa 10cm jeweils.
        Siehe Foto (man erkennt es nicht gut, hab aber auf die Schnelle kein anderes gefunden) rechte Seite die roten Deckel.
        Es ist eine 25er Wand. Gestemmt hab ichs vor gut einem Jahr, gegipst wenig später.
        Ohne damit einen Ratschlag geben zu wollen, aber die Wand steht noch... :-)

        Der Rat eines Statikers bzw. Bausachverständigen ist in diesem Fall sicher das Beste.
        Meiner persönlichen Meinung geht mit Sicherheit über den betroffenen Mauerstück auf zB. 50cm Höhe einen 1m-Überleger einzumauern, der die darüberliegende Last trägt und auf die Vollziegel Links und rechts der Dosengalerie ableitet, so dass die durch die UP Dosen geschwächte
        Wand nichts tragen muss. Geht natürlich nur sinnvoll und halbwegs Kostengünstig wenn die Wand noch nicht steht.
        Hab ich nicht gemacht, nur als Anmerkung!

        LG
        Martin
        Gesendet von unterwegs

        Kommentar


          #19
          Hallo Martin!

          Vielen dank für das sehr hilfreiche Bild!
          Das sieht wirklich sehr gut aus!
          Die idee mit der Überlage ist klasse! Leider steht meine mauer quasi schon.
          Naja, vielleicht kann ich da aber noch was regeln.
          Ich werd dazu mal meinen baumeister befragen.
          Vielen dank nochmal für das Bild!

          Lg
          Gegy

          Kommentar


            #20
            Ich hab bei meinem Bruder 4x 5fach Kombis unterm TV installiert, sieht so aus
            hab leider grad kein frontal Bild zur Hand.
            Ist alles Versteckt hinter einer Abdeckung.
            Bestückt sind die Kombis wie folgt:
            5x Lautsprecher
            2x LAN
            2x SAT
            2x Schuko normal
            4x Schuko geschaltet
            1x 1-Wire
            1x KNX
            1x Leitungsauslass für Dali Beleuchtung
            1x Auslass Mediaverkabelung
            1x Leerdose



            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #21
              Wow, sieht super aus!
              Ist das eine tragende wand, ne oder?

              Kommentar


                #22
                Hoi

                Das wäre für mich eine tyische Bodenkanal 1m beim TV und am Arbeitsplatz Situation.

                tehalit.BK broadway Hager AG

                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Das wäre für mich eine tyische Bodenkanal 1m beim TV und am Arbeitsplatz Situation.

                  tehalit.BK broadway Hager AG

                  Was kostet denn so ein Bodenkanal und wie installiert man den?

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi

                    Ist wohl nicht ganz billig. Denke mal paar hundert Euro.
                    Wird mit Füsschen auf dem Rohfussboden nivelliert, Isolation und dann kommt der Estrich (Unterboden) daneben.
                    (Bitte keine Vollzitate)
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Wenns zufällig um Poroton geht, schau mal hier bei Winerberger, vor allem das "Merkblatt" ist interessant:
                      Wienerberger - Schlitze und Aussparungen

                      Kommentar


                        #26
                        (Bitte keine Vollzitate)
                        Sorry :-)

                        Also ich dachte bisher immer, dass horizontale Schlitze schlecht sind, aber da steht nun, dass vertikale schlitze nicht gut sind.

                        Kommentar


                          #27
                          hallo,

                          du kannst ja auch einen Betonsturz (Fertigteil) über den Dosen einbauen lassen, der die Last ans äußere Mauerwerk überträgt, so wie z.B. beim Heizverteiler.
                          Aber besser ist die Rücksprache mit dem Statiker auf jeden Fall.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #28
                            ...mit Andreas Vorschlag bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite und diese Sicherheit sollte Dir bei einem BU € 50,- wert sein.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja das mit der Überlage werd i mal meiner Bauaufsicht vorschlagen, das wäre sicher eine gewisse art von zusätzlicher sicherheit. Hab inzwischen mit einem Betonbauer und einem Elektriker geredet. die meinen beide, dass sie da absolut keine bedenken haben. und ein bekannter meinte, dass das ja garnix ist, man müsse sich nur mal die schlitze für die Wasserleitungen ansehen... die wären noch viel wilder. :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Also ich würde mir da niemals eine 13er Kombi in die Wand bauen....

                                Wer sagt denn das das für immer d adie Fernseh Ecke bleibt??

                                Vieleicht ist die irgend wann mal frei und du hast da so ein 13er Dossenmolloch an der Wand.

                                Also ich habe in die Fernsehecke genau so wie in alle anderen Ecken, die ja auch mal Fernseh oder Arbeitsbereich werden können, 2x LAN 2xSAT 5x1,5 Stom gezogen.

                                Alles andere passiert dann hinter oder in dem was davor steht.

                                Wenn das weg kommt bleiben da 2 x 3er Kobi... fertig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X