Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARM Plattform, TPUART, Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ARM Plattform, TPUART, Display

    Auf Roberts Wunsch hier ein eigener Thread
    Ich bin momentan dabei einen Stack für den TPUART zu basteln, um dann allerlei kleinere Gimmicks darauf aufbauen zu können. Wenn würde ich dann aber ein ePaper nehmen: 2.7 in E-paper Display by Embedded Artists - Diskussion darüber aber bitte in einem neuen Thread...
    Robert, wozu brauchts einen TPUART Stack? Macht das nicht der eibd?
    Oder Du meinst was völlig anderes
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Na, wenn du jedem "Info-Display" einen eigenen kleinen Linux-PC, 5V-Netzteil und Ethernet-Anschluß spendierst geht das natürlich. Da wären mir aber sowohl die Einmal-Kosten als auch sogar der Standby-Strom zu hoch.

    Meine Idee geht eben eher Richtung vom Bus versorgter uC (Cortex M0 - LPC11xx), welcher ein E-Paper und evtl. noch 2-4 Leds befeuert... Das passt dann auch in eine normale Unterputzdose und hängt nur am Buskabel...

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #3
      Ah ok.
      Ich dachte eher an eine Minivisu. Also schon zumindest ein aktueller Webbroser.
      Wobei der Bedarf nach einem Infodisplay selber scheinbar sehr hoch ist. Insofern zwei Ideen, beide passen.
      Das Infodisplay hätte ich gern im Bad und an den Eingangstüren.
      Die Minivisu neben dem Bett, in der Küche, usw.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Hi Robert,

        mal wieder nach oben holen. Gibts schon News zu dem ePaper Projekt?

        Gruß
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          mal wieder nach oben holen. Gibts schon News zu dem ePaper Projekt?
          Nein, ist auch recht unwahrscheinlich dass das was (in naher Zukunft) wird. a) fehlt mir Zeit b) die richtige Notwendigkeit und c) wenn ich ehrlich bin die Gewissheit, dass so ein Ding in seiner Gesamtheit optisch ansprechend zu integrieren ist. Da unterscheidet sich die Platine im USB-Gehäuse/Serverschrank/Rauchmelder/Motoschloß/Garagentormotor von dem was sichtbar auf der Wand hängt...

          Vielleicht fällt was bei einem anderen projekt ab - habe mir jüngst ein paar OLED zum Spielen bestellt.

          Kommentar


            #6
            Für die Zwischenzeit hilft das hier vielleicht:
            busware.de : CCD
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Huch, ein Leichenschänder *g*

              Hm, Raspi in Ehren, aber jetzt in jeder UP-Dose einen Raspberry versenken? Denke sowas ist eher nützlich in der Unterverteilung als weitere Huckepack-Platine zum ROT (keine Ahnung ob die miteinander können, müsste aber - UART+I2C ROT und SPI fur CCD).

              Ich hatte derweil aber noch mal in der Richtung geguckt:

              Das Display ist sehr klein und kein Touchscreen. Allerdings 4 Sensor-Tasten + 2 Hardware-Tasten. Dank USB-Stecker auch per 5V-Fernspeisung zu versorgen und wirklich klein zu integrieren. Ist halt eine Bastelei. Verfügbarkeit auf Dauer problematisch, wobei ich denke ich gebraucht die Dinger noch einige Jahre sehr günstig sein werden. Oder dann eben die Nachfolger dann nehmen.

              Grüße
              Robert

              Kommentar


                #8
                Tja ich suche halt immer noch nen 3" Display, was die Visu anzeigt und nur wenig(!) Input hat. Also ein paar Szenen ok, mal die Seiten wechseln auch ok. Aber nicht mehr...
                Also im Grunde einen schönen Ersatz für meine alten Arcus Teile.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Tja ich suche halt immer noch nen 3" Display, was die Visu anzeigt und nur wenig(!) Input hat. Also ein paar Szenen ok, mal die Seiten wechseln auch ok. Aber nicht mehr...
                  Also im Grunde einen schönen Ersatz für meine alten Arcus Teile.
                  Einfach mal völlig wahlfrei herausgegriffen:
                  3" Inch Tft Screen 240x400 Res. - Buy 3" Inch Tft Screen,3" Tft Screen,3 Inch Tft Screen Product on Alibaba.com
                  Stromaufnahme dürfte so zwischen 1W und 2W liegen, dazu braucht man noch einen Rechner (LPC1785 sieht gut aus) - dann sind das gesamt so 2,5W im Betrieb. Wenn man das mit 48V versorgt, zieht jedes System fast 50mA - da kommt die Busleitung irgendwann ins Schwitzen.
                  Machbar ist das sicher alles, aber es riecht nach viel Aufwand. Immerhin sind QVGA-Ansteuerungen recht verbreitet, erst bei größeren Auflösungen wird die Auswahl merklich dünner.

                  Wenn man aus dem Bus versorgen will (was ja attraktiv wäre), wird man über die 128x64er-Auflösungen nicht hinauskommen. Beispiel: MCCOG128064L6W-FPTLW - MIDAS - LCD, COG 128X64 FSTN SCHW. AUF | Farnell Deutschland - das kommt mit gesamt etwa 200mW aus. Dazu noch der LPC1785 (praktischerweise im lötbaren TQFP und nicht in BGA), das sollte dann gerade so unter den zulässigen 10mA am Bus bleiben.

                  ePaper wäre auch noch nett (und nicht mal übermäßig teuer), siehe http://www.embeddedartists.com/produ...ma027as012.php. Da geht dann auch ein bisschen mehr Auflösung.

                  Wenn jemand die Software schreibt, könnte ich mir überlegen, die HW zu machen...

                  Gruß,

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm, ich werfe mal noch das Freebus-LCD-Touch in den Raum....kann verschiedene Touch-LCD's ansteuern (z.B. 2,4" und 3,2"), ist direkt an KNX angeschlossen (plus Hilfsenergie über gelb/weiß) und kann ALLES.

                    Wiki - LCD Touch - Freebus
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Vl. kam mein Usecase nicht so ganz rüber.
                      Ich finde, das Geräte, die man mit proprietärer oder auch offener Software extra programmieren muss, nicht mehr zeitgemäss. Sowohl das Arcus, als auch das Freebus brauchen das.

                      Summasummarum hätte ich gern ein Browser (das kann auch eine Unterform von HTML sein, etc.) standalone in der 55mm Dose in der Wand.
                      Hauptsache man legt die Inhalte zentral ab (Visu Server) und kann am Gerät nur dumm ein ein paar Sachen klicken (drücken).
                      Das das nur via IP (LAN, WLAN, BT) geht, ist mir klar.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, verstanden.

                        Die Frage ist, wie Du eine in der Regel für die allgemeine Visu fixe Auflösung (z.B. FullHD) auf einem 2,4"-LCD mit 320x240 Pixel darstellen kannst - das würde ja am Ende bedeuten, dass da nochmal eine extra Visuseite für die "kleinen" Anzeigegeräte aufbereitet werden muss...und das dann nochmal für jedes Display als einzelne Seite getrennt, wenn Du auf den Kleinen nicht überall das Gleiche sehen möchtest....
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          *Grübel*....mal so in den Raum geworfen: Browser, Touch, WLAN...gibts doch schon alles fertig, nur das Kleid muss evtl. geändert werden...Beispiel:

                          Alcatel One Touch 991D Smart Pure Weiß OT Smartphone, Android 2.3, DualSim #692# 6955089834227 | eBay

                          Display ggf. absetzen, 5V dran und fertig. Sogar mit eingebauter USV :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                            ePaper wäre auch noch nett (und nicht mal übermäßig teuer), siehe EMA027AS012 (2.7 inch E-paper) | Embedded Artists AB. Da geht dann auch ein bisschen mehr Auflösung.

                            Wenn jemand die Software schreibt, könnte ich mir überlegen, die HW zu machen...

                            Gruß,

                            Max
                            Hi Max,

                            wenn du auf das Zitat im Ursprungsthread schaust - ePaper finde ich auch noch mit am interessantesten.

                            Vorschlag einer Zielsetzung wäre
                            1. es ausschließlich mit Busanschluß betreiben zu können
                            2. keine dedizierte Software zu benötigen


                            Das ePaper mit TPUART und Cortex M0 (ein LPC1114 & Co) sollten reichen, wenn du einen M3 willst bin ich auch mit LPC13xx glücklich.

                            Adressierung: evtl. sogar per DIP-Switch oder eben ein die Programmierung per ETS durch (Teil-)Implementierung der BCU1 (hätte ich wohl).

                            Ansteuerung: 14 Byte Groupswrite auf eine GA, inkl. Positionen und Formatierungen. Test, ggfl. noch eine Icon-Map oder gar Zeichenanweisungen (Linie etc). Könnte dann aus jeder Logikengine (sh.py) heraus befeuert werden. Direkt vom Bus geht ja eh nicht. Evtl. Extended Frames...

                            Buslast: In Kombination mit dem ePaper kommt eh niemand auf die Idee eine Animation zu machen.

                            Diskussionswürdig?

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Die Frage ist, wie Du eine in der Regel für die allgemeine Visu fixe Auflösung (z.B. FullHD) auf einem 2,4"-LCD mit 320x240 Pixel darstellen kannst - das würde ja am Ende bedeuten, dass da nochmal eine extra Visuseite für die "kleinen" Anzeigegeräte aufbereitet werden muss...und das dann nochmal für jedes Display als einzelne Seite getrennt, wenn Du auf den Kleinen nicht überall das Gleiche sehen möchtest....
                              Naja, sowas wäre in der visu generation von sh.py sicher einfach implementiert... ich würde ja vom gleichen source ausgehen, nur eben für ein anderes gerät.
                              wer "gopher" noch kennt, weiss vl. was ich grob meine
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X