Hallo zusammen,
wenn zwei begeisterte DIY’ler zueinander finden und sich perfekt ergänzen, kann auch eine Hobbylösung ansprechend sein:
Dürfen wir vorstellen: >> Smelly One <<(Raumklimaanzeige mit Luftqualitätsmessung und RTR für den KNX-Bus)
V1.4 mit modifizierter Gira Blindabdeckung
P1040107 (Large).JPG
V1.6 mit ALU-Frontplatte und Magnetbefestigung
snip_20200128190843.png
Hardwaredesign: dreamy1 (Stefan) / Softwaredesign: Wagoklemme (Armin)
Aktueller Hardwarestand: V1.6
Warum „Smelly One“?
Ein kleines Wortspiel…der kleine Racker “riecht” (englisch: to smell) und erkennt “stinkige“ Luft (englisch: smelly). Und hat noch viel mehr drauf, was das Raumklima angeht – siehe unten. „One“ ist der erste Wurf, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein Bruder hinzu.
Highlights Hardware:
P1040170 (Large).JPGP1040163 (Large).JPGP1040109 (Large).JPGIMG_0343 (Large).jpg20170930_165311 (Large).jpg20170930_165317 (Large).jpg20170930_165328 (Large).jpg
Hardware-Changelog:
V1.4: Initial
V1.6: Change: Vorbestückung erweitert, Change: Taster auf THT umgestellt (bessere Zentrierung), Change: Summertyp, NEU: Abstandshalter TFT, NEU: Überstromschutz 20V-Schiene, NEU: Abstandshalter Lichtsensor, NEU: externer I2C-Anschluss (3.3V only)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT 27.12.2017, 11.01.2018, 02.02.2018: Bauteileliste ergänzt/revidiert:
Smelly One Bauteileliste V1.4_Rev2.pdf
EDIT 30.12.2017: Lötanleitung ergänzt (aufgrund der Dateigröße in 3 Teile gesplittet):
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_1.pdf
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_2.pdf
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_3.pdf
EDIT2 30.12.2017: Alfred war so nett (danke nochmals!) und hat die Lötanleitung als einzelne Datei auch zum direkten Download abgelegt :
Smelly One Lötanleitung V1.4_komplett.pdf
EDIT 15.01.2018, 09.02.2018, 11.02.2018, 15.02.2020:
Wichtige Hinweise zur IBN und Programmierung ergänzt:
Smelly One V1.4_Rev.3 - WICHTIGE Hinweise zur IBN und Programmierung.pdf
EDIT 21.01.2018:
Bohrschablone für 55er Blindabdeckung (Rastnasen der Platine passen zu Gira S55 und JUNG A594-WW) ergänzt:
Smelly One Bohrschablone_V1.4_Rev1.pdf
EDIT 28.01.2020, 29.01.2020, 07.07.2020:
Für die neue Hardwarerevision V1.6 liegt eine neue Lötanleitung vor. Die oben verlinkte Inbetriebnahme- und Programmieranleitung ist weiterhin gültig.
Smelly One Lötanleitung V1.6_rev2.pdf
EDIT 07.02.2020, 24.02.2020:
Bauanleitung für die ALU-Abdeckung:
Smelly One Bauanleitung ALU-Abdeckung.pdf
wenn zwei begeisterte DIY’ler zueinander finden und sich perfekt ergänzen, kann auch eine Hobbylösung ansprechend sein:
Dürfen wir vorstellen: >> Smelly One <<(Raumklimaanzeige mit Luftqualitätsmessung und RTR für den KNX-Bus)
V1.4 mit modifizierter Gira Blindabdeckung
P1040107 (Large).JPG
V1.6 mit ALU-Frontplatte und Magnetbefestigung
snip_20200128190843.png
Hardwaredesign: dreamy1 (Stefan) / Softwaredesign: Wagoklemme (Armin)
Aktueller Hardwarestand: V1.6
Warum „Smelly One“?
Ein kleines Wortspiel…der kleine Racker “riecht” (englisch: to smell) und erkennt “stinkige“ Luft (englisch: smelly). Und hat noch viel mehr drauf, was das Raumklima angeht – siehe unten. „One“ ist der erste Wurf, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein Bruder hinzu.
Highlights Hardware:
- Passend für 55er Rahmenprogramm (getestet: Gira, Hager), damit universell einsetzbar (z.B. auch in Mehrfachrahmen)
- Ins PCB einrastbare Abdeckung mit gelasertem Acrylglasvorsatz / alternativ ALU-Frontplatte mit Folie und Magnetbefestigung
- VOC+CO2-Messung (Luftqualität) in ppb/ppm über professionellen, vorkalibrierten Sensor von AMS mit Staubschutzfilter
- Luftgüteampel über Lichtleiter (Grenzwerte frei einstellbar, voreingestellt sind die Empfehlungen des Bundesumweltamtes)
- Raumtemperatur/Luftfeuchtemessung (über Sensirion SHT31)
- Genauigkeit rH: +/- 2% (!), Genauigkeit Temperatur: +/- 0,2K (!)
- Taupunktberechnung
- Raumhelligkeitsmessung
- Kontrastreiches LED-TFT mit 3,7cm Diagonale zur Anzeige der Messwerte mit vielen Einstellmöglichkeiten (auch aus 1m Entfernung problemlos ablesbar!)
- NEU ab Software 1.1: RTR-Funktion mit vielen Einstellmöglichkeiten und aktueller Stellgrößenanzeige im TFT
- Automatische Helligkeitsanpassung von TFT und Luftgüteampel an die Umgebungshelligkeit (separat parametrierbar)
- Summer zur akustischen Vor-Ort-Warnung vor schlechter Luftqualität (kann mit einer Mindesthelligkeit im Raum gekoppelt werden für ungestörte Nachtruhe)
- Rein busversorgt bei nur ca. 6 mA (!) Stromaufnahme durch hocheffizientes Design (real gemessener Wert bei mittlerer Displayhelligkeit und normalem Betrieb)
- Bustrafficoptimierte Übertragung der Messwerte ins KNX-Bussystem (Hysterese für Telegramm nach Messwertänderung frei einstellbar)
- Einfache Montage auf tausendfach bewährtem, KNX-zertifiziertem Siemens Busankoppler (TPUART2) mit rückseitig geschlossenem Gehäuse zum sicheren Dauerbetrieb (keine offenen Platinenteile in der Unterputzdose)
- Programmierung erfolgt über Arduino IDE (über 3,3V-FTDI-Wandler) - auch im eingebauten Zustand problemlos jederzeit möglich!
P1040170 (Large).JPGP1040163 (Large).JPGP1040109 (Large).JPGIMG_0343 (Large).jpg20170930_165311 (Large).jpg20170930_165317 (Large).jpg20170930_165328 (Large).jpg
Hardware-Changelog:
V1.4: Initial
V1.6: Change: Vorbestückung erweitert, Change: Taster auf THT umgestellt (bessere Zentrierung), Change: Summertyp, NEU: Abstandshalter TFT, NEU: Überstromschutz 20V-Schiene, NEU: Abstandshalter Lichtsensor, NEU: externer I2C-Anschluss (3.3V only)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT 27.12.2017, 11.01.2018, 02.02.2018: Bauteileliste ergänzt/revidiert:
Smelly One Bauteileliste V1.4_Rev2.pdf
EDIT 30.12.2017: Lötanleitung ergänzt (aufgrund der Dateigröße in 3 Teile gesplittet):
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_1.pdf
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_2.pdf
Smelly One Lötanleitung V1.4_Teil_3.pdf
EDIT2 30.12.2017: Alfred war so nett (danke nochmals!) und hat die Lötanleitung als einzelne Datei auch zum direkten Download abgelegt :
Smelly One Lötanleitung V1.4_komplett.pdf
EDIT 15.01.2018, 09.02.2018, 11.02.2018, 15.02.2020:
Wichtige Hinweise zur IBN und Programmierung ergänzt:
Smelly One V1.4_Rev.3 - WICHTIGE Hinweise zur IBN und Programmierung.pdf
EDIT 21.01.2018:
Bohrschablone für 55er Blindabdeckung (Rastnasen der Platine passen zu Gira S55 und JUNG A594-WW) ergänzt:
Smelly One Bohrschablone_V1.4_Rev1.pdf
EDIT 28.01.2020, 29.01.2020, 07.07.2020:
Für die neue Hardwarerevision V1.6 liegt eine neue Lötanleitung vor. Die oben verlinkte Inbetriebnahme- und Programmieranleitung ist weiterhin gültig.
Smelly One Lötanleitung V1.6_rev2.pdf
EDIT 07.02.2020, 24.02.2020:
Bauanleitung für die ALU-Abdeckung:
Smelly One Bauanleitung ALU-Abdeckung.pdf
Kommentar