Hallo,
tja, leider kommen und gehen bei mir 1-Wire Sensoren - und der Elektriker ist ratlos und schiebt's auf das WireGate ("mit dem Loxone hatte ich solche Probleme nie!"). Sehr hilfreich... also suche ich jetzt selbst nach Lösungen.
Den sehr guten Artikel 1-Wire Fehlersuche habe ich durchgelesen, stückweise die Verkabelung aufgetrennt und einzelne Segmente getestet. Wenn ich vor der Küche abklemme funktioniert der Bus anscheinend ohne Störungen (mit OWFS uncached getestet), kommt die Küche dazu gehen Sensoren "stiften" - oder es werden wie grade viel zu viele Sensoren angezeigt. Bus-Aktivität liegt bei 75% und höher.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit liegt das Problem (auch) daran, dass 14 Temperatursensoren (DS18B20) und 14 IO (DS2413) am Bus hängen... Leider ist die Verkabelung schon verlegt und verputzt. Es gibt leider keine "große Hafenrundfahrt". Den Bus auftrennen und zwei Busmaster anklemmen bedeutet sehr hohen Aufwand.
Dass das Murks ist und auch noch andere Sachen schief gelaufen sind ist klar - RTFM! Die Frage wäre - was kann man in einer solchen verfahrenen Situation tun?
Bringt es etwas, alle Temperatursensoren parasitär anzuschließen? (Aktuell sind 13 powered und einer parasitär).
Könnte eine externe Einspeisung von 5V das Problem lösen? Habt Ihr weitere Tipps wie man die Störungen auf dem Bus minimieren könnte...?
Viele Grüße
Dirk
tja, leider kommen und gehen bei mir 1-Wire Sensoren - und der Elektriker ist ratlos und schiebt's auf das WireGate ("mit dem Loxone hatte ich solche Probleme nie!"). Sehr hilfreich... also suche ich jetzt selbst nach Lösungen.
Den sehr guten Artikel 1-Wire Fehlersuche habe ich durchgelesen, stückweise die Verkabelung aufgetrennt und einzelne Segmente getestet. Wenn ich vor der Küche abklemme funktioniert der Bus anscheinend ohne Störungen (mit OWFS uncached getestet), kommt die Küche dazu gehen Sensoren "stiften" - oder es werden wie grade viel zu viele Sensoren angezeigt. Bus-Aktivität liegt bei 75% und höher.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit liegt das Problem (auch) daran, dass 14 Temperatursensoren (DS18B20) und 14 IO (DS2413) am Bus hängen... Leider ist die Verkabelung schon verlegt und verputzt. Es gibt leider keine "große Hafenrundfahrt". Den Bus auftrennen und zwei Busmaster anklemmen bedeutet sehr hohen Aufwand.
Dass das Murks ist und auch noch andere Sachen schief gelaufen sind ist klar - RTFM! Die Frage wäre - was kann man in einer solchen verfahrenen Situation tun?
Bringt es etwas, alle Temperatursensoren parasitär anzuschließen? (Aktuell sind 13 powered und einer parasitär).
Könnte eine externe Einspeisung von 5V das Problem lösen? Habt Ihr weitere Tipps wie man die Störungen auf dem Bus minimieren könnte...?
Viele Grüße
Dirk
Kommentar