Im Zweifelsfall den Elektriker bei der Isomessung ans andere Ende der Leitung anschliessen und aufs Knöpchen drücken, da isser dann hellwach (wenn er kein schwaches Herz hat)!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Instabiler Bus - und nun - Professional Busmaster als Lösung?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenIm Zweifelsfall den Elektriker bei der Isomessung ans andere Ende der Leitung anschliessen und aufs Knöpchen drücken, da isser dann hellwach (wenn er kein schwaches Herz hat)!Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigenJa - ich hatte nur das Kabel in die Küche rein angeschlossen, einmal ohne Sensor und auch nur mit einem IO. Ohne IO durchgemessen habe ich keine Verbindung zwischen den Kabeln, ich bin mir also relativ sicher dass das Kabel nicht noch irgendwo in der Wand abzweigt... hoffentlich...
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenHeist das irgentwo in der Zentrale kommen alle Kabel zusammen (Stern)? Normalerweise sollte es von Sensor zu Sensor gehen. Also in deinem Fall von der Küche zu einem anderen Sensor.
Die Leitungen liegen leider nicht in Rohren, neu einziehen ist quasi unmöglich oder würde bedeuten dass neu verputzt werden muss..........Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Na wenn es ein Bus ist kannst du ja mal mittels einer Freilandleitung testen ob es das Kabel ist.
Was ich an deiner stelle auch noch mache würde mach dir mal einen Plan von wo nach wo die Letungen laufen. Wenn es dein Elektriker nicht sagen kann würde ich alles nochmal abklemmen und die 5V stück für Stück nachverfolgen.
Viele Grüsse
Jürgen
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenNa wenn es ein Bus ist kannst du ja mal mittels einer Freilandleitung testen ob es das Kabel ist.
Einen Plan hat mir mein Elektriker nicht geben können - und ich bin mir recht sicher, dass er sich mindestens an einer Stelle irrt wo die Kabel langgehen...... zumindest deute ich das nach meinen "Jugend-forscht" Versuchen mit dem Multimeter bzw. An-/Abklemmen von Leitungen / Sensoren und OWFS / Webmin.Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigenDu meinst mit "Freilandleitung", dass ich statt der Leitung freifliegend ein Kabel ziehe?
P.S. wenn ihr 4 freie Leitung auch sauber durchverdrahtet ist, und du einen seriellen Bus hast kannst du mit einem ohmmeter den Wiederstand messen und so auf die Kabellänge schliesen. Dazu solltes du aber auch noch genaueres über dein verwendetes Kabel wissen.
Kommentar
-
Keine Ahnung was das Wunderding taugt, mein Kurth kostet mehr als das 10fache aber anhand der Bewertungen scheint es kein Kernschrott zu sein http://www.amazon.de/Marke-Incutex-X...leitungssucher außer dass man davon taub werden kann ...
Den Sender an einem Ende anklemmen, dann kann man mit dem Empfänger einfach anhand dem Pfeifton den Leitungsverlauf finden.
Wenn es eine Anschaffung fürs Leben sein soll http://www.kurthelectronic.de/pruef-...ucher-kit.html
Kommentar
-
Danke für den Tipp - ich habe die Incutex Wünschelrute bestellt. Den Kurth leiste ich mir erst, wenn ich noch mehr gut versteckte Kabel suchen muss und das ganze für Bezahlung machen würde...
Soll ich hier einen Wünschelruten-Test posten nach den ersten Versuchen?Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Jugend forscht Teil 23: Mit dem Elektriker zusammen durchgemessen, meine "Forschungen" passen (leider):
Isolationsmessung nicht durchgeführt ("ich weiss nicht ob unser Gerät die KNX-Leitungen durchmessen kann, war noch nie nötig").
"Freileitung" mit ähnlicher Leitungslänge / exakt gleiches Kabel an der kritischen Stelle angeschlossen, keine weiteren Sensoren: Bus ist instabil. (... und x andere Experimente...)
Sprich: Leitungslänge + zu hohe Anzahl an Sensoren (+ Leitungsführung, Sensortypen, Kabeltyp etc.) führen reproduzierbar zu instabilem Bus.
Das WireGate irgendwo mittig an die 1-Wire Linie anschließen und die in beide Richtungen je mit einem BM versorgen wäre echt aufwändig, da LAN und 1-Wire hier immer mindestens 2 Meter Abstand voneinander haben - mal müsste ich Böden im Dachboden abmachen, mal schlitzen und neu verputzen.
Da es wohl tatsächlich nicht an Kabelschäden liegt wäre der Professional Busmaster wohl ein echter Retter in der Not...Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Hallo Dirk,
dann möchte ich noch ein paar offene Punkte nachtragen:
Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigenZumindest im Hauswirtschaftsraum verläuft 1-Wire bunt gemischt mit KNX, 230V und LAN in einem Kabelkanal ohne Trennstege. Wie kritisch ist das eigentlich? Dicker Bock -> ordentlich trennen?
In ganz kurz: Das LAN und das Brandmeldekabel (also alle die ich kenne, es mag Ausnahmen geben) verfügen nicht über eine verstärkte Isolation, daher ist hierfür ein Trennsteg zu den 230 V nötig. Bei Überspannungen besteht die Gefahr des Durchschlages. Störungen sind nicht zu erwarten, aber fachlich wäre es wohl zu beanstanden.
Die KNX-Leitung verfügt normalerweise über eine verstärkte Isolation und darf daher auch berührend zu den 230 V verlegt werden.
Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigenJugend forscht Teil 23: Mit dem Elektriker Da es wohl tatsächlich nicht an Kabelschäden liegt wäre der Professional Busmaster wohl ein echter Retter in der Not...
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi, wie lange ist den jetzt dein bus? Hast du das mahl mit einem ohmmeter gemessen?
@StefanW: Herzlichen Dank für die spontane Aufnahme in den Nullserien-Test! Das erspart nicht nur mir viel Arbeit... (und über Brandmeldekabel / LAN und 230V/KNX in einem Kabelverhau rede ich auch nochmal........).Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
-
Update: Herzlichen Dank an Stefan und das Elabnet-Team, ich habe super-schnell noch einen Nullserien PBM bekommen.
Noch hängt nur der normale Busmaster am WireGate, dabei zeigt mein 1-Wire Monitor-Experiment, dass auch ohne Einbindung der Küche ganz selten mal Sensoren verschwinden (alle 5 Minuten geprüft, dabei ist in sechs Stunden einmal ein Fehler passiert / alle IO und ein paar Temp verschwunden).
Update2: Küche testweise wieder angeschlossen, dann ist der Bus viel instabiler wie man im angehängten Screenshot sieht. Intervall waren 5 Minuten - und nein, ich habe gar keine 28 Temp-Sensoren...Angehängte DateienBaubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
Kommentar